verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
Buch: Studio Akustik
Hi,
Ohne mir anzumaßen nur aufgrund deines postings Beurteilungen über deine Fachkenntnisse zu geben (wie das hier meist üblich ist), kann ich dich auf ein Buch verweisen, das vermutlich im April erscheint: "Studio Akustik" von Christian Preissig (mal bei Amazon nachsehen).
MfG, Vasco
Ohne mir anzumaßen nur aufgrund deines postings Beurteilungen über deine Fachkenntnisse zu geben (wie das hier meist üblich ist), kann ich dich auf ein Buch verweisen, das vermutlich im April erscheint: "Studio Akustik" von Christian Preissig (mal bei Amazon nachsehen).
MfG, Vasco
Re: Buch: Studio Akustik
http://www.öko-buch.de/asin.3932275810.htm
Empfehlenswerter als das noch nicht erschienene PPV-Bilderbuch "Studio Akustik"
von Christian Preissig und Jochen Veith sind die allgemein bekannten Bücher "Akustik - Eine Einführung" von Heinrich Kuttruff und "Technische Akustik" von Ivar Veit.
Empfehlenswerter als das noch nicht erschienene PPV-Bilderbuch "Studio Akustik"
von Christian Preissig und Jochen Veith sind die allgemein bekannten Bücher "Akustik - Eine Einführung" von Heinrich Kuttruff und "Technische Akustik" von Ivar Veit.
Re: Buch: Studio Akustik
' Empfehlenswerter als das noch nicht erschienene PPV-Bilderbuch "Studio Akustik" '
... bitte lass mich auch wissen, wo man das Buch schon mal durchblättern kann, um sich vorab eine Meinung zu bilden.
Tonstudio 12
... bitte lass mich auch wissen, wo man das Buch schon mal durchblättern kann, um sich vorab eine Meinung zu bilden.
Tonstudio 12
Re: Buch: Studio Akustik
Dann blättere mal:
Von Christian Preissig und Jürgen Richter, "Studio-Akustik". Aha, mit Jürgen Richter:
http://www.frequenzbereich.com/music-sh ... ts_id=2915
Von Martin Hömberg, "Studio-Akustik". Seltsam - das gleiche Buch von einem völlig anderen Autor:
http://www.music-town.de/musik-instrume ... ustik.html
Von Christian Preissig und Jochen Veith, "Studio-Akustik". Aha, mit Jochen Veith:
http://www.billigdrucker.de/ade/3932275810.html
Hier scheinen viele Menschen an einem Bilderbuch zu malen
Von Christian Preissig und Jürgen Richter, "Studio-Akustik". Aha, mit Jürgen Richter:
http://www.frequenzbereich.com/music-sh ... ts_id=2915
Von Martin Hömberg, "Studio-Akustik". Seltsam - das gleiche Buch von einem völlig anderen Autor:
http://www.music-town.de/musik-instrume ... ustik.html
Von Christian Preissig und Jochen Veith, "Studio-Akustik". Aha, mit Jochen Veith:
http://www.billigdrucker.de/ade/3932275810.html
Hier scheinen viele Menschen an einem Bilderbuch zu malen

Re: Buch: Studio Akustik
... das beantwortet meine (zwischen den Zeilen zu lesende) Frage nicht.
Die drei Links beziehen sich immer auf das identische Buch, das ganz offensichtlich von zwei Autoren geschrieben wurde, nämlich von Veith und Preissig, so wie es auf dem Cover zu lesen ist. Der anderen Namen mögen Tippfehler der Website-Verantwortlichen sein, ich weiss es nicht.
Meine Frage bezog sich auf den Inhalt: Wie kann man die Qualität eines Buches beurteilen, das man noch nicht gelesen hat? Die drei genannten Links bringen mich hier kein Stück weiter.
Ich weiss wohl, dass viel Unsinn in den einschlägigen Magazinen geschrieben wird, das rechtfertigt trotzdem nicht den Verriss oder auch nur das Schlechtmachen eines Buches, das erst noch gedruckt wird und dessen Inhalt ausser den Autoren und ein paar Eingeweihten vermutlich niemand kennt.
Tonstudio 12
Die drei Links beziehen sich immer auf das identische Buch, das ganz offensichtlich von zwei Autoren geschrieben wurde, nämlich von Veith und Preissig, so wie es auf dem Cover zu lesen ist. Der anderen Namen mögen Tippfehler der Website-Verantwortlichen sein, ich weiss es nicht.
Meine Frage bezog sich auf den Inhalt: Wie kann man die Qualität eines Buches beurteilen, das man noch nicht gelesen hat? Die drei genannten Links bringen mich hier kein Stück weiter.
Ich weiss wohl, dass viel Unsinn in den einschlägigen Magazinen geschrieben wird, das rechtfertigt trotzdem nicht den Verriss oder auch nur das Schlechtmachen eines Buches, das erst noch gedruckt wird und dessen Inhalt ausser den Autoren und ein paar Eingeweihten vermutlich niemand kennt.
Tonstudio 12
Re: Buch: Studio Akustik
http://www.amadeus-musicmedia.de/shop2/ ... d444a3ac10
Das Buch erscheint voraussichtlich im Winter 2004! Jetzt haben wir Winter 2007.
http://www.billigdrucker.de/ade/3932275810.html
Hier erscheint es im April 2007.
Das Buch erscheint voraussichtlich im Winter 2004! Jetzt haben wir Winter 2007.
http://www.billigdrucker.de/ade/3932275810.html
Hier erscheint es im April 2007.
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
Du suchst also Information etwa nach der Art der oberflächlichen "BILD-Zeitung". Ohne Tiefgang, also für einen typischen Schulabbrecher.
Darauf hat sich besonders rührend der PVV Medien Verlag eingeschossen. Kaum mal eine Formel und viele bunte Bilder.
Dir muss klar sein, dass du damit nur so leicht in der Materie mitschwimmen kannst.
http://www.ppvmedien.de/
http://www.musica.at/musikbuecher/index16.htm
http://www.musica.at/musikbuecher/index6.htm
http://www.deutschesfachbuch.de/info/de ... fce23a29d9
Der bessere Weg geht nur über Ausbildungsstätten:
http://www.mac-and-win.de/Tontechnik/Au ... ldung.html
Darauf hat sich besonders rührend der PVV Medien Verlag eingeschossen. Kaum mal eine Formel und viele bunte Bilder.
Dir muss klar sein, dass du damit nur so leicht in der Materie mitschwimmen kannst.
http://www.ppvmedien.de/
http://www.musica.at/musikbuecher/index16.htm
http://www.musica.at/musikbuecher/index6.htm
http://www.deutschesfachbuch.de/info/de ... fce23a29d9
Der bessere Weg geht nur über Ausbildungsstätten:
http://www.mac-and-win.de/Tontechnik/Au ... ldung.html
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
Der Markt ist voll von Bilderbüchern für "Augenmenschen".
Die Tonstudiotechnik ist sicher etwas mehr für "Ohrenmenschen".
Da sollten zum Beispiel die Formeln des ohmschen Gesetzes und die Umrechnung der Wellenlänge in Frequenz unbedingt zum Lern-Repertoire gehören.
http://www.goerneakustik.de/lofpub.htm
http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&rh=n%3A189446&page=1
http://www.ppvmedien.de/advanced_search ... =&x=45&y=8
http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&rh=n%3A1 ... EUR&page=1
http://www.frequenzbereich.com/music-sh ... rers_id=61
http://www.allebuecher.de/pages/veranst ... 45fb2344bd
http://www.musiclink.ch/musiclink/medien/fachpresse.php
Ausbildung:
FH Düsseldorf - Schwerpunkt angewandte Tontechnik
Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf - Schwerpunkt angewandte Tontechnik
Hochschule für Musik Detmold - Schwerpunkt klassische Musik
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam - Schwerpunkt Filmmusik/Filmton
Universität der Künste Berlin UdK - Offen für Einflüsse aus Jazz, Pop, Rock
Technische Universität Berlin TU - Medienkommunikation mit Schwerpunkt Audioübertragung
Die Tonstudiotechnik ist sicher etwas mehr für "Ohrenmenschen".
Da sollten zum Beispiel die Formeln des ohmschen Gesetzes und die Umrechnung der Wellenlänge in Frequenz unbedingt zum Lern-Repertoire gehören.
http://www.goerneakustik.de/lofpub.htm
http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&rh=n%3A189446&page=1
http://www.ppvmedien.de/advanced_search ... =&x=45&y=8
http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&rh=n%3A1 ... EUR&page=1
http://www.frequenzbereich.com/music-sh ... rers_id=61
http://www.allebuecher.de/pages/veranst ... 45fb2344bd
http://www.musiclink.ch/musiclink/medien/fachpresse.php
Ausbildung:
FH Düsseldorf - Schwerpunkt angewandte Tontechnik
Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf - Schwerpunkt angewandte Tontechnik
Hochschule für Musik Detmold - Schwerpunkt klassische Musik
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam - Schwerpunkt Filmmusik/Filmton
Universität der Künste Berlin UdK - Offen für Einflüsse aus Jazz, Pop, Rock
Technische Universität Berlin TU - Medienkommunikation mit Schwerpunkt Audioübertragung
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
http://www.sengpielaudio.com/
Besser geht´s nicht!
Vor allem steht hier kein so´n Stuss drin wie "Kondensatormikrofone sind rückkopplungsanfälliger als dynamische" oder "Die Membrane eines Kondensatormikrofons kann schon mal platzen, wenn zu laut reingesungen wird"....
.. alles aus FACH-Büchern!
Martin
Besser geht´s nicht!
Vor allem steht hier kein so´n Stuss drin wie "Kondensatormikrofone sind rückkopplungsanfälliger als dynamische" oder "Die Membrane eines Kondensatormikrofons kann schon mal platzen, wenn zu laut reingesungen wird"....
.. alles aus FACH-Büchern!
Martin
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
Aus: http://www.sengpielaudio.com
Dort steht auf der Seite "Fragen 1": "Mir sagte einmal ein Buchverleger: Jede Formel halbiert die Leserschaft und jedes Bild erhöht sie."
Genauso ist es. Es gibt viele Leser, die nicht lesen wollen, sondern nur bunte Bildchen anschauen und Formeln werden schnell überblättert.
Dort steht auf der Seite "Fragen 1": "Mir sagte einmal ein Buchverleger: Jede Formel halbiert die Leserschaft und jedes Bild erhöht sie."
Genauso ist es. Es gibt viele Leser, die nicht lesen wollen, sondern nur bunte Bildchen anschauen und Formeln werden schnell überblättert.
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
""Es gibt viele Leser, die nicht lesen wollen, sondern nur bunte Bildchen anschauen und Formeln werden schnell überblättert""
Ich würde sagen, solche Leute haben den falschen Beruf gewählt. Maler wäre vielleicht besser für sie, da können sie bunte Bildchen malen...
Grüße
Rainer
Ich würde sagen, solche Leute haben den falschen Beruf gewählt. Maler wäre vielleicht besser für sie, da können sie bunte Bildchen malen...
Grüße
Rainer
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
Mensch....seid ihr alle garstig..........
)
Aber recht ham sie trotzdem irgendwie...
Gerade in unserem Bereich kommst Du ohne Formeln und "Common-Sense" nicht aus..
Vieles was so in Büchern steht mag auf den ersten Blick etwas abstrakt wirken, aber wenn du verstehen willst, warum sich was soundtechnisch wie verhält (schöner Satz
), kauf Dir (bzw lies) was anständiges..
Es gibt aber auch "einfache" Abhandlungen über Bspw. das LEDE- Konzept, die auch ein JEDER "verstehen" kann..
Moderne Studios kannste mittlerweile in so gut wie jeden Raum bauen....aber da kommt MATHEMATIK ins Spiel..weswegen das auch Rechner erledigen..
Gibt aber auch Freaks, die das selbstpersönlich ausrechnen (können)...
Naja..Anregungen, wo Du "einfache" Literatur herbekommst stehen ja schon...
Nix für ungut.....viel Spass beim Basteln

Aber recht ham sie trotzdem irgendwie...
Gerade in unserem Bereich kommst Du ohne Formeln und "Common-Sense" nicht aus..
Vieles was so in Büchern steht mag auf den ersten Blick etwas abstrakt wirken, aber wenn du verstehen willst, warum sich was soundtechnisch wie verhält (schöner Satz

Es gibt aber auch "einfache" Abhandlungen über Bspw. das LEDE- Konzept, die auch ein JEDER "verstehen" kann..
Moderne Studios kannste mittlerweile in so gut wie jeden Raum bauen....aber da kommt MATHEMATIK ins Spiel..weswegen das auch Rechner erledigen..
Gibt aber auch Freaks, die das selbstpersönlich ausrechnen (können)...
Naja..Anregungen, wo Du "einfache" Literatur herbekommst stehen ja schon...
Nix für ungut.....viel Spass beim Basteln
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
Ich muss dir da wiedersprechen Rainer.
Ein buntes Bildchen sagt erstmal mehr als tausend Formeln.
Und zwar dann, wenn man sich in ein neues Gebiet einarbeitet, von dem man noch nicht so viel "Gefühl" hat.
Z.B. wenn man einfach erstmal wissen will in welchen Zusammenhang die Größen X und Y normalerweise stehen, ist ein grobes Diagramm viel aussagekrägtiger. Die genaue Quantifizierung oder die Rahmenbedinungen sind dann ein zweiter Schritt.
Allerdings: in den meisten Fachbüchern sind dfinitiv zu wenige oder zu primitive Formeln drin. Denn _weglassen_ nur um Leser zu gewinnen sollte man sie nicht.
Ein buntes Bildchen sagt erstmal mehr als tausend Formeln.
Und zwar dann, wenn man sich in ein neues Gebiet einarbeitet, von dem man noch nicht so viel "Gefühl" hat.
Z.B. wenn man einfach erstmal wissen will in welchen Zusammenhang die Größen X und Y normalerweise stehen, ist ein grobes Diagramm viel aussagekrägtiger. Die genaue Quantifizierung oder die Rahmenbedinungen sind dann ein zweiter Schritt.
Allerdings: in den meisten Fachbüchern sind dfinitiv zu wenige oder zu primitive Formeln drin. Denn _weglassen_ nur um Leser zu gewinnen sollte man sie nicht.
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
Was ist mit "how to build a small budget recording studio from scratch" und oder "sound studio construction on a budget" von f. Alton Everest? Bei Amazon gucken.
Im INternet noch vielleicht www.johnlsayers.com.
Claus
Im INternet noch vielleicht www.johnlsayers.com.
Claus
Re: verständliche Literatur über Studio- und Raumakustik
"das Tonstudio Handbuch" von Hubert Henle, GC Carstensen Verlag
Dieses sehr praktische Buch wird laufend aktualisiert und eignet sich auch zum Nachschlagen hervorragend. Zum Beispiel gibt der Schreiber Erfahrungswerte z.B. für Kompressoreinstellungen mit Begründung bekannt, kann sehr praktisch sein...
Dieses sehr praktische Buch wird laufend aktualisiert und eignet sich auch zum Nachschlagen hervorragend. Zum Beispiel gibt der Schreiber Erfahrungswerte z.B. für Kompressoreinstellungen mit Begründung bekannt, kann sehr praktisch sein...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste