Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
-
daniel
Beitrag
von daniel » Sa 16. Jun 2001, 03:51
Ich glaub nicht das wir Probleme mit mit Speicher und Geschwindigkeit haben, alles eine Frage des Geldes. Irgentwie machen's die Farian's und Bohlens ja auch.
Der Bohlen hat Musik(!!)-Daten?
Wieso hört man die nirgends?

*smile,danny!
Re: Mit was Audio Fernübertragen?
Anzeige
-
Anzeige
-
-
rackerlui
Beitrag
von rackerlui » Mo 18. Jun 2001, 12:04
weißt du was ´ne standleitung kostet ??
Ich glaube nicht, daß das in einem Verhältnis steht. Außerdem bräuchtest du dann auch zwei davon. für die Rückleitung.
Ob du´s glaubst oder nicht, aber viele nehmen das Music Taxi.
gruß racker
-
Bernd Geng
Beitrag
von Bernd Geng » Fr 22. Jun 2001, 00:38
ich vergaß..
die geräte arbeiten mit dem layer 1,2 u. 3 (MPEG)
Ja das ist schlecht, der Sound sollte schon so wieder dort ankommen wie er abgeschickt wurde. Aber wie machen den das die ganzen Ibizaheinis,die ihr Studio dort, mit dem in Deutschland syncronisieren?
Kai
Zur Fernübertragung von Audiosignalen gibt es die Möglichkeit via ISDN.
Es gibt sogenannte Codecs. Das sind Geräte die das Audiosignal in Digitalen Paketen via ISDN Leitung EDDS Protokoll verschicken.
Dazu muss auf jeder Seite des Übertragungsweges ein entsprechendes Gerät installiert sein. Meistens haben diese Geräte auch einen Rückkanal.
Einsatzgebiete sind die Fernseh/Radioübertragungen.
Firmen wie Amptown Sound & Communication Hamburg, u.a. können diese Geräte besorgen. Manche Firmen verleihen auch solche Geräte.
viele Grüße
bernd
phpbb3 styles templates skins online demo
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste