tape- vs. harddisk-recording

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
markS

ach..

Beitrag von markS » Do 17. Mai 2001, 17:04

Bänder haben einfach zu schlechte Eigenschaften. Print thru effect, dynamik Einschränkungen, Bandrauschen, zeitlicher Verfall etc.
Print thru effect
dynamik Einschränkungen, Bandrauschen,
zeitlicher Verfall etc.
... und HD-Recorder nicht?
Richtige Lagerung vorausgesetzt kaum ein ernstzunehmendes Problem.
Die Unterschiede zwischen einem 2"-Band und einem guten HD-Recorder dürften eher theoretischer Natur sein.
Das ist nun wirklich das schlechteste Argument. Die Qualität eines Bandes mag zwar mit der Zeit leiden, aber eine 2"-Maschine wirst du auch in 50 Jahren noch finden. Wir können ja in 50 Jahren noch mal darüber sprechen, und dann sehen, ob du deine heute erstellten Daten noch wirst lesen können (ganz egal ob es sich um Audio oder was auch immer handelt). Die Wahrscheinlichkeit dürfte sehr klein sein.
mark

ach..

Anzeige

SAM
Anzeige
 

rackerlui

Re: ach..

Beitrag von rackerlui » Do 17. Mai 2001, 18:12

hi,
okidoki,
wenn derjenige bis dahin die 500,-DM laufende unterhaltskosten für die olle 2 " MTK pro monat zahlen kann + 300,- DM pro band, treffen wir uns. ich mit meinen ausgelutschten cd`s oder dvd`s und du mit dein bändern, oder das was davon übrig ist. ;))
ach bevor ich´s vergesse, ich kann dir bestimmt ganz günstig 2 zwei zoll maschienen besorgen.
Ausrangiert, weil ersetzt durch HD !!!
P.S. Sample CD´s werden ausschliesslich mit HD gemacht.
ferb

Re: ach..

Beitrag von ferb » Do 17. Mai 2001, 21:07

OHO!
warum sind diese dinger so teuer zu unterhalten? und was heißt günstig?
(ist ernst gemeint...)
ist übrigens ein guter gedanke von mark, das mit den digitalen formaten...
greetz
markS

Re: ach..

Beitrag von markS » Fr 18. Mai 2001, 08:49

hi,
okidoki,
wenn derjenige bis dahin die 500,-DM laufende unterhaltskosten für die olle 2 " MTK pro monat zahlen kann + 300,- DM pro band, treffen wir uns. ich mit meinen ausgelutschten cd`s oder dvd`s und du mit dein bändern, oder das was davon übrig ist. ;))
ach bevor ich´s vergesse, ich kann dir bestimmt ganz günstig 2 zwei zoll maschienen besorgen.
Ausrangiert, weil ersetzt durch HD !!!
P.S. Sample CD´s werden ausschliesslich mit HD gemacht.
Du brauchst dir gar nicht so Mühe zu geben, mich zu überzeugen: Ich arbeite selber vorwiegend mit HDs (aber eben nicht ausschliesslich). Und gerade weil ich beides gut kenne, sind deine Gründe für mich nach wie vor nicht nachvollziehbar.
mark
rackerlui

Re: ach..

Beitrag von rackerlui » Fr 18. Mai 2001, 18:33

is ja klasse, daß DU dir so viel Mühe gibst MICH zu überzeugen.
Nur, Du bist nicht das Maß aller Dinge.
Laß Dir doch mal ´n paar Argumente einfallen, die ich nachvollziehen kann.
Du hast doch angeblich die Erfahrung.
Dann müsstest Du doch auch schon Bänder haben die etwas älter sind, und somit weißt Du auch, daß sie den mechanischen Abrieb nur begrenzt stand halten, wenn überhaupt. Meistens lassen sie sich nur noch EINMAL abspielen, um auf HD gezogen zu werden.
Gruß
rackerlui

Re: Schade

Beitrag von rackerlui » Sa 19. Mai 2001, 13:24

Tja,
aber diese Diskussion hat einen Bart der bis in den Keller reicht.
Fazit:
Digital vs. Analog gibt es nicht. Nur in den Köpfen einiger Nutzer.
Es ist eine Symbiose, die leider von einigen als solche noch nicht erkannt wurde und meinen Jahrelang darüber diskutieren zu müssen.
Ich steh auch auf analoge Hardware, doch da wo die Digitaltechnik wirklich Vorteile bringt, sollte man sie auch nutzen.
Gruß
Racker
ferb

Re: Schade

Beitrag von ferb » So 20. Mai 2001, 13:33

hi mark, es ist doch noch nicht zu spät! was mich gerade interessiert: wie nimmst du HD auf? per recorder oder pc? also, was für hard- /software verwendest du?
greetz
markS

Re: Schade

Beitrag von markS » Mo 21. Mai 2001, 08:45

hi mark, es ist doch noch nicht zu spät! was mich gerade interessiert: wie nimmst du HD auf? per recorder oder pc? also, was für hard- /software verwendest du?
Also Standalone HD-Recorder habe ich eigentlich noch nie verwendet (hat sich nicht ergeben). Wenn, dann sind es Band-Systeme (Adat, DA88 oder DASH-Maschinen). Per HD arbeite ich viel mit Pyramix von Merging Tec. Ab und zu auch mit Pro Tools und anderen Systemen. Da ich selber nicht so viel eigenes Equipment besitze, muss ich meist das nehmen, was in den Studios so rumsteht ;-)
mark
rackerlui

Re: tape- vs. harddisk-recording

Beitrag von rackerlui » Do 17. Mai 2001, 12:43

Hi,
vergiss die 1/4 - 1 Zoll analog MTK´s. Dynamik und Rauschabstand haben ihren Tribut gefordert.Mit den echten 24 bit hat die 2 Zoller dann auch abgedankt. Da erübrigt sich die Frage, wenn Du ein digitales System mit max. 3ms Latenz zur Verfügung hast.
ferb

Re: tape- vs. harddisk-recording

Beitrag von ferb » Do 17. Mai 2001, 15:26

was erübrigt sich?
ich hab einfach festgestellt, daß diese tape aufnahmen sehr punchy sind... bei drum aufnahmen z.b., wenn außer overheads eh alles gegated wird, erübrigt sich meiner meinung nach viel eher der rauschabstand *g*...
ich hatte letztlich eine "metaphysische" diskussion mit einem programmierer; die frage war, kann das digitale system "vibes" aufnehmen? die information zwischen den samples, EGAL welche bit-tiefe? oder würden sich diese fragwürdigen informationen bei analoger technik nicht zwangsläufig in ihrem "wert" verändern (z.b., wenn das band sich durch witterung verändert)? oder gibt es gewisse relationen im bereich dieser mikro-information, die sich nicht verändern, egal wie sehr äußere einflüsse am band oder auch am vinyl zehren? das würde halt in etwa bedeuten, daß "vibes" ähnlich funktionieren wie homöopathische wirkstoffe...
greetz
rackerlui

Re: tape- vs. harddisk-recording

Beitrag von rackerlui » Do 17. Mai 2001, 16:32

hi,
meistens möchte ich das aufnehmen bzw. wiedergeben, was ich zuvor auf der Abhöre gehört habe. Wenn ich nun beim Playback einen Unterschied höre ist das schlecht. Wie punchy der Sound auch immer sein mag, ich komme nicht auf das gewünschte Ergebnis. Wenn es aber mein Ziel ist genau diesen punchy Sound zu erreichen und ich weiß wie, ja warum denn dann nicht die olle Bandmaschiene rausholen, damit aufzeichnen und spontan in´s pro tools system importieren.
Bänder haben einfach zu schlechte Eigenschaften. Print thru effect, dynamik Einschränkungen, Bandrauschen, zeitlicher Verfall etc.
Wir haben im Studio bereits alle möglichen Schlaginstrumente u.A. Stabspiele gesampled (surround), auf Pro tools, mit ausserordendlichem Erfolg. Mit einer Auflösung von 24 bit, 48 kHz hörte sich das Vibes an wie im Aufnahmeraum.
Gruß
Racker
markS

Re: tape- vs. harddisk-recording

Beitrag von markS » Do 17. Mai 2001, 16:47

ich hab einfach festgestellt, daß diese tape aufnahmen sehr punchy sind... bei drum aufnahmen z.b., wenn außer overheads eh alles gegated wird, erübrigt sich meiner meinung nach viel eher der rauschabstand *g*...
ich hatte letztlich eine "metaphysische" diskussion mit einem programmierer; die frage war, kann das digitale system "vibes" aufnehmen? die information zwischen den samples, EGAL welche bit-tiefe? oder würden sich diese fragwürdigen informationen bei analoger technik nicht zwangsläufig in ihrem "wert" verändern (z.b., wenn das band sich durch witterung verändert)? oder gibt es gewisse relationen im bereich dieser mikro-information, die sich nicht verändern, egal wie sehr äußere einflüsse am band oder auch am vinyl zehren? das würde halt in etwa bedeuten, daß "vibes" ähnlich funktionieren wie homöopathische wirkstoffe...
Volle Zustimmung!
Nimm's bitte nicht persönlich; aber das halte ich nun wirklich für Voodoo übelster Sorte.
mark
markS

Schade

Beitrag von markS » Fr 18. Mai 2001, 19:55

Es sieht nicht danach aus, als würde diese Diskussion noch viel bringen. Schade eigentlich. Hätte sich aus diesem Thread doch eine interessante Diskussion über die wirklichen Vor- und Nachteile von HD-Recordern ergeben können.
EOD
mark
ferb

tape- vs. harddisk-recording

Beitrag von ferb » Do 17. Mai 2001, 11:20

hi guys,
ich habe vor kurzem mal meine alte fostex r8 rausgekramt... leider ist das ding in keinem guten zustand, der bandtransport funktioniert z.b. überhaupt nicht mehr richtig etc. naja, mich interessiert gerade, wie haltet ihr das mit tapes und harddisk? wer von euch benutzt noch tape, welche erfahrungen habt ihr mit den beiden systemen gemacht u.s.w.
greetz
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste