Übersteuerte MD-Aufnahme
Übersteuerte MD-Aufnahme
Hi,
was kann ich (hobbymäßig) tun, wenn ich von einem Event eine an sich sehr schöne MD-Aufnahme habe, bei der an wenigen Stellen die Dynamik unterschätzt wurde, und wo es vereinzelt dann zu Übersteuerungen gekommen ist.
Gibt's da preisgünstige Software, die mir diese Stellen mogelnderweise korrigiert, so daß die Übersteuerungkratzer nicht mehr wahrgenommen werden können. (Ansonsten sehr wirksame Entklicker/Entcrackler-Programme greifen nach meiner Erfahrung hier nicht sehr gut.)
?
Jens
was kann ich (hobbymäßig) tun, wenn ich von einem Event eine an sich sehr schöne MD-Aufnahme habe, bei der an wenigen Stellen die Dynamik unterschätzt wurde, und wo es vereinzelt dann zu Übersteuerungen gekommen ist.
Gibt's da preisgünstige Software, die mir diese Stellen mogelnderweise korrigiert, so daß die Übersteuerungkratzer nicht mehr wahrgenommen werden können. (Ansonsten sehr wirksame Entklicker/Entcrackler-Programme greifen nach meiner Erfahrung hier nicht sehr gut.)
?
Jens
Re: Übersteuerte MD-Aufnahme
hi,
soweit ich weiß hast du das Spielchen verloren.
No way, vieleicht für ´n paar hundert tausend Dm.
soweit ich weiß hast du das Spielchen verloren.
No way, vieleicht für ´n paar hundert tausend Dm.
Re: Übersteuerte MD-Aufnahme
Hallo JensHi,
was kann ich (hobbymäßig) tun, wenn ich von einem Event eine an sich sehr schöne MD-Aufnahme habe, bei der an wenigen Stellen die Dynamik unterschätzt wurde, und wo es vereinzelt dann zu Übersteuerungen gekommen ist.
Gibt's da preisgünstige Software, die mir diese Stellen mogelnderweise korrigiert, so daß die Übersteuerungkratzer nicht mehr wahrgenommen werden können. (Ansonsten sehr wirksame Entklicker/Entcrackler-Programme greifen nach meiner Erfahrung hier nicht sehr gut.)
?
Jens
es gibt fuer Hobby un semi Professionnelle schon genuegend Programme. Schau mal um bei Steinberg da hast du schon nicht so Teure Programme, bei Samplitude Magix Master. Es gibt auch Kataloge ueber Software bei deinem Musikgeschaeft um Stereofiles zu bearbeiten.
GRUSS
GIGI
Re: Übersteuerte MD-Aufnahme
es gibt fuer Hobby un semi Professionnelle schon genuegend Programme. Schau mal um bei Steinberg da hast du schon nicht so Teure Programme, bei Samplitude Magix Master. Es gibt auch Kataloge ueber Software bei deinem Musikgeschaeft um Stereofiles zu bearbeiten.
hi,
das will ich sehen, wie ihr nicht lineare Verzerrungen bzw. künstlich zugefügte Obertöne wieder aus dem Klangmaterial entfernt.
Vor allem mit irgendwelchen steinberg nativ plug in´s.
Ich sehe da wirklich nur eine kostengünstige Möglichkeit. Passagen die Übersteuert sind auf Metrum rausschneiden. Gegebenenfalls die Struktur bzw. das Arrangement leicht abändern.
Gruß
rackerlui
hi,
das will ich sehen, wie ihr nicht lineare Verzerrungen bzw. künstlich zugefügte Obertöne wieder aus dem Klangmaterial entfernt.
Vor allem mit irgendwelchen steinberg nativ plug in´s.
Ich sehe da wirklich nur eine kostengünstige Möglichkeit. Passagen die Übersteuert sind auf Metrum rausschneiden. Gegebenenfalls die Struktur bzw. das Arrangement leicht abändern.
Gruß
rackerlui
Re: Übersteuerte MD-Aufnahme
Hallo rackerlui,es gibt fuer Hobby un semi Professionnelle schon genuegend Programme. Schau mal um bei Steinberg da hast du schon nicht so Teure Programme, bei Samplitude Magix Master. Es gibt auch Kataloge ueber Software bei deinem Musikgeschaeft um Stereofiles zu bearbeiten.
hi,
das will ich sehen, wie ihr nicht lineare Verzerrungen bzw. künstlich zugefügte Obertöne wieder aus dem Klangmaterial entfernt.
Vor allem mit irgendwelchen steinberg nativ plug in´s.
Ich sehe da wirklich nur eine kostengünstige Möglichkeit. Passagen die Übersteuert sind auf Metrum rausschneiden. Gegebenenfalls die Struktur bzw. das Arrangement leicht abändern.
Gruß
rackerlui
du hast Recht, venn man die Sache in Professionnelle Richtung sieht. Ich meine fuer hobby Anwaendern kann man schon gute Resultate erzielen, vie Knacksern Decklicker usw. zu filtern
Ciao
GIGI
Re: Übersteuerte MD-Aufnahme
Moin Jens,
ich hatte mal exakt das gleiche Problem. Es gibt bei dem Programm "Samplitude 2496" eine declipping Funktion die wenn sie genau eingestellt ist sehr gut funktioniert. Aber das beste ist, es gibt davon eine kostenlose 14 Tage Testversion zum runterladen www.sekd.de !!! Und 14 Tage haben auch bei mir mehr als völlig gereicht die Aufnahmen zu retten.
Ciao Der Jörg
Der virtuelle Tontechniker
ich hatte mal exakt das gleiche Problem. Es gibt bei dem Programm "Samplitude 2496" eine declipping Funktion die wenn sie genau eingestellt ist sehr gut funktioniert. Aber das beste ist, es gibt davon eine kostenlose 14 Tage Testversion zum runterladen www.sekd.de !!! Und 14 Tage haben auch bei mir mehr als völlig gereicht die Aufnahmen zu retten.
Ciao Der Jörg
Der virtuelle Tontechniker
Re: Übersteuerte MD-Aufnahme
hallo,
aber bei der Demoversion 5.9 von Samplitude kann man nicht speichern.
Ich weiß aber nicht ob das destructiv editing funktioniert.
Gruß
Racker
aber bei der Demoversion 5.9 von Samplitude kann man nicht speichern.
Ich weiß aber nicht ob das destructiv editing funktioniert.
Gruß
Racker
Re: Übersteuerte MD-Aufnahme
Moin,
also ich hatte vor ca: zwei Monaten die Version V 5.5 runtergeladen das war eine 14-tage Vollversion ! also incl. speichern !!! Kann aber sein daß es auch nur eine Sonderaktion von SEK'd war, die nun abgelaufen ist. Habe das download jedenfalls noch und kann es gerne zusenden 3,5 Mb, aber nur wenn unbedingt nötig
Ciao
Der Jörg
Der virtuelle Tontechniker
also ich hatte vor ca: zwei Monaten die Version V 5.5 runtergeladen das war eine 14-tage Vollversion ! also incl. speichern !!! Kann aber sein daß es auch nur eine Sonderaktion von SEK'd war, die nun abgelaufen ist. Habe das download jedenfalls noch und kann es gerne zusenden 3,5 Mb, aber nur wenn unbedingt nötig

Ciao
Der Jörg
Der virtuelle Tontechniker
Re: Übersteuerte MD-Aufnahme
Danke,
hab die demoversion 5.92 mit patch
))))
Gruß
Racker
hab die demoversion 5.92 mit patch

Gruß
Racker
Re: Man braucht eben Geduld!
Hallo Racker,
Natürlich ist das Fummelkram. Aber was willst Du machen wenn es eine unwiederbringliche Aufnahme ist? Ich habe da schon Reparaturen gemacht - erfolgreich! - bei denen durchaus auch schon mal so 70 Samples abgeplattet waren. Ebenso kann man auf diese Weise Knacker rausradieren. Bei einem Fremdband wovon eine CD gemacht werden sollte mußte ich mal vor jedem Track (waren ca. 40 Tracks) einen Knacker rausmalen. Ging prima! Ist natürlich eine Geduldsprobe. Aber Geduld braucht man nun mal wenn man am Schnittplatz sitzt. Pro 3- min-Titel 1 Stunde ist normal.
Ob man Overs völlig rekonstruieren kann hängt davon ab wie stark die Overs sind. Meist sind sie nicht mehr als 2 dB. Dann kann man sie vollständig rekonstruieren, ohne daß es hinterher hörbar wird, daß da mal was war.
MfG
Rainer
Natürlich ist das Fummelkram. Aber was willst Du machen wenn es eine unwiederbringliche Aufnahme ist? Ich habe da schon Reparaturen gemacht - erfolgreich! - bei denen durchaus auch schon mal so 70 Samples abgeplattet waren. Ebenso kann man auf diese Weise Knacker rausradieren. Bei einem Fremdband wovon eine CD gemacht werden sollte mußte ich mal vor jedem Track (waren ca. 40 Tracks) einen Knacker rausmalen. Ging prima! Ist natürlich eine Geduldsprobe. Aber Geduld braucht man nun mal wenn man am Schnittplatz sitzt. Pro 3- min-Titel 1 Stunde ist normal.
Ob man Overs völlig rekonstruieren kann hängt davon ab wie stark die Overs sind. Meist sind sie nicht mehr als 2 dB. Dann kann man sie vollständig rekonstruieren, ohne daß es hinterher hörbar wird, daß da mal was war.
MfG
Rainer
Re: Man braucht eben Geduld!
Hut ab,
aber 70 Samples ist nicht unbedingt viel, selbst wenn Du damit die einzelnen Moden (Amplituden) meinen würdest. Da kommt es ja auch auf die Frequenz an.
Ich habe auch schon einzelne Moden einfach rausgeschnitten, wenn diese ein knacksen beinhalteten, ohne daß es hörbar war.(meist bei Sprachaufnahmen von Frauen. Die Schmatzen immer !!!
Wenn ich mir vorstelle daß ich die rausmalen müsste, würde ich mit dem ausgemachten Abgabetermin nicht mehr hinkommen.
Bei Musikaufnahmen achte ich jedoch peinlichst genau auf den Pegel, sodaß Dies eigendlich nicht vorkommt, bzw. daß es dann immer einen zweiten Take gibt.
Bin halt Studiomensch
)
Gruß
racker
aber 70 Samples ist nicht unbedingt viel, selbst wenn Du damit die einzelnen Moden (Amplituden) meinen würdest. Da kommt es ja auch auf die Frequenz an.
Ich habe auch schon einzelne Moden einfach rausgeschnitten, wenn diese ein knacksen beinhalteten, ohne daß es hörbar war.(meist bei Sprachaufnahmen von Frauen. Die Schmatzen immer !!!

Wenn ich mir vorstelle daß ich die rausmalen müsste, würde ich mit dem ausgemachten Abgabetermin nicht mehr hinkommen.
Bei Musikaufnahmen achte ich jedoch peinlichst genau auf den Pegel, sodaß Dies eigendlich nicht vorkommt, bzw. daß es dann immer einen zweiten Take gibt.
Bin halt Studiomensch

Gruß
racker
Re: Noch ist Polen nicht verloren...
Hallo Jens,
Nicht gleich aufgeben, denn so schnell schießen die Preußen nicht!. Wenn Du das Programm "Soundforge" hast, dann geh in den größtmöglichen Zoom und Du hast eine Art "Malstiftfunktion" mit der man die Überstuerungen rausmalen kann. Entweder das ganze Soundfile um ca. 2 dB runterrechnen lassen und anschließend die Abplattungen rund malen, oder gleich rund malen wobei man allerdings etwas früher ansetzen muß.
Früher zur guten alten DOS- Zeit gab es ein Programm von Turtle Beach namens "Sound-Stage" und dazu auch eine spezielle Hardwarekarte. Das ganze nannte sich "56k-System" . Es ist von 1990, aber ich habe es noch heute auf einem meiner Rechner installiert speziell zu solchen Zwecken. Und dies hat eine hervorragende Malstiftfunktion mit Scrubbing, wodurch man die Stelle exakt lokalisieren kann.
Ich habe in meinem Kreis von Künstlern eine Sopranistin die es immer wieder schafft, mir digitale "Overs" zu machen. Die habe ich bis jezt ALLE unhörbar auf diese beschriebene Weise heraus"radieren" können.
Falls Du jemand in Deiner Nähe findest, der ein solches 56k-System hat, wende Dich an ihn. Wenn alle Stricke reißen sollten, schicke mir eine 1:1 Digitalkopie auf DAT oder CD-R dann mache ich Dir das Over raus.
Grüße
Rainer
Nicht gleich aufgeben, denn so schnell schießen die Preußen nicht!. Wenn Du das Programm "Soundforge" hast, dann geh in den größtmöglichen Zoom und Du hast eine Art "Malstiftfunktion" mit der man die Überstuerungen rausmalen kann. Entweder das ganze Soundfile um ca. 2 dB runterrechnen lassen und anschließend die Abplattungen rund malen, oder gleich rund malen wobei man allerdings etwas früher ansetzen muß.
Früher zur guten alten DOS- Zeit gab es ein Programm von Turtle Beach namens "Sound-Stage" und dazu auch eine spezielle Hardwarekarte. Das ganze nannte sich "56k-System" . Es ist von 1990, aber ich habe es noch heute auf einem meiner Rechner installiert speziell zu solchen Zwecken. Und dies hat eine hervorragende Malstiftfunktion mit Scrubbing, wodurch man die Stelle exakt lokalisieren kann.
Ich habe in meinem Kreis von Künstlern eine Sopranistin die es immer wieder schafft, mir digitale "Overs" zu machen. Die habe ich bis jezt ALLE unhörbar auf diese beschriebene Weise heraus"radieren" können.
Falls Du jemand in Deiner Nähe findest, der ein solches 56k-System hat, wende Dich an ihn. Wenn alle Stricke reißen sollten, schicke mir eine 1:1 Digitalkopie auf DAT oder CD-R dann mache ich Dir das Over raus.
Grüße
Rainer
Re: Noch ist Polen nicht verloren...
das alles geht mittlerweile mit fast jeder Software (z.B. Pro Tools free), ich glaube jedoch nicht, daß man es völlig rekonstruieren kann. Es ist riesen Fummelkram(je nach Auflösung der Software), vor allem, wenn das cliping über längere Passagen(100-500 ms)
vorhanden ist.
Gruß
racker
vorhanden ist.
Gruß
racker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste