2x Niere = Kugel?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
markS

2x Niere = Kugel?

Beitrag von markS » Di 22. Mai 2001, 12:53

Offensichtlich habe ich eine Wissenslücke betreffend Doppelmembran-Kapseln. Meine konkrete Frage: Verhält sich eine durch die Addition zweier Nieren zustande gekommene Kugelcharakteristik physikalisch in JEDER Hinsicht wie eine "echte" Kugel? Auch bezüglich Proximity und unterer Grenzfrequenz?
mark

2x Niere = Kugel?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

rackerlui

Re: 2x Niere = Kugel?

Beitrag von rackerlui » Di 22. Mai 2001, 13:12

hi,
proxinity effekt haben auschliesslich druckgradienten Empfänger.
Also auch Dein zweifaches Großmembraner.
Vordere Kapselspannung +100%,
hintere Kapselspannung +100%
ergibt KUGEL.
Vorne +100%,
hinten -100%
ergibt ACHT.
vorne +100%,
hinten 0
ergibt NIERE.
Gruß racker
rackerlui

Re: 2x Niere = Kugel?

Beitrag von rackerlui » Di 22. Mai 2001, 13:17

vergessen..
was meinst du denn mit Grenzfrequenz ??
Soweit ich weiß besitzen Shelving EQ´s eine Grenzfrequenz.
Das ist die Frequenz, bei der das Signal bereits um ca. 3dB bedämpft ist.
Du meinst Bandbreite. Die ist nach wie vor abhängig vom Mikrofon.
Ansonsten verhält sich die doppelmembran kondenser Kugel wie jede andere Kugel.
Gruß
Racker
Rainer

Re: 2x Niere = Kugel? - im Prinzip ja! aber deshalb kein echter "Druckempfänger"

Beitrag von Rainer » Di 22. Mai 2001, 18:24

Hallo Mark,
ich muß da Rackerlui etwas widersprechen: Ein Doppelmembranmikrofon das auf "Kugel" geschaltet ist, ist nicht gleichbedeutend mit einem Druckempfänger, sondern nach wie vor dem Wesen nach ein Druckgradientenempfänger! Es verhält sich von der Richtcharakteristik weitestgehend wie ein Kugelmikrofon, aber nicht vom Frequenzgang her. Ein echter Druckempfänger (einmembranige Kapsel) ist im Prinzip wie ein Barometer und mann kann es theoretisch bis 0 Hz herunter bauen. die unter Grenzfrequenz liegt sehr tief und ist nur durch den Druckausgleich zwischen Außen und Kapselinnern gegeben. Da dieser Druckausgleich mit einer Kapillare bewerkstelligt wird, liegt die fu weit unterhalb der noch relevanten Hörfrequenz. Nicht so aber bei Doppelmembrankapseln. Diese zeigen - wenn auch geringer als bei Nieren - einen dem Gradientenempfänger eigenen Abfall des Amplitudenfrequenzgangs. Auch hinsichtlich der Entfernungsabbildung von Schallquellen im Stereoklangbild reagieren Doppelmembrankapseln anders als reine Druckempfänger: Sie bilden die Tiefenstaffelung nich ganz so korrekt ab.
Außerdem wird bei einer Doppelmembrankapsel der Frequenzgang dann wellig, wenn die Wellenlängen des Schalls in die Abmessungen der Membranabstände kommen.
Vergleich bitte mal die Frequenzgänge einschlägiger Doppelmembranmikrofone (z.B. Neumann U 87 auf Kugel) mit denen eines echten Druckempfängers in Einmembrantechnik.

MfG
Rainer
ISRC

Re: 2x Niere = Kugel? - im Prinzip ja! aber deshalb kein echter "Druckempfänger"

Beitrag von ISRC » Do 24. Mai 2001, 06:45

Hallo!
Außerdem wird bei einer Doppelmembrankapsel der Frequenzgang dann wellig, wenn die Wellenlängen des Schalls in die Abmessungen der Membranabstände kommen.
Vergleich bitte mal die Frequenzgänge einschlägiger Doppelmembranmikrofone (z.B. Neumann U 87 auf Kugel) mit denen eines echten Druckempfängers in Einmembrantechnik.
Der Vergleich von einschlägigen Doppelmembranempfängern (z.B. Neumann U 87)
mit einschlägigen Druckempfängern (z.B. Neumann M 150) zeigt ein anderes Ergebnis: bei den Doppelmembranemfängern bleib die Kugelcharakteristik bezogen auf den Frequenzgang (directional Diagramm) wesentlich länger schön erhalten (es wird am Schluß zur Acht), während der Druckempfänger wesentlich früher "schroffer" wird (am Schluß wird er irgendwie zur Hyperniere)
Der Frequenzgang z.B. beim M150 beginnt ab 1kHz "wellig zu werden", während beim Doppelmembranempfänger erst ab 5kHz "Welligkeit" auftritt.
Aber vielleicht sind es genau diese Eigenschaften die z.B. das Neumann M 150, basierend auf dem M 50 aus den 50er Jahren, so legendär gemacht hat.
Grüße ISRC
Rainer

Re: 2x Niere = Kugel? .....

Beitrag von Rainer » Do 24. Mai 2001, 14:40

Hallo!
Außerdem wird bei einer Doppelmembrankapsel der Frequenzgang dann wellig, wenn die Wellenlängen des Schalls in die Abmessungen der Membranabstände kommen.
Vergleich bitte mal die Frequenzgänge einschlägiger Doppelmembranmikrofone (z.B. Neumann U 87 auf Kugel) mit denen eines echten Druckempfängers in Einmembrantechnik.
Der Vergleich von einschlägigen Doppelmembranempfängern (z.B. Neumann U 87)
mit einschlägigen Druckempfängern (z.B. Neumann M 150) zeigt ein anderes Ergebnis: bei den Doppelmembranemfängern bleib die Kugelcharakteristik bezogen auf den Frequenzgang (directional Diagramm) wesentlich länger schön erhalten (es wird am Schluß zur Acht), während der Druckempfänger wesentlich früher "schroffer" wird (am Schluß wird er irgendwie zur Hyperniere)
Der Frequenzgang z.B. beim M150 beginnt ab 1kHz "wellig zu werden", während beim Doppelmembranempfänger erst ab 5kHz "Welligkeit" auftritt.
Aber vielleicht sind es genau diese Eigenschaften die z.B. das Neumann M 150, basierend auf dem M 50 aus den 50er Jahren, so legendär gemacht hat.
Grüße ISRC
Hallo ISRC
soweit ich weiß wurde bei dem M 50 und auch beim M 150 hinter die Kapsel eine Plexiglashalbkugel gesetzt. Diese hat natürlich schon eine enorme Wirkung auf den Frequenzgang und auf die Richtcharakteristik. Ich dachte bei meiner Betrachtung eher an kleinmembranige Kapseln wie z. KM 83 oder Schoeps MK2.
Diese nehmen dann bei hohen Frequenzen in ihrer Richtcharakteristik mehr die Gestalt einer Birne an. Die Großmemrankapseln neigen dann wie Du schon erwähnst mehr zu einer Acht, jedoch im Vergleich zu einer echten Acht sind aber beide Seiten dann phasengleich.
Grüße
Rainer
ISRC

Re: Alles Klar!

Beitrag von ISRC » Do 24. Mai 2001, 16:55

Hallo!
Alles Klar!
ob Birne oder irgenwie Hyperniere = ungefäht das Selbe bei globaler Betrachtung ... *ggg
Übrigens wußtet ihr schon, daß die Neumann-Kapseln teilweise bei AKG bei uns in Wien gefertigt werden!!
Grüße ISRC
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste