@nikita
ich kann dir schon mal soviel sagen, dass ich keine 0815 Aufnahmen mache. Sie zwar noch nicht der absolute Profistandard. Aber sie sind sehr gut wie ich finde und das alles durch Selbststudium. Ich will demnächst ein Studio für unsere Region eröffnen und möchte vorher eben ein paar Ratschläge von euch einholen. Das Studio soll sich dann auf die härtere Musikrichtung beziehen. Deshalb auch meine Fragen. Auch wenn sei euch vielleicht etwas dumm rüberkommen sollten. Ich kann nun mal nicht intelligent fragen wenn ich von dem Mikro nichts genaues weiss. Von der Soundlichen Seite gesehen.
Audio Technica AT4033a gut für E Gitarren Abnahme? Metal
Re: Audio Technica AT4033a gut für E Gitarren Abnahme? Metal
@pkautzsch
Das ist es ja, ich wollte nur wissen was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt. Gerade bei E Gitarrenaufnahmen vielleicht. Das würde mich interessieren. Einfach nur die Erfahrungen. Also es sollten sich alles angesproche fühlen, die das AT4033 schon mal im Metalbereich eingesetzt haben. Die sollten dann mal von ihren Erfahrungen reden. Das würde mich interessieren. Aber trotzdem schon mal danke an alle die was zu diesem Thema geschrieben haben
Das ist es ja, ich wollte nur wissen was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt. Gerade bei E Gitarrenaufnahmen vielleicht. Das würde mich interessieren. Einfach nur die Erfahrungen. Also es sollten sich alles angesproche fühlen, die das AT4033 schon mal im Metalbereich eingesetzt haben. Die sollten dann mal von ihren Erfahrungen reden. Das würde mich interessieren. Aber trotzdem schon mal danke an alle die was zu diesem Thema geschrieben haben
Re: Audio Technica AT4033a gut für E Gitarren Abnahme? Metal
Hallo,
Gr.
Dirk
Ich denke, das ist genau der Grund, der für die Verwendung von dynamischen Mikrofonen spricht... was sich da so direkt vor einem Amp abspielt darf in der Regel etwas "entschärft" werden, ohne dass es den gewollten Punch verliert.Ein KM erscheint vor einem Gitarrenamp i.d.R. präsenter und klarer als ein DM
Gr.
Dirk
Re: Audio Technica AT4033a gut für E Gitarren Abnahme? Metal
moin!
probiers halt aus, du hast ja 14-30 tage zeit, je nach dem.
viel spass beim experimentieren. experimente kann man eh nie genug machen.
grüße
probiers halt aus, du hast ja 14-30 tage zeit, je nach dem.
viel spass beim experimentieren. experimente kann man eh nie genug machen.
grüße
Re: Audio Technica AT4033a gut für E Gitarren Abnahme? Metal
Um gottes willen Freund.
Ich glaube dir sofort, dass du tolle aufnahmen machst.
Und ich auch nicht sofort gegen das "selbststudium" voreingenommen, dafür gibt es zuviele erfolgreiche "selbststudenten"
Nur sind "tolle" Aufnahmen heute absoluter Standart. Nehmen wir Kelly Klarkson tolle Aufnahmen. Christina Stürmer und Tokio Hotel enthalten dagegen regelrechte Mischfehler und trotzdem tolle Aufnahmen nicht??
Das Mischen und Aufnehmen von Musik ist eben in meinen Augen REIN TECHNISCH eine weniger schwere Aufgabe als die REIN TECHNISCHE Planung und Umsetzung einer grossen Festivalbeschallung oder das Herumdoktern an einer Wellenfeldsynthesetechnik.
Über den KÜNSTLERISCHEN Anspruch einer Arbeit lässt sich im übrigen NIE streiten.
Musik produzieren ist ansich find ich "0815" ohne allzuviel "Kniffligkeit" (für die bräuchte man Zeit
.
Aber ja ich weiss.... kommt immer drauf an, kann man nicht pauschal behaupten.
Also nichts für ungut und viel Erfolg mit deinem Studio
Alles gute wünscht
Nikita
Ich glaube dir sofort, dass du tolle aufnahmen machst.
Und ich auch nicht sofort gegen das "selbststudium" voreingenommen, dafür gibt es zuviele erfolgreiche "selbststudenten"
Nur sind "tolle" Aufnahmen heute absoluter Standart. Nehmen wir Kelly Klarkson tolle Aufnahmen. Christina Stürmer und Tokio Hotel enthalten dagegen regelrechte Mischfehler und trotzdem tolle Aufnahmen nicht??
Das Mischen und Aufnehmen von Musik ist eben in meinen Augen REIN TECHNISCH eine weniger schwere Aufgabe als die REIN TECHNISCHE Planung und Umsetzung einer grossen Festivalbeschallung oder das Herumdoktern an einer Wellenfeldsynthesetechnik.
Über den KÜNSTLERISCHEN Anspruch einer Arbeit lässt sich im übrigen NIE streiten.
Musik produzieren ist ansich find ich "0815" ohne allzuviel "Kniffligkeit" (für die bräuchte man Zeit

Aber ja ich weiss.... kommt immer drauf an, kann man nicht pauschal behaupten.
Also nichts für ungut und viel Erfolg mit deinem Studio
Alles gute wünscht
Nikita
Re: Audio Technica AT4033a gut für E Gitarren Abnahme? Metal
Hi Nikita,
da hast du wohl Recht. Das ist immer eine Geschmacksfrage. Man kann natürlich einen Sound schlecht finden der perfekt abgemischt ist. Oder eben anders herrum. Ich denke mal, dass es auch bei jeden Musikstil auf verschiedene Komponenten beim Mix ankommt. ICh will auch nicht behaupten, dass ich das absolut perfekt mache. Aber wenn ich so auf meine Zwei Jahre zurückblicke, dann hab ich schon ne mange dazu gelernt und kann wirklich sagen, dass die Aufnahmen beachtlich besser geworden sind. Können sich also echt hören lassen. Natürlich bin ich immer noch nicht damit zu frieden mit dem was ich mache. Aber wenn das so wäre, dann würde ich mich auch nicht weiterentwickeln und das wäre schlecht. Deshalb finde ich dieses Forum auch super. Ich würde mir nur gerne wünschen, dass man nicht immer so voreingenommen behandelt wird. Klar merkt man mir an, dass ich kein gelernter Tontechniker bin. Ich hab aber Spass an der Musik und am aufnehmen und würde mich über jede Hilfe von euch freuen. Deshalb kommen von mir auch solche blauäugigen Fragen wie z.b. die mit dem AT4033. Ich kann es ja noch nicht besser wissen und da bin ich dann auf eure Hilfe angewiesen. Eben eure Erfahrungen!!! Aber trotzdem Danke. Ich hoffe ich bekomme das in den Griff mit dem Studio. Damit ich nichts falsch mache, deshalb informiere ich mich hier auch. Ich hab keine Lust Geld für etwas auszugeben, um hinterher festzustellen, dass war totaler Blödsinn. Na dann noch schöne Grüße und viel Spass beim Produzieren.
Steffen
da hast du wohl Recht. Das ist immer eine Geschmacksfrage. Man kann natürlich einen Sound schlecht finden der perfekt abgemischt ist. Oder eben anders herrum. Ich denke mal, dass es auch bei jeden Musikstil auf verschiedene Komponenten beim Mix ankommt. ICh will auch nicht behaupten, dass ich das absolut perfekt mache. Aber wenn ich so auf meine Zwei Jahre zurückblicke, dann hab ich schon ne mange dazu gelernt und kann wirklich sagen, dass die Aufnahmen beachtlich besser geworden sind. Können sich also echt hören lassen. Natürlich bin ich immer noch nicht damit zu frieden mit dem was ich mache. Aber wenn das so wäre, dann würde ich mich auch nicht weiterentwickeln und das wäre schlecht. Deshalb finde ich dieses Forum auch super. Ich würde mir nur gerne wünschen, dass man nicht immer so voreingenommen behandelt wird. Klar merkt man mir an, dass ich kein gelernter Tontechniker bin. Ich hab aber Spass an der Musik und am aufnehmen und würde mich über jede Hilfe von euch freuen. Deshalb kommen von mir auch solche blauäugigen Fragen wie z.b. die mit dem AT4033. Ich kann es ja noch nicht besser wissen und da bin ich dann auf eure Hilfe angewiesen. Eben eure Erfahrungen!!! Aber trotzdem Danke. Ich hoffe ich bekomme das in den Griff mit dem Studio. Damit ich nichts falsch mache, deshalb informiere ich mich hier auch. Ich hab keine Lust Geld für etwas auszugeben, um hinterher festzustellen, dass war totaler Blödsinn. Na dann noch schöne Grüße und viel Spass beim Produzieren.
Steffen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 77 Gäste