0dB Pegel auf CD

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
gigi

0dB Pegel auf CD

Beitrag von gigi » Do 17. Mai 2001, 13:20

Hallo,
muss man immer den 0dB Pegel erreichen wenn man: 1) abmischt, 2) auf der CD als Endmix ueber Masteringsoftware brennt?
danke im voraus
gigi

0dB Pegel auf CD

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Marko

OL's beim Glasen

Beitrag von Marko » Do 17. Mai 2001, 18:30

0 dBfs wäre wenn alle Bits "1" sind. Das darf es dann im Idealfall nur ein einziges Mal pro Halbwelle einer Schwingung geben. Aber hier werden i.A. von allen Schnittsystemen schon "over" angezeigt. Ich mache die Endfassung einer CD auf etwa -0,5...-1 dBfs. Das eine dB ist "Sicherheitsabstand". Denn "over" wird von den Glasmastererstellern abgelehnt.
Grüße
Rainer
Das wäre mir neu, daß Master mit Overloads von Glasmaterherstellern abgeleht werden. Dann müßte man wohl 80% der Aufträge ablehnen.
Gruß
Marko
Rainer

Re: 0dB Pegel auf CD

Beitrag von Rainer » Do 17. Mai 2001, 17:29

0 dBfs wäre wenn alle Bits "1" sind. Das darf es dann im Idealfall nur ein einziges Mal pro Halbwelle einer Schwingung geben. Aber hier werden i.A. von allen Schnittsystemen schon "over" angezeigt. Ich mache die Endfassung einer CD auf etwa -0,5...-1 dBfs. Das eine dB ist "Sicherheitsabstand". Denn "over" wird von den Glasmastererstellern abgelehnt.
Grüße
Rainer
julius

Re: 0dB Pegel auf CD

Beitrag von julius » Do 17. Mai 2001, 22:59

Ich mache die Endfassung einer CD auf etwa -0,5...-1 dBfs. Das eine dB ist "Sicherheitsabstand".
machen wir auch so - haben mal mit dem ultramaximizer plugin für protools bis auf 0dB "gequetscht", und als vergleich dazu eine mit -0,2 und eine mit -0,5. die auf 0 gequetschte klang eindeutig anders als die anderen beiden. wir haben es 3 andere techniker hören lassen, alle haben die 0'er aussortiert. muss was dran sein..
Rainer

Re: 0dB Pegel auf CD

Beitrag von Rainer » Do 17. Mai 2001, 23:19

Hallo Julius,
das glaube ich Dir! Denn die Erfahrung zeigt, daß geringfügige Pegelunterschiede als Klangunterschiede interpretiert werden. Möglicherweise sind aber auch durch die 0 dBfs-Aussteurung Ansätze zum Clipping hörbar. Denn es garantiert uns ja niemand, daß jedes Maximum wirklich nur ein einziges Sample aufweist bei dem alle 16 bit auf 1 sitzen.
Grüße
Rainer
gigi

Re: 0dB Pegel auf CD

Beitrag von gigi » Fr 18. Mai 2001, 09:19

Ich danke Ihnen alle
gigi
Rainer

Re: OL's beim Glasen

Beitrag von Rainer » Do 17. Mai 2001, 19:05

Das wäre mir neu, daß Master mit Overloads von Glasmaterherstellern abgeleht werden. Dann müßte man wohl 80% der Aufträge ablehnen.
Gruß
Marko
Hallo Marko,
also ich kenne welche die sie ablehnen! Und die weisen auch in ihren technischen Bedingungen ausdrücklich darauf hin.
MfG
Rainer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste