Mix-Lautstärke

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Daniel

Aber "Fake-Subgruppen"...

Beitrag von Daniel » Do 7. Jun 2001, 18:29

es gibt keine sub gruppen in cool edit !!!!!
Klar, in der Form nicht..
aber man kann den Mixdown einzelner Spuren bearbeiten und ins Projekt einfügen.
-In unserem Falle komprimieren..
Is zwar häßlich, da dadurch die Lautstärke-Verhältnisse der Einzelspuren in der Mixdown-Spur festgelegt sind und auch nachträglich keine Effekte mehr einzeln eingebracht werden können..
aber geht..
Wobei ich dazu sagen muß, daß ich die Bedeutung des Bgriffes Sub-Gruppe mehr erahne als weiß.. werde da gerne nochmal aufgeklärt..
Gruß,
*Daniel

Aber "Fake-Subgruppen"...

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Daniel

Klar hab ich Interesse!

Beitrag von Daniel » Fr 8. Jun 2001, 11:16

Wär super, wenn Du mir mal nen mix schickst! Hör ich mir gern an!
Nochmal zu den Drums..
Klar hat der Drummy auch Velocity-Function, find ich für unseren Stil aber unpassend, base und snare müssen immer voll da sein und bei der hihat und dem ride benutze ich 2-3 Lautstärken.. das groovt dann schon etwas..
Kann ich den Level Detektor des Kompressors als eine art Trigger ansehen?
Der Level-Detektor legt fest, wann der Gain-Processor anspringt?
Das würde einiges erklären..
Also, wäar schön, wenn Du mir was schickst...
Wie wolltest Du das machen? Mp3? Post? Sag mal bescheid, auch gerne auf E-mail..
Gruß,
*Daniel
jonny

Klar hab ich Interesse! == ich auch!

Beitrag von jonny » Fr 8. Jun 2001, 18:53

hi, kannst du mir das auch zuschicken?
cu,
jonny
Wär super, wenn Du mir mal nen mix schickst! Hör ich mir gern an!
Nochmal zu den Drums..
Klar hat der Drummy auch Velocity-Function, find ich für unseren Stil aber unpassend, base und snare müssen immer voll da sein und bei der hihat und dem ride benutze ich 2-3 Lautstärken.. das groovt dann schon etwas..
Kann ich den Level Detektor des Kompressors als eine art Trigger ansehen?
Der Level-Detektor legt fest, wann der Gain-Processor anspringt?
Das würde einiges erklären..
Also, wäar schön, wenn Du mir was schickst...
Wie wolltest Du das machen? Mp3? Post? Sag mal bescheid, auch gerne auf E-mail..
Gruß,
*Daniel
Daniel

Mein Musikstil...

Beitrag von Daniel » Mi 6. Jun 2001, 23:59

:) hehe, ja, diese feedbacksache fand ich auch ganz lustig! :)
Also, stilistisch mache ich Heavy Metal, und habe auch schon gehört, daß da Kompression ein Muß ist.. du vermutest auch richtig , daß ich nicht wirklich weiß, wie ein kompressor so funktioniert..
-Klar, er hat eine 'verdichtende Wirkung' auf Sound-Material, weil er Spitzenwerte absenkt und leise Parts anhebt..
Für Gesangsaufnahmen hab ich ihn auch ganz gut einsetzen können, um den Gesang homogener zu machen, bei Bass und Clean-Gitarre setze ich ihn ein, um Anschlag-Schwankungen auszugleichen, aber bei allem anderen.. ??guter rat sei teuer!!
Zum hemmungslosen Experimentieren hat mich der Parameter-geladene Compressor von CoolEdit bisher jedenfalls nicht begeistern können, obwohl..hauptsächlich irritiert mich der 'Level-Detector'-Part.. (was macht das ding? brauch ich das?)
Das Schlagzeug stammt insgesamt aus einem Drumcomputer und benutzt keine Dynamik -Stufen!
Das Schlagzeug komplett als Subgruppe zu komprimieren klingt schlecht.. bei jedem Beckenschlag werden hihat und base hörbar abgesenkt -> nervt!
Dafür wäre ein Multiband-Compressor wohl ganz gut..oder?
Aber ehrlich: Keinen Schimmer, welche parts ich in welchen Subgruppen Komprimieren sollte! Wäre toll, wenn mir da einer helfen kann!
Die "das Ohr entscheidet"-sache kenn ich und seh ich ja genauso, ein paar Anhaltspunkte wären aber klasse...
Also ferb, danke für das Interesse!
Hoffe, Du hast noch den Nerv für die ganzen Fragen... ;)
Daniel

Mix-Lautstärke

Beitrag von Daniel » Mi 6. Jun 2001, 18:00

Hallo und Gruß an alle!
Eine Frage zum Abmischen in CoolEdit:
Ich mische zur Zeit einige Homerecording-Songs im PC ab und möchte den Mixdown möglichst laut haben..
dafür normalisiere ich die Wave-Datei nach dem Mix auf 0db..
(is das blöd? is das gut? feedback!!)
Macht es da einen großen Unterschied, ob ich den Mix bei relativ geringer Lautstärke anfange und den Mixdown dann normalisiere, oder ob ich vorher alle Spuren etwas lauter mache und der Normalizer die Endlautstärke hinterher nur ein klein bißchen anhebt?
Klanglich kann ich mich nicht beklagen, würde nur gerne wissen, ob ich da etwas besser machen kann..
Noch ne Sache:
Das Problem, daß der Mix schon gut klingt, nur zu leise ist, hat jeder, oder?
Insbesondere die Snare-Schläge stehen bei mir weit aus der Wave-Form heraus (Sollen aber nicht leiser sein!) und schränken die End-Lautstärke des Gesamtmixes dadurch ein..
ist das was für einen Multiband-Kompressor?
Freue mich über jede Anregung!
PS: Bin Amateur (schon gemerkt?) und habe keine Profi-Equipment!
Am besten CoolEdit-Intern bleiben! (nicht lachen!) ;)
ferb

Re: Aber "Fake-Subgruppen"...

Beitrag von ferb » Fr 8. Jun 2001, 07:43

schon mal einen track mit 50 audiospuren gemischt? dann weißt du subgruppen zu schätzen! und natürlich eben wegen der effektbearbeitung als gruppe. homogen.
ciao
ferb

Re: Mein Musikstil...

Beitrag von ferb » Do 7. Jun 2001, 10:41

Das Schlagzeug stammt insgesamt aus einem Drumcomputer und benutzt keine >Dynamik -Stufen!
hauptsächlich irritiert mich der 'Level-Detector'-Part.. (was macht das ding? brauch ich das?)
Das Schlagzeug komplett als Subgruppe zu komprimieren klingt schlecht.. bei >jedem Beckenschlag werden hihat und base hörbar abgesenkt -> nervt!
Dafür wäre ein Multiband-Compressor wohl ganz gut..oder?
das mit dem drumcomputer hört sich aber (sorry) scheiße an... hat der keine velocity funktion? wenn man nicht unbedingt will, daß die drums steril und elektronisch klingen, dann ist velocity ein muß! nur so kann man ein gesampletes schlagzeug noch einigermaßen zum grooven bringen.
es wird dir sicherlich "peak" und "rms" angeboten? das sind algorithmen, die dem verhalten von analogen schaltungen nachempfunden sind, und den für die kompression maßgeblichen pegel feststellen. ist eine sache des ausprobierens, einfach hören und sich für eins entscheiden.
vielleicht sind die becken zu laut? versuch sie mal leiser zu machen und dann mit kompression zu experimentieren. wenn base und becken zusammen spielen, geht der pegel dann durch die base runter und zieht den attack des beckens mit, aber nach dem baseschlag, der ja bestimmt kürzer ist, geht der pegel mit becken wieder hoch. um dem becken nicht ganz die percussion zu klauen, einfach attack-werte um 25 ms beim kompressor ausprobieren, und die anschlagphase kommt noch "durch". insgesamt sollte das schlagzeug so runder und homogener werden.
multiband kompression ist eine feine sache, aber nicht ganz unkompliziert. ich würde raten, erstmal mit normalen kompressoren zu arbeiten, wenn du die effektiv einsetzen kannst, kannst du aus multibands umso mehr rausholen.
so, und zum schluß für heute: bei heavy metal ist ein richtig böser kompressor/limiter beim endmix tausend mal besser als normalisieren! hör dir mal "pegelbewußt" platten von richtig harten bands an, und du wirst merken, wie in stilleren parts die beats hervorkommen, aber im gitarrengewitter die drums leiser werden und mit dem rest zu einer wand verschmelzen!
bis dann
p.s.: ich hab ne menge nerven! wenn du interesse hast, kann ich dir mal nen mix von mir schicken. ich mach zwar normalerweise andere sachen, aber ich hab grad nen rückfall in meine alte hardcore-zeit, da hab ich mal nen netten track gemacht, ein wenig in richtig refused oder so.
rackerlui

Re: Mein Musikstil...

Beitrag von rackerlui » Do 7. Jun 2001, 11:21

es gibt keine sub gruppen in cool edit !!!!!
ThomasT

Re: Mix-Lautstärke

Beitrag von ThomasT » Mi 6. Jun 2001, 18:16

Ich mische zur Zeit einige Homerecording-Songs im PC ab und möchte den Mixdown möglichst laut haben..
dafür normalisiere ich die Wave-Datei nach dem Mix auf 0db..
(is das blöd? is das gut? feedback!!)
Macht es da einen großen Unterschied, ob ich den Mix bei relativ geringer Lautstärke anfange und den Mixdown dann normalisiere, oder ob ich vorher alle Spuren etwas lauter mache und der Normalizer die Endlautstärke hinterher nur ein klein bißchen anhebt?
Hinterher, oder schon beim Mix?
Ne das ist schon ok so. Feedback gibts nicht, denn du gibst das Signal ja nicht wieder mit rein.
Je lauter du mixt desto besser ist der Signal-Rauschabstand. So laut wie möglich aber mit Reserve nach oben. -10dB? Wenn du mit 16bit mixt kann es schon einen deutlichen Unterschied machen. Vorallem beim leiser werden.
Für richtig laut gibt noch diverse "Maximizer". Limiter. Waves L1 ist bekannt.
Sonic Timeworks, Steinberg. Es gibt einige solche PlugIns.
ferb

Re: Schanke Dön!

Beitrag von ferb » Mi 6. Jun 2001, 21:22

hi daniel.
ich wollte da noch mal ein paar sachen ergänzen...
(is das blöd? is das gut? feedback!!)
Ne das ist schon ok so. Feedback gibts nicht, denn du gibst das Signal ja nicht wieder mit rein.
*GG* ich lach mich tot!!...

spaß beiseite, mich würde mal interessieren, was du stilistisch eigentlich so machst. davon ist nämlich in großem maße abhängig, inwieweit du mit kompressoren was erreichen kannst. ich weiß nicht, ob dir vertraut ist, was ein kompressor bewirkt? jedenfalls liegt das geheimnis der lautstärke oft in der richtigen kompression an den richtigen stellen. man könnte ein ganzes buch drüber schreiben... du sagst z.b. die snare gibt viel pegel auf den mix, soll aber so laut sein. klingt so, als könnte das schlagzeug als ganzes einen kompressor vertragen. ich weiß nicht, ob man bei cool edit auf subgruppen mischen kann, aber ich denke doch schon. in dem fall fall mal die drums auf eine sub legen und einen komp rein. by the way, maximizer/limiter wie L1 etc. sind prinzipiell auch nichts anderes als kompressoren.
und nochmal was ganz wichtiges: einen endmix würde ich nie "normalisieren", spätestens da MUSS irgendein kompressor her. damit kannst die immer mindestens 3db gewinnen...
greetz
Daniel

Schanke Dön!

Beitrag von Daniel » Mi 6. Jun 2001, 18:47

:) Danke schön, das hilft mir weiter!
Mixdownlautstärke war auf den Endmix für die CD bezogen..
Habe bisher tatsächlich auf etwa -10db "zwischengemixt" -vor dem normalisieren, freut mich, daß das stimmt..
Diese Plugins werd ich mir mal anschauen..
..und dann komm ich mit 1000 Fragen wieder! Haaahaa! ;)
Also, danke nochmal und bis nächstes mal!
*Daniel
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste