Prakzika

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Der Praktikant

Prakzika

Beitrag von Der Praktikant » Mo 14. Mai 2001, 13:21

Schönen guten Tag.
Kann mir vielleicht jemand hier weiterhelfen? Ich habe gehört, das man in grossen Studios auch Praktika machen kann. Stimmt das? Wenn ja, dann würde mich interessieren, welche Aufgaben man dort hat, ob man bestimmte Vorraussetzunmgen benötigt und ob man sowas auch in NRW machen kann?
Mfg
Der Praktikant

Prakzika

Anzeige

SAM
Anzeige
 

tom v.

Re: praktikum

Beitrag von tom v. » Mi 16. Mai 2001, 00:34

na, auch wenn die schon jemanden haben.. geh trotzdem auch zu den großen studios!.. geh hinein.. sag du wartest auf jemanden oder möchtest dir einfach das studio ansehen.. geht auch! und wenn du dann schon da bist, halte ausschau nach den entsprechenden leuten (toning, assi, tapeop, etc) und frage ganz belanglos und höflich ob du schnell mitanpacken kannst (z.b. wenn die gerade equipment durch die gegend schleppen!)
ps: ich war in london und besuchte "abbey road".. machte dort diese erfahrung und konnte so ein jahr lang dort mithelfen und einiges lernen (ich wurde nicht rausgeschmissen, sondern wollte einfach wieder mal nach hause :-) )
Michi

Re: praktikum

Beitrag von Michi » Fr 18. Mai 2001, 18:56

ps: ich war in london und besuchte "abbey road".. machte dort diese erfahrung und konnte so ein jahr lang dort mithelfen und einiges lernen (ich wurde nicht rausgeschmissen, sondern wollte einfach wieder mal nach hause :-) )
Wow!!
Hat dort jemand mit dir über die alten Beatles-Zeiten gesprochen?? Mich würde es nämlich sehr interessieren welches Equipment (Mikros, Mixer, Peripherie etc) die benutzten.
Tschüs,
Michi
rackerlui

Re: Prakzika

Beitrag von rackerlui » Mo 14. Mai 2001, 14:57

Der Praktikant :
Du brauchst eigendlich keine Vorkentnisse. Der Praktikant macht viele Dinge.
Kabel sortieren, Geräte schleppen u. aufbauen.
Bei den Ings. zugucken und lernen. Er bekommt halt kein Geld, dafür kann man nicht soviel von ihm erwarten.
Er kann ausserdem so Dinge tun wie Kaffee kochen, Essen holen und sowieso für´s Studio durch die Gegend fahren.
Jedoch wären einige Kentnisse von Vorteil, wenn es darum geht nicht gerade die
anfallenden Nwebenjobs im Studio machen zu müssen. Wie z.B. Schneiden, Archivieren und für einwandfreien Zustand der Geräte sorgen.
Gruß
fabchief

Re: sprachgesteuerte automatische Kaffemaschine :-)

Beitrag von fabchief » Di 15. Mai 2001, 13:02

Hallo Herr Praktikant,
ich würde an Deiner Stelle für ein erstes Praktikum nicht in ein großes Studio gehen, da bist Du wahrscheinlich wirklich nur der Kaffeekocher. Geh lieber in ein kleines schnuckliges, da lernst Du wenigstens was (wenn Du mit dem Chef auskommst). Du hast zwar nicht diiiieee technischen Möglichkeiten wie im großen Studio, aber als Anfänger (der Du wahrscheinlich bist) kannst Du die sowieso nicht ausnutzen.
Alles Gute für die Zukunft!
fabchief
HaJo

sprachgesteuerte automatische Kaffemaschine :-)

Beitrag von HaJo » Di 15. Mai 2001, 01:04

Hallo,
Also eigentlich haben die grossen Studios (wo er ja wohl ein Praktikum machen will) fuer die genannten Jobs schon einen angestellt. Nur in den kleinen Studios geht das.
Ich wuerde uebrigens keinen Ahnungs losen (und das ist einer der auch nur ein wenig Ahnung hat) fuer den einwandfreien Zustand meiner Geraete zustaendig machen. :-) Dafuer gibs doch den Maintenance Engineer, und die Arbeit, die Du oben beschrieben hast, ist hauptsaechlich die eines Assistent Engineer in einem grossem Studio, d.h. der Praktikant ist wirklich nur der Kaffekocher, durch die gegendfahrer und froh seier, dass er dem Toninegenieur ueber die Schulter schaut (aber auch nur wenn er nich stoert)
Am besten man fragt bei den Studios selber was man da zu tuen hat.
Gruss
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste