hallo!
bräuchte mal ein paar praxistipps, weil mir mittlerweile die ideen ausgehen:
wir haben ein dj-set aus 2x MK2 und einem Battlemixer gehabt, der mixer hängt zwischen den erhöht stehenden MK2's, mit ein bischen taschentuch zwischen mixer-frontplatte und plattenspieler-gehäuse. die sachen getrennt aufstellen "kommt nich in frage" bzw. würde ich dann nur ungern machen.
die mk2's sind schon auf den cases 'raus, auf dem tisch liegen 2 lagen iton-steine für die höhe und dann ca. 7cm schaumstoff. dann der plattenspieler oben drauf und man hat (durch den iton) die optimale arbeitshöhe für den dj.
die arbeitsplatte aufzuhängen geht da leider nicht, aufgrund fehlender hängepunkte. für traverse ist weder lust noch platz da

was gibt es noch für tipps, feedback über die platte zu verhindern, ausser nem bass-cut?
mfg, julius.
hi,
mit diesen problemen schlage ich mich bereits seit fast 25 jahren herum; ich hab 1976 als dj meine ersten versuche gestartet, damals noch mit lenco/shure und sauschlecht vorgepegelten lp's. erst mit dem erscheinen der 12" (maxi-singles) hat sich die feedbackgeschichte verbessert, da wesentlich mehr vorverstärkung auf den vinyls vorhanden war.
die entgültige lösung für mich war:
-eine erschütterungsfreie aufstellung der turnables/cases
-die kombination der mk2 mit den ortofon concorde - systemen (dj etc.)
-die pa so weit wie möglich weg von den turnables, da sowohl tiefbass als auch kickbass auf das/die turnable-system(e) einwirken
-wenn nichts mehr half - einen guten eq mit bass-cut oder dem manuellen herausziehen der frequenzen um mind. 6 db aller regelbaren frequenzen bis (notfalls) 60 hz.
ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
frenk