Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
-
Marc
Beitrag
von Marc » Sa 19. Mai 2001, 15:10
Hallo miteinander,
kann mir jemand sagen, wie Hersteller wie z.B.: HK oder EAW ihren Strukturlack so hart und widerstandsfest bekommen?
Ich habe bisher "Trimite" (das ist ein Lack aus England, über AdamHall zu bekommen) benutzt, und ich muß sagen, daß ich den ja schon fast mit dem Fingernagel abkratzen kann!
Welchen Lack benutzen die "Großen" bzw. kann es sein, daß die den Lack im "Backofen" härten?
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann
MfG
Christian
Hallo Christian,
ich benutze nun seit 2 Jahren Zweikomponenten Polyurethanlack von Spieß-Hecker nach dem Reinfall mit Trimite, wie Du es beschrieben hast. Der Polyurethanlack ist um ein vielfaches härter.
Hat jedoch den Nachteil er ist deutlich teurer als Trimite und außerdem nur von Firmen zu beziehen, da es ein Industrielack ist.
Ciao
Marc
Re: Strukturlack für Lautsprecherboxen?
Anzeige
-
Anzeige
-
-
Christian
Beitrag
von Christian » So 20. Mai 2001, 00:58
Hallo miteinander,
kann mir jemand sagen, wie Hersteller wie z.B.: HK oder EAW ihren Strukturlack so hart und widerstandsfest bekommen?
Ich habe bisher "Trimite" (das ist ein Lack aus England, über AdamHall zu bekommen) benutzt, und ich muß sagen, daß ich den ja schon fast mit dem Fingernagel abkratzen kann!
Welchen Lack benutzen die "Großen" bzw. kann es sein, daß die den Lack im "Backofen" härten?
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann
MfG
Christian
Hallo Christian,
ich benutze nun seit 2 Jahren Zweikomponenten Polyurethanlack von Spieß-Hecker nach dem Reinfall mit Trimite, wie Du es beschrieben hast. Der Polyurethanlack ist um ein vielfaches härter.
Hat jedoch den Nachteil er ist deutlich teurer als Trimite und außerdem nur von Firmen zu beziehen, da es ein Industrielack ist.
Ciao
Marc
Hi,
Danke für den Tip! Gibt es von dieser Firma "Spieß-Hecker" auch ne Website bzw. vielleicht könntest Du mir mal die Kontaktadresse oder sowas zukommen lassen?
Gruß
Christian
-
Marc
Beitrag
von Marc » So 20. Mai 2001, 08:39
Danke für den Tip! Gibt es von dieser Firma "Spieß-Hecker" auch ne Website bzw. vielleicht könntest Du mir mal die Kontaktadresse oder sowas zukommen lassen?
Gruß
Christian
Hi Christian,
wie ich schon sagte handelt es sich dabei um einen Industrielack. Ist also nur von einer Firma aus dem verabeitendem Gewerbe (ein Maler bekommt das Zeug auch nicht) zu bekommen. Ich habe den Vorteil das ich in so einer Firma arbeite und wir das Zeug sowieso immer in 10 Farben rumstehen haben. Ich kann aber gerne mal auf den Eimer schauen, dann kannst Du ja mal Dein Glück versuchen. Ich zahl hier für den 5L Eimer incl UV-beständigem Härter ca. 185 DM (Einkaufspreis der Firma ohne Mwst.)
Ciao
Marc
-
LMS-Daniel
Beitrag
von LMS-Daniel » So 20. Mai 2001, 20:14
Hallo,
es gibt auch in Deutschland einen Hersteller der Strukturlack auf Wasserbasis vertreibt.
Äußerst widerstandsfähig, Verarbeitung ist etwas kompliziert, aber wenn Du wirklich Interesse hast kannst Du gerne Tips von mir bekommen.
Mit diesem Lack arbeiten auch viele bekannte Hersteller, leider gibt es aber nur große Abfüllmengen.
Solltest Du intersse haben meld Dich bitte mal per e-mail, Du könntest evtl. von uns kleinere Mengen beziehen.
Daniel
-
gerd
Beitrag
von gerd » Di 22. Mai 2001, 17:47
warnecke stellt genialen strukturlack her und ist leicht im Internet zu finden. Die Struktur selbst erzielst du über eine entsprechende Pistole, z.b. sata spraymaster.>
Hallo,
es gibt auch in Deutschland einen Hersteller der Strukturlack auf Wasserbasis vertreibt.
Äußerst widerstandsfähig, Verarbeitung ist etwas kompliziert, aber wenn Du wirklich Interesse hast kannst Du gerne Tips von mir bekommen.
Mit diesem Lack arbeiten auch viele bekannte Hersteller, leider gibt es aber nur große Abfüllmengen.
Solltest Du intersse haben meld Dich bitte mal per e-mail, Du könntest evtl. von uns kleinere Mengen beziehen.
Daniel
-
Christian
Beitrag
von Christian » Sa 19. Mai 2001, 12:17
Sorry, habe mich geirrt, warst ja wohl auch du der damals schon mal die Frage gestellt hat. ist nicht viel bei rausgekommen.
Warum hast du denn nicht mal mit einer Boxenfirma Kontakt aufgenommen und die gefragt. die geben dir sicher auskunft, es weiss wohl keiner hier so genau.
Gruss, HaJo
PS Ich gehe mich nun mal informieren, bei Acoustic Line (die sind noch nicht so gross und geben darueber bestimmt gerne Auskunft)
Danke für Deine Bemühungen! Hätte auch schon mit der anderen Firma Kontakt aufgenommen, habe allerdings von der alten Farbe noch 5 l herumstehen und bei 99,90 DM für den Eimer überlegt man es sich doch zweimal ob man den erst mal leer macht oder nicht!
Was mich auch immer erstaunt ist, daß die Struktur bei HK oder EAW so grob ist!
Wenn Du von Acoustic Line was hörst, wäre es nett von Dir wenn Du mir bescheid geben könntest!
MfG
Christian
-
HaJo
Beitrag
von HaJo » Sa 19. Mai 2001, 00:32
Hast Du schon mal im Archiv nachgeschaut, das wurde hier naemlich schon mal dickutiert. Weiss leider nicht, ob eine Antwort bei rausgekommen ist.
Was aber das sehr rege diskutier wurde.
Gruss, HaJo
-
Christian
Beitrag
von Christian » Fr 18. Mai 2001, 19:23
Hallo miteinander,
kann mir jemand sagen, wie Hersteller wie z.B.: HK oder EAW ihren Strukturlack so hart und widerstandsfest bekommen?
Ich habe bisher "Trimite" (das ist ein Lack aus England, über AdamHall zu bekommen) benutzt, und ich muß sagen, daß ich den ja schon fast mit dem Fingernagel abkratzen kann!
Welchen Lack benutzen die "Großen" bzw. kann es sein, daß die den Lack im "Backofen" härten?
Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann
MfG
Christian
-
HaJo
Beitrag
von HaJo » Sa 19. Mai 2001, 01:31
Sorry, habe mich geirrt, warst ja wohl auch du der damals schon mal die Frage gestellt hat. ist nicht viel bei rausgekommen.
Warum hast du denn nicht mal mit einer Boxenfirma Kontakt aufgenommen und die gefragt. die geben dir sicher auskunft, es weiss wohl keiner hier so genau.
Gruss, HaJo
PS Ich gehe mich nun mal informieren, bei Acoustic Line (die sind noch nicht so gross und geben darueber bestimmt gerne Auskunft)
phpbb3 styles templates skins online demo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste