Equalizer

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Tobi

Danke

Beitrag von Tobi » Mi 27. Jun 2001, 18:49

Danke Tomy ich werd mal sehen!

Danke

Anzeige

SAM
Anzeige
 

tobi

danke Willi

Beitrag von tobi » Di 26. Jun 2001, 14:02

Hallo,
Wir setzen für den FOH einen XTA600 oder einen Audient ASP231 ein, fürs Monitoring dbx1231.
Bin mit allen drei Geräten sehr zufrieden.
Wichtig sind in meinen Augen symmetrische Ein- und Ausgänge mit XLR.
Tipp: Schaul mal unter www.ebay.de oder bei www.thomann.de (Schwarzes Brett) nach einem guten gebrauchten nach.
viel Glück
willi
danke willi ich werd mal nachschauen
Tobi
Tobi

Equalizer

Beitrag von Tobi » So 24. Jun 2001, 20:06

Hi, ich möchte mir gerne einen EQ für PA anschaffen, auf was muß ich da achten, welche marke bevorzugt ihr?
Tobi
Tobi

lange schiebewege

Beitrag von Tobi » Di 26. Jun 2001, 14:04

Wichtig sind: Symetrische Ein und Ausgänge, Lange Schiebewege, wenig Rauschen.
Tomy
wie lange sind denn lange Schiebewege? Tobi
Tomy

Re: Equalizer

Beitrag von Tomy » So 24. Jun 2001, 23:18

Hi, ich möchte mir gerne einen EQ für PA anschaffen, auf was muß ich da achten, welche marke bevorzugt ihr?
Tobi
Hi Tobi,
wenn du einen EQ für die Monitor willst, dann nimm einen 32 Band EQ, ansonsten denke mal über einen parametrischen EQ nach.
Wichtig sind: Symetrische Ein und Ausgänge, Lange Schiebewege, wenig Rauschen.
Tomy

Mein Homepage
Thomas N.

Re: Equalizer

Beitrag von Thomas N. » Mo 25. Jun 2001, 15:22

Hi, ich möchte mir gerne einen EQ für PA anschaffen, auf was muß ich da achten, welche marke bevorzugt ihr?
Tobi
Hallo,
ich bevorzuge BSS (FCS 960 oder FCS 966 OPAL für's kleinere Geld, wobei letzterer schon wirklich brauchbar ist).
Beim EQ würde ich nicht sparen (also keine Behringer, Thomann oder diese kleinen Yamaha-Dinger verwenden).
Gruß Thomas
TOMtheACE

Re: Equalizer

Beitrag von TOMtheACE » Mo 25. Jun 2001, 17:39

Was haltet Ihr denn vom BEHRINGER DSP8024 ULTRA-CURVE ?? Wäre der ne überlegenswerte Altanative ???
Tomy

Re: Equalizer

Beitrag von Tomy » Mo 25. Jun 2001, 17:55

Was haltet Ihr denn vom BEHRINGER DSP8024 ULTRA-CURVE ?? Wäre der ne überlegenswerte Altanative ???
Meiner Meinung nach ist er für live keine Alternative. Ganz abgesehen vom Klang ist der Zugriff einfach zu langsam.
Tomy


Meine Homepage
Manuel J.

Re: Equalizer

Beitrag von Manuel J. » Mo 25. Jun 2001, 22:58

Hallo Tobi,
BSS FCS 966. Der unterschied zu den 960ern liegt darin, dass die 960er noch eine umschaltbare Bandbreite haben (prakishc als Mon-EQ) und knapp einen Tausender mehr kosten...
Musst du selbst abwägen. Wir haben 4 Stück von den FCS966 opal und sind sehr zufrieden damit. Klagen von Technikern oder Kunden kamen auch noch keine. Also passt. Schlechte Erfahrungen haben wir mit den Yamaha Q2031 gemacht und von Behringer würde ich auch die Finger lassen. Alternative würde ich zum 2231 von dbx greifen.
Hat eigentlich schon jemand diesen Audient irgendwas getestet? Der wurde doch von ehemaligen Klark Mitarbeitern gebaut, oder irre ich mich da?
Manuel

Gruß Manuel
Tobi

Re: Equalizer

Beitrag von Tobi » Di 26. Jun 2001, 10:03

danke Jungs. nur noch eine frage, wo bekomme ich denn günstig einen EQ her?
Tobi

Re: Equalizer

Beitrag von Tobi » Di 26. Jun 2001, 10:05

danke jungs. Nur noch eine frage: wo bekomme ich denn günstig einen EQ her?
viele Grüße Tobi
willi

Re: Equalizer

Beitrag von willi » Di 26. Jun 2001, 13:48

Hi, ich möchte mir gerne einen EQ für PA anschaffen, auf was muß ich da achten, welche marke bevorzugt ihr?
Tobi
Hallo,
Wir setzen für den FOH einen XTA600 oder einen Audient ASP231 ein, fürs Monitoring dbx1231.
Bin mit allen drei Geräten sehr zufrieden.
Wichtig sind in meinen Augen symmetrische Ein- und Ausgänge mit XLR.
Tipp: Schaul mal unter www.ebay.de oder bei www.thomann.de (Schwarzes Brett) nach einem guten gebrauchten nach.
viel Glück
willi
tthosten

Re: Equalizer Ultrcurve RTA K3 Mainframe

Beitrag von tthosten » Mo 25. Jun 2001, 23:54

Was haltet Ihr denn vom BEHRINGER DSP8024 ULTRA-CURVE ?? Wäre der ne überlegenswerte Altanative ???
Meiner Meinung nach ist er für live keine Alternative. Ganz abgesehen vom Klang ist der Zugriff einfach zu langsam.
Tomy
Guter und Guenstiger RTA ersatz sieht auch wichtig aus.
Leider bei Viel gekurbel zerrt das ding.

Gute alternative ist das DPX Mainframe von K3 leider nur auf wunsch noch gefertigt. Hat RTA 2x 30Band Delay und wird mit Jog whell bedinet 1HE klingt gut und bedient sich gut.
TOMtheACE

Re: Equalizer Ultrcurve RTA K3 Mainframe

Beitrag von TOMtheACE » Di 26. Jun 2001, 10:29

was würde das teil denn den kosten ?
tthorsten

Re: Equalizer Ultrcurve RTA K3 Mainframe

Beitrag von tthorsten » Mi 27. Jun 2001, 23:14

was würde das teil denn den kosten ?
ca 1500DM glaube ich.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste