Pro Tools Light???
LE nicht FREE (noch mal klarer)
Ich meinte eigentlich Protools LE. Das heisst die Vollversion. Und da hinsichlich der Frage, wie gut das Teil verglichen mit den Audiofunktionen bei Cubase ist. D.h. die alte Frage lohnt es sich?
Die zweite Frage ist, ob man von FREE 1:1 auf LE schliessen kann, d.h. FREE sich nur durch geringere Funktionalität unterscheiden aber auf der low-level-ebene (Treiber, System, etc.) identisch ist.
Ich werde mal sehen eine FREE Version zu bekommen.
Die zweite Frage ist, ob man von FREE 1:1 auf LE schliessen kann, d.h. FREE sich nur durch geringere Funktionalität unterscheiden aber auf der low-level-ebene (Treiber, System, etc.) identisch ist.
Ich werde mal sehen eine FREE Version zu bekommen.
Pro Tools Free gut fuers Home Studio zu benutzen
hi,
hier nur mal schnell aus der page von digidesign:
(leider nur inenglisch)
-------------------------------
Features of Pro Tools FREE
Fully functional, track and I/O limited version of Pro Tools® 5.0.1 LE
* 8 channel audio (voices)
* 2 channels of I/O support via Wave Drivers/Sound Manager (allows compatibility with 3rd party HW)
* 48 MIDI tracks
Runs on third party hardware with standard Windows 98 Wave Driver or Macintosh Sound Manager support
The most powerful and flexible audio editing tools in the industry
Editing window with comprehensive track overview. Intuitive Mixer window includes all of the features you'd expect in a pro studio console
* 5 inserts and sends per channel
* Included DigiRack RTAS Plug-Ins: EQ, Dynamics, DirectConnect, Mod Delay, and Dither
* Supports use of optional RTAS and AudioSuite-based Plug-Ins. (check with individual plug-in manufacturers for Pro Tools FREE compatibility)
Fully functional MIDI sequencer with:
* Graphic MIDI editing
* Large number of MIDI editing options
* Import/Export of Standard MIDI Files
Limitations of PT FREE
1. Digidesign is giving away Pro Tools FREE?a fully functional, track limited version of Pro Tools LE software (8-track audio/48-track MIDI), allowing any new user to experience the power of Pro Tools.....for FREE.
2. No additional purchases are necessary to run Pro Tools FREE:
Pro Tools FREE is hardware independent. No special hardware is required.
Pro Tools FREE offers 2 channels of analog or digital I/O using any third party audio I/O solution via Windows 98/Me Wave Drivers or Macintosh Sound Manager. This includes support for the many common PC soundcards and standard chip sets.
Pro Tools FREE 5.0.1 supports Mac OS and Windows 98/Me. Users can try it on their home PC or whatever machine is available.
3. Pro Tools FREE includes real-time DSP processing plug-ins and is compatible with a large assortment of RTAS (Real-Time AudioSuite) and AudioSuite Plug-ins developed by Digidesign and Digidesign's many Development Partners. (check with individual plug-in manufacturers for Pro Tools FREE compatibility)
4. Pro Tools FREE allows you to enter the powerful world of Pro Tools solutions. Pro Tools software offers the best combination of powerful, professional, award-winning features, and ease-of-use. If you like what you see, the Pro Tools product line offers a range of systems and options to meet your needs and budget.
5. Pro Tools FREE is not intended to work with Digidesign audio hardware. Pro Tools LE & TDM software has been extensively tested with our hardware to provide the most integrated, powerful, and robust digital audio workstations ever produced. While Pro Tools FREE does support the Audiomedia III card on Windows 98/Me, we strongly recommend AMIII owners get the latest version of Pro Tools LE.
-------------------------------
Du kannst Pro Tools sehr gut fuer Dein HomeStudio benutzen. Du hast die gleichen Funktionen, wie beim "Grossen Bruder". Ich bin gerade auf einer Schule fuer Tontechnik und die Studenten benutzen das alle, da man damit Pro Tools sehr gut lernen kann. Man kann es nur nicht fuer ein professionelles Studio benutzen, da es nicht die selbe Qualitaet hat, die man da braucht
Also lade Dir das Pro Tools Free einfach mal runter (die Unterschiede stehen auch bestimmt auf der Homepage von digidesign
hier nur mal schnell aus der page von digidesign:
(leider nur inenglisch)
-------------------------------
Features of Pro Tools FREE
Fully functional, track and I/O limited version of Pro Tools® 5.0.1 LE
* 8 channel audio (voices)
* 2 channels of I/O support via Wave Drivers/Sound Manager (allows compatibility with 3rd party HW)
* 48 MIDI tracks
Runs on third party hardware with standard Windows 98 Wave Driver or Macintosh Sound Manager support
The most powerful and flexible audio editing tools in the industry
Editing window with comprehensive track overview. Intuitive Mixer window includes all of the features you'd expect in a pro studio console
* 5 inserts and sends per channel
* Included DigiRack RTAS Plug-Ins: EQ, Dynamics, DirectConnect, Mod Delay, and Dither
* Supports use of optional RTAS and AudioSuite-based Plug-Ins. (check with individual plug-in manufacturers for Pro Tools FREE compatibility)
Fully functional MIDI sequencer with:
* Graphic MIDI editing
* Large number of MIDI editing options
* Import/Export of Standard MIDI Files
Limitations of PT FREE
1. Digidesign is giving away Pro Tools FREE?a fully functional, track limited version of Pro Tools LE software (8-track audio/48-track MIDI), allowing any new user to experience the power of Pro Tools.....for FREE.
2. No additional purchases are necessary to run Pro Tools FREE:
Pro Tools FREE is hardware independent. No special hardware is required.
Pro Tools FREE offers 2 channels of analog or digital I/O using any third party audio I/O solution via Windows 98/Me Wave Drivers or Macintosh Sound Manager. This includes support for the many common PC soundcards and standard chip sets.
Pro Tools FREE 5.0.1 supports Mac OS and Windows 98/Me. Users can try it on their home PC or whatever machine is available.
3. Pro Tools FREE includes real-time DSP processing plug-ins and is compatible with a large assortment of RTAS (Real-Time AudioSuite) and AudioSuite Plug-ins developed by Digidesign and Digidesign's many Development Partners. (check with individual plug-in manufacturers for Pro Tools FREE compatibility)
4. Pro Tools FREE allows you to enter the powerful world of Pro Tools solutions. Pro Tools software offers the best combination of powerful, professional, award-winning features, and ease-of-use. If you like what you see, the Pro Tools product line offers a range of systems and options to meet your needs and budget.
5. Pro Tools FREE is not intended to work with Digidesign audio hardware. Pro Tools LE & TDM software has been extensively tested with our hardware to provide the most integrated, powerful, and robust digital audio workstations ever produced. While Pro Tools FREE does support the Audiomedia III card on Windows 98/Me, we strongly recommend AMIII owners get the latest version of Pro Tools LE.
-------------------------------
Du kannst Pro Tools sehr gut fuer Dein HomeStudio benutzen. Du hast die gleichen Funktionen, wie beim "Grossen Bruder". Ich bin gerade auf einer Schule fuer Tontechnik und die Studenten benutzen das alle, da man damit Pro Tools sehr gut lernen kann. Man kann es nur nicht fuer ein professionelles Studio benutzen, da es nicht die selbe Qualitaet hat, die man da braucht
Also lade Dir das Pro Tools Free einfach mal runter (die Unterschiede stehen auch bestimmt auf der Homepage von digidesign
Pro Tools Light???
Hallo zusammen.
Habe da mal wieder eine Frage euch. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich mache in meiner Freizeit Musik, und möchte mich in nächster Zeit auch mal mit Pro Tools beschäftigen ( muss man ja mal mit anfangen). Nun habe ich auf de Homepage on Digidesign eine Free Version von Pro Tools gesehen. FREE ?!? Da frage ich mich doch, ob das was sein kann. Worin unterscheidet sich diese Version von den anderen (nur die Hauptsächlichen Dinge) ?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Mfg
Björn
Habe da mal wieder eine Frage euch. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich mache in meiner Freizeit Musik, und möchte mich in nächster Zeit auch mal mit Pro Tools beschäftigen ( muss man ja mal mit anfangen). Nun habe ich auf de Homepage on Digidesign eine Free Version von Pro Tools gesehen. FREE ?!? Da frage ich mich doch, ob das was sein kann. Worin unterscheidet sich diese Version von den anderen (nur die Hauptsächlichen Dinge) ?
Würde mich über eine Antwort freuen.
Mfg
Björn
pt LE vs. cubase?
Und wie siehts mit protools LE aus. Also der nativen Vollversion von Protools?
Auch nur spielkram oder durchaus ernsthaft mit Cubase oder logic vergleichbar. Audiotechnisch natürlich.
Auch nur spielkram oder durchaus ernsthaft mit Cubase oder logic vergleichbar. Audiotechnisch natürlich.
Re: LE nicht FREE (noch mal klarer)
hi,
Sag ich doch,
selbst die free version hat mehr audio features zu bieten als cubase.
(ausgenommen vom routing , welches bei LE voll vorhanden ist)
PTLE arbeitet u. A. Hardwareabhängig (digi 001), sodaß man mit diesem Paket wesentlich mehr system performance zu Verfügung hat.
Zweitens:
Versuch doch mal bei Cubase die directx plug´s anzusteuern, ohne das Material vorher aufzunehmen. Du wirst sehen, es geht nicht.
Mit RTAS Plug´s ist das aber möglich. D.h. Du kannst die RTAS plug in´s von Pro tools wie ein externes Effektgerät nutzen.
Außerdem kannst Du bei Pro tools externe Effektgeräte in die Aux-Wege einschleifen. D.h. die Busse extern führen.
Zu guter Letzt, der Preis.
Pro tools LE ca 1800,- bis 2300.- DM (mit pci steckkarte u. ext. Wandler mit ADAT Schnittstelle, S/P-dif coaxial stereo, 8x Analog in/out, 2x Mic Vorstufe mit Phantom power und Kopfhöreranschluss mit Lautstärkeregler.
Cubase dagegen: 1500,- - 1600,- DM (ohne Hardware)
Gruß
Racker
Sag ich doch,
selbst die free version hat mehr audio features zu bieten als cubase.
(ausgenommen vom routing , welches bei LE voll vorhanden ist)
PTLE arbeitet u. A. Hardwareabhängig (digi 001), sodaß man mit diesem Paket wesentlich mehr system performance zu Verfügung hat.
Zweitens:
Versuch doch mal bei Cubase die directx plug´s anzusteuern, ohne das Material vorher aufzunehmen. Du wirst sehen, es geht nicht.
Mit RTAS Plug´s ist das aber möglich. D.h. Du kannst die RTAS plug in´s von Pro tools wie ein externes Effektgerät nutzen.
Außerdem kannst Du bei Pro tools externe Effektgeräte in die Aux-Wege einschleifen. D.h. die Busse extern führen.
Zu guter Letzt, der Preis.
Pro tools LE ca 1800,- bis 2300.- DM (mit pci steckkarte u. ext. Wandler mit ADAT Schnittstelle, S/P-dif coaxial stereo, 8x Analog in/out, 2x Mic Vorstufe mit Phantom power und Kopfhöreranschluss mit Lautstärkeregler.
Cubase dagegen: 1500,- - 1600,- DM (ohne Hardware)
Gruß
Racker
Re: LE nicht FREE (noch mal klarer)
Hmm. Bis jetzt hat Cubase immer alle Ansprüche erfüllt.selbst die free version hat mehr audio features zu bieten als cubase
Zweitens:
Versuch doch mal bei Cubase die directx plug´s anzusteuern, ohne das Material vorher aufzunehmen. Du wirst sehen, es geht nicht.
Das mag sein, ist mir aber mit meiner Pulsar egal, denn da kann ich externe Effekte einschleifen. Ausserdem nehme ich praktisch nie mit Effekten auf, ausser Hall für den Gesang fürs Feeling. Aber auch da nur zum Hören.
Ich hätte digi001 fast gekauft. Aber die skalierbarkeit fand ich bei pulsar etwas besser. Und bin auch zufrieden damit. Ein upgrade auf TDM ("to dump money") wäre mir zu teuer. Protools LE wäre enventuell eine Alternative um problemloser in besseren Studio mixen zu können, wenn PT LE (oder PT FREE) gut mit pulsar zusammenarbeiten. Effekte wären mir da relativ egal.
Re: LE nicht FREE (noch mal klarer)
hallo,
es nützt dir nix, wenn die Pulsar das kann.
Die Software muß es natürlich auch können.
Bei Cubase bzw directx u. vst plugs ist es generell nicht möglich.
Macht sinn bei einer live performance. Außerdem heißt das nicht, daß die Effekte mit aufgenommen werden. Sie werden nur beim einspielen gleich abgehört.
Gruß
Racker
Was meinst Du mit Skalierung ? Auflösung ?
es nützt dir nix, wenn die Pulsar das kann.
Die Software muß es natürlich auch können.
Bei Cubase bzw directx u. vst plugs ist es generell nicht möglich.
Macht sinn bei einer live performance. Außerdem heißt das nicht, daß die Effekte mit aufgenommen werden. Sie werden nur beim einspielen gleich abgehört.
Gruß
Racker
Was meinst Du mit Skalierung ? Auflösung ?
Re: LE nicht FREE (noch mal klarer)
Die Software von Pulsar rödelt auf den Shark-DSPs mit sehr wenig latenz. Daher ist bei benutzung des Pulsar-Mixers auch ein Einschleifen von externen Effekten möglich. Sogar sinnvoll, da gute Reverbs sehr viel Rechenleistung verbrauchen(bis zu 4-5DSPs).Die Software muß es natürlich auch können.
Bei Cubase bzw directx u. vst plugs ist es generell nicht möglich.
Was meinst Du mit Skalierung ? Auflösung ?
Jain. Man hat nur ein Delay da in Cubase über ASIO-Treiber rein dort geroutet und über ASIO-Treiber wieder in denPulsarMixer. Prinzipiell geht es.
Nein, die Erweiterbarkeit abhängig vom Geldbeutel( mit zusätzlichen DSPs in dem Fall). Derzeit habe ich eine PularI und Pulsar SRB( 10DSPs ). Zusammen mit den VST und DirektX plugins kann ich 30 spuren mit allen drum und dran (effects, EQ, Dynamics, Automatisierun) 3xAutotune ohne diese lästigen zwischenmixdowns laufen lassen. Mehr spuren brauchte ich bislang noch nicht.
Nachteile von Creamware:
- teilweise instabil (windoofs 98....)
- relativ wenig third party plug-ins (im gegensatz zu protools oder VST)
Re: pt LE vs. cubase?
Also,
PTfree ist gewiss kein Spielkram,
versuch doch einfach mal Audio Files auf Cubase non-detstruktiv zu schneiden und danach auf Pro tools.(vor allem stereo- und surround Mastering)
Ich selber nutze Logic als Sequenzer und Pro tools als HD recording Software.
Es ist nicht zu vergleichen, da die jeweilige Software andere Schwerpunkte hat.
Zu vergleichen wäre da nur Cubase und Logic. Aber das ist u.A. Geschmacksache.
PTfree ist gewiss kein Spielkram,
versuch doch einfach mal Audio Files auf Cubase non-detstruktiv zu schneiden und danach auf Pro tools.(vor allem stereo- und surround Mastering)
Ich selber nutze Logic als Sequenzer und Pro tools als HD recording Software.
Es ist nicht zu vergleichen, da die jeweilige Software andere Schwerpunkte hat.
Zu vergleichen wäre da nur Cubase und Logic. Aber das ist u.A. Geschmacksache.
Re: wpt free vs. pt le ?
hi,
PT free nutzt ausschliesslich nur die ersten beiden Kanäle der Karte.
Also das Routing auf die Ausgänge ist auf Kanal 1 & 2 begrenzt.
Dazu kommt die extreme Anfälligkeit von PTfree (systemcrashes).
Probleme mit einigen Soundkarten sind an der Tagesordnung.
Z.B. Sounblaster, aural vortex, u.A.
Dazu gibt´s Probleme mit einigen Boards und mit Compaq Rechnern.
RTAS Plug in´s von Drittanbietern funktionieren nicht !!
Der mp3 frauenhofer encoder ist auf 30 Tage limitiert, ab dem Moment wo man ihn das erste mal nutzt.
Ansonsten ist PTfree ´ne tolle Sache.
P.S. Es gibt auch eine "gehackte" PT 32tk Version, bei der auch die Drittanbieter Plug´s funktionieren und einige Probleme der Audio engine behoben wurden. Jedoch das Routing ist nach wie vor fixiert auf Kanal 1 & 2 und die Busse.
Digital Schnittstellen kann man leider auch nicht nutzen.
Gruß
Rackerlui
PT free nutzt ausschliesslich nur die ersten beiden Kanäle der Karte.
Also das Routing auf die Ausgänge ist auf Kanal 1 & 2 begrenzt.
Dazu kommt die extreme Anfälligkeit von PTfree (systemcrashes).
Probleme mit einigen Soundkarten sind an der Tagesordnung.
Z.B. Sounblaster, aural vortex, u.A.
Dazu gibt´s Probleme mit einigen Boards und mit Compaq Rechnern.
RTAS Plug in´s von Drittanbietern funktionieren nicht !!
Der mp3 frauenhofer encoder ist auf 30 Tage limitiert, ab dem Moment wo man ihn das erste mal nutzt.
Ansonsten ist PTfree ´ne tolle Sache.
P.S. Es gibt auch eine "gehackte" PT 32tk Version, bei der auch die Drittanbieter Plug´s funktionieren und einige Probleme der Audio engine behoben wurden. Jedoch das Routing ist nach wie vor fixiert auf Kanal 1 & 2 und die Busse.
Digital Schnittstellen kann man leider auch nicht nutzen.
Gruß
Rackerlui
wpt free vs. pt le ?
Mal abgesehen von der Eingeschränkten Funktionalität (nur 8audiospuren) worin unterscheidet sich die FREE version von der LE? Welche Treiber will LE haben (Wave(MME), ASIO, ASIO2, Logic (EISA?)), unter Windoofs?
Wäre es eine Alternative zu Cubase bzw. Logic in Hinblick auf Kompatibilität zum "grossen" PT?
Wäre es eine Alternative zu Cubase bzw. Logic in Hinblick auf Kompatibilität zum "grossen" PT?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste