Hi,
Willst du einen schalltoten Raum haben? Man ist von dem Trend eigentlich schon laenger weggegangen und baut nun Raeume die etwas lebendiger klingen. Das was stefan gesagt hat ist schon nicht schlecht. ich wuerde aber trotzdem erstmal nicht mit dem Abhaengen von Decken und stellen von neuen waenden beginnen.
In die Ecken wuerde ich Noppenschaum setzen, da Du dort die Baesse somit gut absorbieren kannst. In die Mitten der Waende wuerde ich Absorptionselemnete setzen, die Du, wenn Du etwas Tischlergeschick hast, auch selber bauen kannst. Ich kann Dr mal eine Skizze zuschicken, wenn du das moechtest (einfach mal anmailen).
Gruss, HaJo
Noppenschaum oder Akkustikplatten?
Noppenschaum oder Akkustikplatten?
Möchte mein Studio reflexionsarm machen und hab da ein paar Fragen:
1)Ich sehe in Studios immer nur Akkustikplatten statt Noppenschaum, haben die außer dem optischen Vorteil auch bessere Absorbtionseigenschaften?
2) Ich nehme an Akkustikplatten sind teuer, weiß jemand den ca.qm Preis?
evtl. Firmenempfehlung,Links?
3)Ich hab schon Noppenschaum in Bilderrahmen an der Wand hängen sehen, sah nicht so schlecht aus wie die ganze Wand damit einzukleiden, kann man das machen oder bringt das nichts?
Freu mich über jede Antwort
Gruß Kai
1)Ich sehe in Studios immer nur Akkustikplatten statt Noppenschaum, haben die außer dem optischen Vorteil auch bessere Absorbtionseigenschaften?
2) Ich nehme an Akkustikplatten sind teuer, weiß jemand den ca.qm Preis?
evtl. Firmenempfehlung,Links?
3)Ich hab schon Noppenschaum in Bilderrahmen an der Wand hängen sehen, sah nicht so schlecht aus wie die ganze Wand damit einzukleiden, kann man das machen oder bringt das nichts?
Freu mich über jede Antwort
Gruß Kai

Re: Noppenschaum oder Akkustikplatten?
Hi,
Noppenschaumstoff ist nicht das optimale. Dadurch werden meist
nur die Höhen absorbiert.
Akustikplatten sind meiner Meinung nach besser.
Du wolltest aber refektionen bekämpfen.
Preiswert ist es die Wand mit vielen verschiedenen geometrischen
Formen auszustatten. D.H. Bücher - oder CD Regale verteilt an die
Wand zu machen. Der Schall muß gebrochen werden.
Der Raum sollte keine parallenen Wände haben. Man soll also vor die
Wand eine neue setzten die etwas schief verläuft. Ab 7° auf jeder Seite
sagt man, treten die sogen. Flatterechos etc nicht mehr auf. Es bringt
auch etwas die Decke etwas schief abzuhöängen.
Man kann die neue Wand aus schwingendem Material bauen.Etwas das schwingt
reflektiert nicht. Das sind so die preiswertesten Voorschläge die ich habe.
Gruß Stefan
Noppenschaumstoff ist nicht das optimale. Dadurch werden meist
nur die Höhen absorbiert.
Akustikplatten sind meiner Meinung nach besser.
Du wolltest aber refektionen bekämpfen.
Preiswert ist es die Wand mit vielen verschiedenen geometrischen
Formen auszustatten. D.H. Bücher - oder CD Regale verteilt an die
Wand zu machen. Der Schall muß gebrochen werden.
Der Raum sollte keine parallenen Wände haben. Man soll also vor die
Wand eine neue setzten die etwas schief verläuft. Ab 7° auf jeder Seite
sagt man, treten die sogen. Flatterechos etc nicht mehr auf. Es bringt
auch etwas die Decke etwas schief abzuhöängen.
Man kann die neue Wand aus schwingendem Material bauen.Etwas das schwingt
reflektiert nicht. Das sind so die preiswertesten Voorschläge die ich habe.
Gruß Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste