Hallo,
wenn Du in die Overheads reinhörst, hast Du dann da mehr Chor als Band, oder schon mehr Band (speziell HiHat und Becken) ?
Wenn ja, dann mußt Du versuchen, die Band irgendwie vom Chor zu isolieren, z.B. mit einer Plexiglasscheibe o.ä.
Denn selbst, wenn du den Matsch lauter kriegst, ist es ja nur noch Matsch.
Zum anderen, hast Du schon mal versucht, so in 5- 10 Metern vor der Bühne eine Delayline zu stellen, auf die Du nur den Chor (und die Solisten) gibst?
Dazu noch ein paar kleine Böxchen am Bühenrand, die das selbe Signal kriegen.
Ich helfe mir auch immer mit einem Exciter auf dem Chor, um Ihn etwas weiter 'nach vorne' zu kriegen. Ist aber eine Gradwanderung mit dem Quitschen (und wenn es mit dem Exciter quietscht, dann richtig).
Viel Spass
Tomy
Probleme mit Chor
armes schwein
Versuch doch mal ein anderes Mikro
diese Audiotechnika dies fuer 200DM im Versandhandelgibt.
davon rudel weise verwenden und sehr nahe mikrofonieren.
die signale legst du dir auf Gruppen und insertest dort einen EQ
Komprimiere die Band sehr stark lass sie leise spielen und versuch deren sound aus den Chor miks weg zu bekommen. mechanisch oder in dem die Band mit Kopfhoeren spielt und die amps in einem anderen Raum stehen.
Dann noch der Geheim tipp miete dir ein Paar Schoeps mikrofone und du wirst die Sonne auf gehen hoeren.
ein anruf dort gibt dir evtl die Moeglichkeit die Mikros zum test evtl sogar umsonst zu leihen.
es ist wirklich so man hat das Gefuehl mann hat 6dB Mehr platz.
Bis dann thorsten
diese Audiotechnika dies fuer 200DM im Versandhandelgibt.
davon rudel weise verwenden und sehr nahe mikrofonieren.
die signale legst du dir auf Gruppen und insertest dort einen EQ
Komprimiere die Band sehr stark lass sie leise spielen und versuch deren sound aus den Chor miks weg zu bekommen. mechanisch oder in dem die Band mit Kopfhoeren spielt und die amps in einem anderen Raum stehen.
Dann noch der Geheim tipp miete dir ein Paar Schoeps mikrofone und du wirst die Sonne auf gehen hoeren.
ein anruf dort gibt dir evtl die Moeglichkeit die Mikros zum test evtl sogar umsonst zu leihen.
es ist wirklich so man hat das Gefuehl mann hat 6dB Mehr platz.
Bis dann thorsten
das wird schwierig...
1. Darauf achten, dass der Chor "alles" gibt.Ich habe ein Musical (Hair) zu beschallen. Ist ein Chor von ca. 30 Leuten... Habe nen 40er-Mackie am FoH und habe 4 AKG C1000 auf der Bühne verteilt. (ZWei vorne, zwei Mitte der Bühne, jeweils an der Seite).
Nun habe ich aber das Problem, dass ich den Chor im Verhältnis zur Band nicht angemessen laut bekomme ohne ein Feedback zu bekommen.
Von den Monitoren der Bühne und Band habe ich die Overheads schon drunten, bringt unmerklich was.
Hat mir jemand nen Tipp, wie ich das Problem verbessern kann?
2. Prüfen ob alle Mikrofone gleich stark vom Feedback betroffen sind.
3. Position der Mikrofone, allenfalls auch die der Lautsprecher ändern.
4. Position des Chors verändern.
5. Feedbackfrequenzen mit einem parametrischen oder einem Terzband-Graphik-EQ aus der Summe filtern. Je nach Situation und vorhandenem Material kann es aber besser sein, diese Bearbeitung auch direkt in den Kanälen selbst vorzunehmen. Ein wenig kannst du die Feebacks vielleicht auch mit dem EQ des Kanalzugs dämpfen.
6. Musik soweit runterfahren, bis sich der Chor durchsetzt.
Wenn sich der Chor nicht akustisch durchsetzten kann, wirst du es vermutlich sehr schwer haben. Das Problem ist, dass du mit nur vier Mikrofonen einen Kompromiss zwischen "Ausgewogene Abnahme des ganzen Chors" und "genügend grosser Nutzpegel" (Distanz Chor-Mikrofon) wirst eingehen müssen.
Wenn du wirklich stark verstärken musst, so ist das meiner Erfahrung nach nur möglich, wenn jeder Chorsänger ein eigenes Mikro hat, wie man das bei professionellen Musicals öfters macht (.... - und sich dann dafür eine Menge anderer Probleme einfängt). Die technisch noch bessere Lösung ist es, den Chor ab Band einzuspielen; ebenfalls ein Weg, der in der Praxis oft gegangen wird.
Zum C1000 gibt es doch noch diesen Polaraufsatz, der die Richtcharakteristik verändert... Je nach Auftellungswinkel der Mikrofone zu den Lautsprechern, kann dies auch was bringen. Bei Nierencharakteristik wäre es vermutlich das beste, wenn du C1000 von der Decke abhängst, so dass die maximale Dämpfung gegen die Lautsprecher zeigt. Es kann dann natürlich immer noch sein, dass eine seitlich einfallende Reflexion die Rückkopplung verursacht...
mark
Probleme mit Chor
Hi!
Ich habe ein Musical (Hair) zu beschallen. Ist ein Chor von ca. 30 Leuten... Habe nen 40er-Mackie am FoH und habe 4 AKG C1000 auf der Bühne verteilt. (ZWei vorne, zwei Mitte der Bühne, jeweils an der Seite).
Nun habe ich aber das Problem, dass ich den Chor im Verhältnis zur Band nicht angemessen laut bekomme ohne ein Feedback zu bekommen.
Von den Monitoren der Bühne und Band habe ich die Overheads schon drunten, bringt unmerklich was.
Hat mir jemand nen Tipp, wie ich das Problem verbessern kann?
Meldet euch bitte wenns geht per E-Mail. (Oder auch hier...)
Vielen Dank, euer Thilo
ilc Veranstaltungstechnik
Ich habe ein Musical (Hair) zu beschallen. Ist ein Chor von ca. 30 Leuten... Habe nen 40er-Mackie am FoH und habe 4 AKG C1000 auf der Bühne verteilt. (ZWei vorne, zwei Mitte der Bühne, jeweils an der Seite).
Nun habe ich aber das Problem, dass ich den Chor im Verhältnis zur Band nicht angemessen laut bekomme ohne ein Feedback zu bekommen.
Von den Monitoren der Bühne und Band habe ich die Overheads schon drunten, bringt unmerklich was.
Hat mir jemand nen Tipp, wie ich das Problem verbessern kann?
Meldet euch bitte wenns geht per E-Mail. (Oder auch hier...)
Vielen Dank, euer Thilo
ilc Veranstaltungstechnik
Radikale Lösungen
Hi Thilo,
1. Nah ran mit den Mikros! Am besten eignen sich die kleinen Sennheisers, die man am eigenen Kabel von der Decke hängt (werden auch gerne als Stützmikros bei Opernaufnahmen verwendet, laufen aber, wenn nah genug, auch zur Beschallung). Logischerweise nicht auf die Wegdes etc. legen, denn die blasen ja direkt in den Erfassungsbereich der Mikros (Gibts nur als Niere, soweit ich weiß). Jede Art von weiteren Stützmikros kann helfen, vor den Chor, über den Chor, Hauptsache nah ran und so aufstellen, daß sie möglichst wenig Beschallung+Band abbekommen.
2. Feedbacks Suppressor einsetzen (Z.B. von Sabine, was der preiswerte Behringer taugt, weiß ich nicht). Solche Geräte enthalten 5-10 Notch-Filter, die im "Program-Mode" mit Erreichen einer Rückkopplung diese schmalbandig ausblenden, damit lohnt sich aber ein wenig zu experimentieren. Einziges Problem: Der Nachhall wird größer, Du solltest also keinen Hall mehr auf die Mikes geben.
Gruß,
Malte
1. Nah ran mit den Mikros! Am besten eignen sich die kleinen Sennheisers, die man am eigenen Kabel von der Decke hängt (werden auch gerne als Stützmikros bei Opernaufnahmen verwendet, laufen aber, wenn nah genug, auch zur Beschallung). Logischerweise nicht auf die Wegdes etc. legen, denn die blasen ja direkt in den Erfassungsbereich der Mikros (Gibts nur als Niere, soweit ich weiß). Jede Art von weiteren Stützmikros kann helfen, vor den Chor, über den Chor, Hauptsache nah ran und so aufstellen, daß sie möglichst wenig Beschallung+Band abbekommen.
2. Feedbacks Suppressor einsetzen (Z.B. von Sabine, was der preiswerte Behringer taugt, weiß ich nicht). Solche Geräte enthalten 5-10 Notch-Filter, die im "Program-Mode" mit Erreichen einer Rückkopplung diese schmalbandig ausblenden, damit lohnt sich aber ein wenig zu experimentieren. Einziges Problem: Der Nachhall wird größer, Du solltest also keinen Hall mehr auf die Mikes geben.
Gruß,
Malte
Ich habe ein Musical (Hair) zu beschallen. Ist ein Chor von ca. 30 Leuten... Habe nen 40er-Mackie am FoH und habe 4 AKG C1000 auf der Bühne verteilt. (ZWei vorne, zwei Mitte der Bühne, jeweils an der Seite).
Nun habe ich aber das Problem, dass ich den Chor im Verhältnis zur Band nicht angemessen laut bekomme ohne ein Feedback zu bekommen.
Von den Monitoren der Bühne und Band habe ich die Overheads schon drunten, bringt unmerklich was.
Hat mir jemand nen Tipp, wie ich das Problem verbessern kann?
Meldet euch bitte wenns geht per E-Mail. (Oder auch hier...)
Vielen Dank, euer Thilo
Re: evtl. MK 41
Hallo,
MfG
Rainer
Dann würde ich auch die Alternative probieren und die Kapsel mit der Superniere versuchen (ist die MK 41).Dann noch der Geheim tipp miete dir ein Paar Schoeps mikrofone und du wirst die Sonne auf gehen hoeren.
MfG
Rainer
Re: Radikale Lösungen
Hallo,
Chor & Band ist immer ein riesen Problem, kenne ich. Wie Malte schon vorgeschlagen hat. Am besten mehr Mikro's verwenden damit die einzelnen nicht soweit aufgedreht werden müssen. Dazu die Band möglichst weit weg vom Chor aufstellen.
Den Feedback Destroyer von Sabine kenne ich nicht, den von Behringer hatte ich schon im Einsatz rate ich klar von ab. Nach der Generalprobe hab ich diesen rausgenommen. Hat trotzdem gut geklappt und der Sound war deutlich besser.
Gruß, Dino
Chor & Band ist immer ein riesen Problem, kenne ich. Wie Malte schon vorgeschlagen hat. Am besten mehr Mikro's verwenden damit die einzelnen nicht soweit aufgedreht werden müssen. Dazu die Band möglichst weit weg vom Chor aufstellen.
Den Feedback Destroyer von Sabine kenne ich nicht, den von Behringer hatte ich schon im Einsatz rate ich klar von ab. Nach der Generalprobe hab ich diesen rausgenommen. Hat trotzdem gut geklappt und der Sound war deutlich besser.
Gruß, Dino
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste