Bitte um Hilfe: Frequenzbereich eines Schlagzeugs

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Philipp

Bitte um Hilfe: Frequenzbereich eines Schlagzeugs

Beitrag von Philipp » Mi 10. Jan 2007, 13:59

Hallo
Ich möchte einen Übungsraum für Schlagzeugunterricht schalldämmen. Damit ich das richtige Produkt einsetzen kann, müsste ich den Frequenzbereich eines Schlagzeuges wissen. (Standardschlagzeug 5-teilig)
Für eure Hilfe bedanke ich mich!!
m.f.G Philipp

Bitte um Hilfe: Frequenzbereich eines Schlagzeugs

Anzeige

SAM
Anzeige
 

max

Re: Bitte um Hilfe: Frequenzbereich eines Schlagzeugs

Beitrag von max » Mi 10. Jan 2007, 14:04

Frequenzbereich eines Schlagzeuges 20HZ-20 Khz
Sorry keine sehr intelegente Frage!!
Schönen Tag noch!
hafi69

Re: Bitte um Hilfe: Frequenzbereich eines Schlagzeugs

Beitrag von hafi69 » Mi 10. Jan 2007, 14:19

Sorry, auch keine sehr "intelegente" Antwort.
Trotzdem bleibt die Frage zu unpräzise bzw. unpassend.
Der Frequenzbereich eines Drumsets ist nach einer Trennwand nur noch bassiges Gemulme, daher müssen sehr aufwendige Raum-in-Raum-Konstruktionen her, um wirklich wirksame Isolationen nach Außen zu gewährleisten. Dies ist ja mit "Schalldämmung" gemeint.
Weiterlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schalld%C3%A4mmung
Thilo

Re: Bitte um Hilfe: Frequenzbereich eines Schlagzeugs

Beitrag von Thilo » Mi 10. Jan 2007, 14:30

Also, in meine Becken ist kein Tiefpass bei 20 kHz eingebaut. Wär auch nicht so interlännt, weils ja keine digitalen becken sind. Außerdem fühlen sich meine Nachbarn eher weniger durch Ultraschall gestört.
Thilo
ThomasT

Re: Bitte um Hilfe: Frequenzbereich eines Schlagzeugs

Beitrag von ThomasT » Mi 10. Jan 2007, 15:37

0 bis unendlich!
Für das menschliche Gehör ist 16Hz bis 20kHz interessant.
Die wirklich relavante tiefen Anteile sind die Resonanzanteile der Trommeln.
Bassdrum ca. 50Hz, teilweise auch höher. Tiefere Anteile sind eher Geräuschanteile.
Auch Becken haben tiefere Frequenzen (bis wohin eigl.? Schätze mal so 200Hz), jedoch sind die Amplitudenmässig geringer.
Die hohen Frequenzen werden schon durch Tür und Wand gedämmt.
Sind also kein Problem.
Problematisch sind die tiefen Frequenzen, die ja wenigstens bis runter auf 30Hz wirkunsvoll gedämpft werden müssen.
M. Hein

Re: Bitte um Hilfe: Frequenzbereich eines Schlagzeugs

Beitrag von M. Hein » Mi 10. Jan 2007, 18:01

Hi Philip,
du möchtest die Störschallausbreitung deines Drumsets nach außen verhindern. Das darfst du nicht verwechseln mit der Verbesserung deiner Innenakustik. Deine Frage hört sich danach an, als wenn wenn du einige Absorber anbringen möchtest und dann meinst die Arbeit wäre getan. Leider nein!
Was du benötigst, ist ein Aufbau der die Luftschallenergie deines Drumsets möglichst effektiv soweit nach außen hin abdämmt, das dein Nachbar sich nicht gestört fühlt.
Diese Maßnahmen bezeichnet man als Schalldämmung. Es gibt bei der Schalldämmung viele Details zu beachten. Ich möchte dir einige Stichworte nennen:
- Gibt es Luftschallbrücken, wenn ja müssen diese beseitigt werden (z. B. fehlende Türdichtungen)
- Welche Stelle der Konstruktion weist die schlechteste Schalldämmung auf, hier muß der Aufwand am höchsten sein.
- Wird durch das Schlagzeug Körperschall übertragen, wenn ja, muß das Set auf einen "schwimmenden" Unterbau gestellt werden.
- Welche bewertet Schalldämmaß muß deine Maßnahme erreichen, danach richtet sich der Aufbau deiner Schalldämmung.
- In Kurzform einige Suchworte zum "googlen": Vorsatzschale, Deckenabhängung, einfache Ständerwand, doppelt beplankte Ständerwand, Schwingabhänger, Körperschall / Längsleitung.
Gute Daten findest du bei den bekannten Herstellern von Gipskartonplatten (das ist die am einfachsten zu bewerkstelligende Eigenbaudämmung) Danogips, Rigips, Knauf. Hier kannst du auch Prospekte anfordern & dich im Detail weiterbilden.
Wenn die Schalldämmung abgeschlossen ist, kannst du dir deine Absorber in den Raum hängen. In etwa 30 .. 50% der Wandflächen sind im Normalfall zu bedämpfen, eine chaotische Verteilung der Absorber ist anzustreben.
Gruß
M. Hein
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste