EHrlich benötigt
EHrlich benötigt
Uups da war ich voreilig.
Hallo allerseits... es geht um folgendes:
Für ein Seminar muss ich schnell eine möglichst umfangreiche und belegbare Pro/Kontra-Liste zu analogen Summierern machen.
Also nur ganz fix das Brain stormen und einfach mal sagen was spricht dafür, was dagegen.
Ich persönlich bin eher dagegen und ich weiss auch, dass es dazu schon einen thread gibt, aber ich bräucht dennoch nochmal kurz eure Meinungen.
Also pro-kontra Analoge Summierer.
Vielen Dank für die Hilfe im vorraus und ein paar schöne Winterliche Tage wünsch ich.
Nikita
Hallo allerseits... es geht um folgendes:
Für ein Seminar muss ich schnell eine möglichst umfangreiche und belegbare Pro/Kontra-Liste zu analogen Summierern machen.
Also nur ganz fix das Brain stormen und einfach mal sagen was spricht dafür, was dagegen.
Ich persönlich bin eher dagegen und ich weiss auch, dass es dazu schon einen thread gibt, aber ich bräucht dennoch nochmal kurz eure Meinungen.
Also pro-kontra Analoge Summierer.
Vielen Dank für die Hilfe im vorraus und ein paar schöne Winterliche Tage wünsch ich.
Nikita
Re: EHrlich benötigt
Zu was man heute alles Referate halten kann... vielleicht so:
Pro: (eher für den jeweiligen Hersteller zutreffend)
- Ist schick und "modern"
- läßt sich mit pseudowissenschaftlichem Geschwafel dem geeigneten Kunden gut verkaufen
- Der Name am jeweiligen Gerät macht gerne irgendwelchen Eindruck.
Kontra: (eher für den Kunden / Anwender zutreffend)
- braucht eigentlich keiner
- "Klang" sowieso mehr von den jeweiligen Wandlern abhängig
- eine meist total überteuerte, unflexible Kiste Elektronikschrott mehr rumstehen
Kopf einzieh' und weg...
Pro: (eher für den jeweiligen Hersteller zutreffend)
- Ist schick und "modern"
- läßt sich mit pseudowissenschaftlichem Geschwafel dem geeigneten Kunden gut verkaufen
- Der Name am jeweiligen Gerät macht gerne irgendwelchen Eindruck.
Kontra: (eher für den Kunden / Anwender zutreffend)
- braucht eigentlich keiner
- "Klang" sowieso mehr von den jeweiligen Wandlern abhängig
- eine meist total überteuerte, unflexible Kiste Elektronikschrott mehr rumstehen
Kopf einzieh' und weg...
Re: EHrlich benötigt
Mal abgesehen vom schon zu genüge diskutierten Für und Wieder; die meisten dieser schicken Kisten haben keine regelbaren Eingänge, die benötigten DA´s werden also im Zweifelsfalle völlig unterpegelt. Wie soll es da zur vielbeschworenen "Klangverbesserung" kommen?
Re: EHrlich benötigt
Wieso? Du hast doch vollkommen recht!Kopf einzieh' und weg...
Gerade mischen, also addieren, kann man prima digital machen.
Und wenn dann müssten analoge Summierer wenigstens Röhren haben, die man durch die Vorderfront sieht. Damit siehts wenigstens nach was aus.
Re: EHrlich benötigt
Gibts da nicht schon was von Bähringer? Tube-Summer PRO - 8 ch = 239 EUR
Zwar nur eine Röhre drin (CONTRA) , dafür sitzt die aber auch nicht im Signalweg... (PRO)
Zwar nur eine Röhre drin (CONTRA) , dafür sitzt die aber auch nicht im Signalweg... (PRO)

Re: EHrlich benötigt
Ah, jetzt wissen wir warum denen ihr Lager in Australien abgebrannt ist
)

Re: EHrlich benötigt
Ergänzend:
PRO - bringt evtl. geringe "analoge" Nichtlinearitäten, die von manchen Leuten als "angenehm" empfunden werden
PRO - eine Kiste mit vielen Knöpfen macht Eindruck auf manche Kunden - früher hatte man dazu das Mischpult
CONTRA - bringt evtl. geringe "analoge" Nichtlinearitäten, die von manchen Leuten als "unangenehm" empfunden werden
CONTRA - bringt zumindest meßbares Rauschen. Ob das bei Popmusik viel ausmacht, wage ich zu bezweifeln.
Man sieht: die PRO-Punkte sind eher psychologisch, die CONTRA-Punkte (schönen Gruß an Johann Sebastian...) eher technisch.
PRO - bringt evtl. geringe "analoge" Nichtlinearitäten, die von manchen Leuten als "angenehm" empfunden werden
PRO - eine Kiste mit vielen Knöpfen macht Eindruck auf manche Kunden - früher hatte man dazu das Mischpult

CONTRA - bringt evtl. geringe "analoge" Nichtlinearitäten, die von manchen Leuten als "unangenehm" empfunden werden
CONTRA - bringt zumindest meßbares Rauschen. Ob das bei Popmusik viel ausmacht, wage ich zu bezweifeln.
Man sieht: die PRO-Punkte sind eher psychologisch, die CONTRA-Punkte (schönen Gruß an Johann Sebastian...) eher technisch.
Re: EHrlich benötigt
Hat jemand von Euch schon einen A - B Vergleich gemacht. Oder seit ihr alle
weileshaltgünstigerundpraktischerist Digitalsummierer (wie ich)?
Ich würde gerne mal einen Vergleich hören.
weileshaltgünstigerundpraktischerist Digitalsummierer (wie ich)?
Ich würde gerne mal einen Vergleich hören.
Re: EHrlich benötigt
Es geht nichts über analoge Summierer, sprich Knotenpunktverstärker als "Null-Ohm-Technik".
Die sind bei alles großen Studiomischpulten üblich. Neve, SSL, DDA usw.
Google-Suche:
http://www.google.de/search?num=25&filt ... notenpunkt
Die sind bei alles großen Studiomischpulten üblich. Neve, SSL, DDA usw.
Google-Suche:
http://www.google.de/search?num=25&filt ... notenpunkt
Re: EHrlich benötigt
Ich empfehle Dir das Heft "KEYS 1.07" zu kaufen . Da liegt eine CD bei auf der die Ergebnisse von ca. 10 verschiedenen Analogsummieren als .wav - Files drauf sind. Und zwar pegelkorrigiert und nur mit neutralen Buchstaben benannt (..damit man nicht voreingenommen reinhört ). Ich kann nur sagen sehr , sehr lehrreich und unbedingt empfehlenswert. Wer behauptet das diese Geräte nutzlos sind sollte erst mal damit arbeiten und sich dannach ein Urteil erlauben. Vorurteile egal welcher Art halte ich für Dummheit.
Re: EHrlich benötigt
""Vorurteile egal welcher Art halte ich für Dummheit. ""
Das ist weise gesprochen.
Dennoch: Wenn denn schon unbedingt analog Summiert werden muß (und es muß ganz sicher NICHT) - warum nicht mit einem wesentlich funktionelleren Mischpult?
Das ist weise gesprochen.
Dennoch: Wenn denn schon unbedingt analog Summiert werden muß (und es muß ganz sicher NICHT) - warum nicht mit einem wesentlich funktionelleren Mischpult?
Re: EHrlich benötigt
Hier ist das Positive der Summenverstärker der besonderen Art zu finden:
http://www.google.com/search?&q=audio+z ... ing+system
http://www.google.com/search?&q=audio+z ... ing+system
Re: EHrlich benötigt
-Dennoch: Wenn denn schon unbedingt analog Summiert werden muß (und es muß ganz sicher NICHT) - warum nicht mit einem wesentlich funktionelleren Mischpult?-
1. Weil oft der Platz fehlt
2. Weils teuerer ist -siehe 3.
3. Um ein Mischpult in der Güte moderner Summierverstärker zu kaufen, muß man schon ordentlich investieren
4. Das entkräftet auch ein weiter unten stehendes Argument: Wenn ich viele blinkende Lämpchen zum Angeben brauche, kaufe ich ein Mischpult und keinen ( 19" , 1 HE ) Summierverstärker.
und 5. Hör´s dir einfach mal an !
1. Weil oft der Platz fehlt
2. Weils teuerer ist -siehe 3.
3. Um ein Mischpult in der Güte moderner Summierverstärker zu kaufen, muß man schon ordentlich investieren
4. Das entkräftet auch ein weiter unten stehendes Argument: Wenn ich viele blinkende Lämpchen zum Angeben brauche, kaufe ich ein Mischpult und keinen ( 19" , 1 HE ) Summierverstärker.
und 5. Hör´s dir einfach mal an !
Re: EHrlich benötigt
Es gab in der Juni-Ausgabe 2006 einen AB Vergleich mittels 60 (oder so...) bändigem Meßsystem eines "internen" und analog summierten Mixdowns. Das Messsystem hat keinen Unterschied festgestellt.
Was in diesem Zusammenhang noch amüsanter ist, ist der (sicher begründete) Hinweis, dass viele geäußerte Klagen über die mangelnde Summierfähigkeit digitaler Systeme auf zu hohes Aussteuern der einzelnen Spuren zurückzuführen ist, sprich eine interne (also digitale) Übersteuerung des Main-Bus.
Wenn intern mit 24 bit gearbeitet wird ist das durchaus vorstellbar.
lg Vasco
Was in diesem Zusammenhang noch amüsanter ist, ist der (sicher begründete) Hinweis, dass viele geäußerte Klagen über die mangelnde Summierfähigkeit digitaler Systeme auf zu hohes Aussteuern der einzelnen Spuren zurückzuführen ist, sprich eine interne (also digitale) Übersteuerung des Main-Bus.
Wenn intern mit 24 bit gearbeitet wird ist das durchaus vorstellbar.
lg Vasco
Re: EHrlich benötigt
""1. Weil oft der Platz fehlt""
Wohl eher nicht. Wir reden ja nicht von einem 40er+-Rahmen.
". Weils teuerer ist -siehe 3.
3. Um ein Mischpult in der Güte moderner Summierverstärker zu kaufen, muß man schon ordentlich investieren"
Nein. Gute analoge Tische (z.B. Soundcraft, ADT, DDA...) bekommt man nachgeschmissen. Es reicht dann ja auch eine kleinere Konfiguration. Es muß nicht mal ein Inline-Pult sein. Zudem - und das macht die Geschichte erst recht interessant - bekommt man "Gratis" noch einen Haufen meist sehr hochwertiger Preamps!
""4. Das entkräftet auch ein weiter unten stehendes Argument: Wenn ich viele blinkende Lämpchen zum Angeben brauche, kaufe ich ein Mischpult und keinen ( 19" , 1 HE ) Summierverstärker.""
Das war ja nicht *mein* Argument.
"und 5. Hör´s dir einfach mal an ! "
Würde ich tun wenn ich a) das Gefühl hätte mein "Sound" wäre nicht gut genug (und wenn ich mal nicht zufrieden bin dann liegt das IMMER am Frontend bzw. gleich beim Künstler...)
und b) wenn ich die Muße hatte mal eben ca. 5000 E (Summierer + adäquate D/A Wandler!) für etwas auszugeben was einem NIEMAND honoriert - der Kunde will guten Sound, keine blinkenden Lämpchen, aber erst recht keine ominösen "Summierboxen".
Ich werde demnächst wieder *optional* mit einem Mittelklasse-Analog-Pult (gebraucht unter 1000 E!) arbeiten - aber nicht wg. des Klangs (?) der analogen Summierung sondern wg. der Möglichkeit der Einbeziehung reichlich vorhandener analoger Dynamiks und div. ext. Effekte sowie ab und an der Bord-EQs.
All das geht mit Summierboxen nur sehr bedingt bzw. gar nicht...
Für analogen "Dreck" braucht übrigens niemand teures Equipment, da reichen zur Genüge Plugins, wie z.B. der PSP "VintageWarmer".
Fast immer kann man eine Menge Geld sparen wenn man nicht dem gerade angesagten technischen "Fortschritt" (bzw. Hype) hinterherhinkt.
Zur Freude diverser Hersteller gibt es aber immer wieder Gläubige, die meinen sie würden bestimmte Dinge tatsächlich brauchen - seien es Laptops, PDAs, 120 TV-Programme, Navis (wer braucht das wirklich??), "Klangleiter", oder eben Summierboxen.
Wem's gefällt...
Wohl eher nicht. Wir reden ja nicht von einem 40er+-Rahmen.
". Weils teuerer ist -siehe 3.
3. Um ein Mischpult in der Güte moderner Summierverstärker zu kaufen, muß man schon ordentlich investieren"
Nein. Gute analoge Tische (z.B. Soundcraft, ADT, DDA...) bekommt man nachgeschmissen. Es reicht dann ja auch eine kleinere Konfiguration. Es muß nicht mal ein Inline-Pult sein. Zudem - und das macht die Geschichte erst recht interessant - bekommt man "Gratis" noch einen Haufen meist sehr hochwertiger Preamps!
""4. Das entkräftet auch ein weiter unten stehendes Argument: Wenn ich viele blinkende Lämpchen zum Angeben brauche, kaufe ich ein Mischpult und keinen ( 19" , 1 HE ) Summierverstärker.""
Das war ja nicht *mein* Argument.
"und 5. Hör´s dir einfach mal an ! "
Würde ich tun wenn ich a) das Gefühl hätte mein "Sound" wäre nicht gut genug (und wenn ich mal nicht zufrieden bin dann liegt das IMMER am Frontend bzw. gleich beim Künstler...)
und b) wenn ich die Muße hatte mal eben ca. 5000 E (Summierer + adäquate D/A Wandler!) für etwas auszugeben was einem NIEMAND honoriert - der Kunde will guten Sound, keine blinkenden Lämpchen, aber erst recht keine ominösen "Summierboxen".
Ich werde demnächst wieder *optional* mit einem Mittelklasse-Analog-Pult (gebraucht unter 1000 E!) arbeiten - aber nicht wg. des Klangs (?) der analogen Summierung sondern wg. der Möglichkeit der Einbeziehung reichlich vorhandener analoger Dynamiks und div. ext. Effekte sowie ab und an der Bord-EQs.
All das geht mit Summierboxen nur sehr bedingt bzw. gar nicht...
Für analogen "Dreck" braucht übrigens niemand teures Equipment, da reichen zur Genüge Plugins, wie z.B. der PSP "VintageWarmer".
Fast immer kann man eine Menge Geld sparen wenn man nicht dem gerade angesagten technischen "Fortschritt" (bzw. Hype) hinterherhinkt.
Zur Freude diverser Hersteller gibt es aber immer wieder Gläubige, die meinen sie würden bestimmte Dinge tatsächlich brauchen - seien es Laptops, PDAs, 120 TV-Programme, Navis (wer braucht das wirklich??), "Klangleiter", oder eben Summierboxen.
Wem's gefällt...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste