Mischpult ohne Ausschalter?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Tomy

Ist logisch

Beitrag von Tomy » Fr 18. Mai 2001, 19:52

Hi,
irgendwie halte ich das für logisch, denn man kann in diesen Teilen ja nur die Niederspannung abschalten, das Netzteil heizt dann weiter vor sich hin.
Da ist es m.E. nach konsequent auf einen Schalter zu verzichten, denn der Benutzer muß dann von sich aus das Netzteil abschalten.
Beim Spirit Folio hätten sie aber wenigstens eine 'Power On' Led einbauen können.
Beim Ausstecken übersteuern natürlich kurz die LEDs, das kann doch nicht gesund sein (fürs Mischpult), oder?!!
Ist das normal bei Spirit?
Machen sie aber mit Schalter genauso. Wenn Du (wie du es sicherlich machst) dahinter schon alles ausgemacht hast, passiert ja auch nix.
Ja, mein Kunden schalten auch immer noch die Phantompower ein, weil dann wenigstens eine LED brennt.
Tomy

Was zum Sat(t)sehen

Ist logisch

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Michi

Mischpult ohne Ausschalter?

Beitrag von Michi » Do 17. Mai 2001, 20:56

Grüß euch!
Ich hab mir jetzt ein kleines Mischpult (Spirit Fx8) gekauft. Nur kann ich keinen On/Off Schalter finden. Ich hab verwirrt sogar die Schraubenköpfe abgesucht und geschaut ob sich einer als Schalter entpuppt :-)Es steht auch nichts in der Beschreibung.
Jetzt muß ich es immer mit den Stecker ein- bzw. ausschalten (dabei zieh ich auch den Stecker vom Netzteil und verrenke mir den Arm wenn ich unters Kastl zur Steckdose greife. [Mitunter hab ich auch schon die Steckdose am Ausschalter erwischt - Computer abgestürzt und Daten verloren. Irgendwann verklage ich diese Firma!!!])
Beim Ausstecken übersteuern natürlich kurz die LEDs, das kann doch nicht gesund sein (fürs Mischpult), oder?!!
Ist das normal bei Spirit?
Ciao, Michi
Jonny

Re: Mischpult ohne Ausschalter?

Beitrag von Jonny » Do 17. Mai 2001, 22:10

hi.
hört sich ja nach einem qualitativ hochwertigem produkt an ;-).
wenns wirklich keinen an/ausschalter hat kannst du dir ja eifach einen einbauen; einfach einen 2-poligen netzschalter nehmen und direkt nach der zugentlastung im gehäuse einbauen. dann noch n loch in die gehäusewand (in entsprechender grösse) und festmachen; fertig.
das beim einschalten das VUmeter nnach oben geht scheint aber normal zu sein, wüsste auch nicht, wieso das schädlich sein könnte; den kurzen peak müssen die bauteile abkönnen.
jonny
Grüß euch!
Ich hab mir jetzt ein kleines Mischpult (Spirit Fx8) gekauft. Nur kann ich keinen On/Off Schalter finden. Ich hab verwirrt sogar die Schraubenköpfe abgesucht und geschaut ob sich einer als Schalter entpuppt :-)Es steht auch nichts in der Beschreibung.
Jetzt muß ich es immer mit den Stecker ein- bzw. ausschalten (dabei zieh ich auch den Stecker vom Netzteil und verrenke mir den Arm wenn ich unters Kastl zur Steckdose greife. [Mitunter hab ich auch schon die Steckdose am Ausschalter erwischt - Computer abgestürzt und Daten verloren. Irgendwann verklage ich diese Firma!!!])
Beim Ausstecken übersteuern natürlich kurz die LEDs, das kann doch nicht gesund sein (fürs Mischpult), oder?!!
Ist das normal bei Spirit?
Ciao, Michi
gigi

Re: Mischpult ohne Ausschalter?

Beitrag von gigi » Fr 18. Mai 2001, 16:46

Hallo Michi,
Jonny hat recht, ich habe auch einen SPIRIT FOLIO. Ich habe einfach den Kabel durchgeschnitten un ein Schalter dazwischen eingebaut.
Na, in den Prospekten gibt es von Nachteile nicht zu Lesen.
cio
gigi
Thilo Schack

Re: Mischpult ohne Ausschalter?

Beitrag von Thilo Schack » Fr 18. Mai 2001, 18:15

Hi!
Hab auch ein Behringer Eurorack 1602. hat auch keinen Power-Schalter...
Hab aber kein Problem damit, da mein komplettes Studio über einen Netzschalter läuft, der bei Arbeitsende auf Null gestellt wird...
Also, Gruß, Thilo
Grüß euch!
Ich hab mir jetzt ein kleines Mischpult (Spirit Fx8) gekauft. Nur kann ich keinen On/Off Schalter finden. Ich hab verwirrt sogar die Schraubenköpfe abgesucht und geschaut ob sich einer als Schalter entpuppt :-)Es steht auch nichts in der Beschreibung.
Jetzt muß ich es immer mit den Stecker ein- bzw. ausschalten (dabei zieh ich auch den Stecker vom Netzteil und verrenke mir den Arm wenn ich unters Kastl zur Steckdose greife. [Mitunter hab ich auch schon die Steckdose am Ausschalter erwischt - Computer abgestürzt und Daten verloren. Irgendwann verklage ich diese Firma!!!])
Beim Ausstecken übersteuern natürlich kurz die LEDs, das kann doch nicht gesund sein (fürs Mischpult), oder?!!
Ist das normal bei Spirit?
Ciao, Michi
Michi

Re: Mischpult ohne Ausschalter?

Beitrag von Michi » Fr 18. Mai 2001, 18:41

Verstehen tu ich das aber nicht warum manche Hersteller keinen Schalter einbauen, kann doch nicht so aufwendig sein!
Aber ihr habt recht, wieso ärgern wenn sich eh einen selber basteln kann.
Also, danke jedenfalls für eure Antworten!
Tschüs,
Michi
Testmich

Re: Mischpult ohne Ausschalter?

Beitrag von Testmich » Di 29. Mai 2001, 23:30

Grüß euch!
Ich hab mir jetzt ein kleines Mischpult (Spirit Fx8) gekauft. Nur kann ich keinen On/Off Schalter finden. Ich hab verwirrt sogar die Schraubenköpfe abgesucht und geschaut ob sich einer als Schalter entpuppt :-)Es steht auch nichts in der Beschreibung.
Jetzt muß ich es immer mit den Stecker ein- bzw. ausschalten (dabei zieh ich auch den Stecker vom Netzteil und verrenke mir den Arm wenn ich unters Kastl zur Steckdose greife. [Mitunter hab ich auch schon die Steckdose am Ausschalter erwischt - Computer abgestürzt und Daten verloren. Irgendwann verklage ich diese Firma!!!])
Beim Ausstecken übersteuern natürlich kurz die LEDs, das kann doch nicht gesund sein (fürs Mischpult), oder?!!
Ist das normal bei Spirit?
Ciao, Michi
Hallo Michi,
es gibt Geräte, die für den Dauerbetrieb ausgelegt sind und deshalb keinen Schalter haben, weil sie keinen brauchen. Zum Beispiel Geräte aus Radiosendern oder großen Tonstudios. Die sind praktisch immer an.
Kenne ich von mir selbst, habe auch solche Teile und mich auch über nichtvorhandene Schalter aufgeregt.
Du kannst folgendes machen: Nimm Dir das Netzkabel und schneide es durch. Am besten VOR dem Netzteil (wenn es extern ist). Dann holst Du Dir aus dem Baumarkt einen einfachen Zwischenschalter. So einen wie bei Nachttischlampen, also einen Schalter, der zwischen dem Gerät und dem Netzstecker liegt. Den baust du ein und fertig. Oder Du fräst Dir wirklich ein Loch ins Gehäuse und befestigst einen Kippschalter (gibt's bei Conrad oder ELV). Da kannst Du so einen nehmen, der auch in manchen Computern ist.
Und daß die VUs beim Ein- und Ausschalten hochzucken, ist ganz normal. Das tut dem Gerät nichts. Wenn es keinen Schalter hat, ist es für Dauerbetrieb ausgelegt. Und dann muß es noch ganz andere Belastungen aushalten.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste