Aber wenn es um "PA" geht, worüber wird dann gesungen, wenn??
Da müßte doch dann ein ganzer Satz der "Standard-Live-Mikros"
(sprich 57/58) sowieso vorhanden sein...?
Bisher habe ich das Problem der nicht vorhandenen Gesangsmikrofone dadurch umgehen können, daß ich den Sängern mit den blumigsten Argumenten empfohlen habe, ihre eigenen Gesangsmikrofone mitzubringen. Und dabei festgestellt, daß Neumann von den KMS Unmengen verkauft haben muß ...
In dem Hause ist - außer Endverstärkern, Lautsprechern und einem Multicore zwischen Stagebox und Anschlußkasten am Saalmischplatz - an Tontechnik nichts vorhanden; sprich: Alle dort zur Verfügung stehenden Mikrofone sowie Kabel und sonstigen Geräte sind meine.
Wer Kosten und Kalkulation für nicht subventionierte Konzertveranstalter und Bühnen kennt, wird verstehen, daß weitergehende Investitionen gerne gemieden werden.
Dies hat den Vorteil, daß ich dort als Techniker etabliert bin; jedoch habe ich keine große Lust, in Ausstattung investieren, die ich nicht für meine Kerntätigkeit benötige. Denn dann rechnen sich meine Einnahmen nicht mehr ...
Für Kammermusikproduktionen u.ä. brauche ich wirklich kein SM58, und in Mikrofone der Kathegorie KMS 10x möchte ich auch nicht jeden spucken lassen - sicherlich erinnerst Du dich an meine Anfrage nach Alternativen zu diesen Mikrofonen.