Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
Hi,
Benötige zu meinen ADAM P11 noch ein Pärchen sehr kompakter Monitor-LS für unterwegs und am PC - wenn es welche geben sollte, die mehr sind als PC-Lautsprecher unter anderem Namen. Oder ist der Kopfhörer da die bessere Wahl?
Lohnt sich die Investition in einen "Edel"-PC-Minimonitor wie den "ADAM ART", oder tut sich da so wenig, dass es auch Behringer oder Edirol genauso tun?
Welche Minimonitore kennt ihr?
Gruß, Thomas
Benötige zu meinen ADAM P11 noch ein Pärchen sehr kompakter Monitor-LS für unterwegs und am PC - wenn es welche geben sollte, die mehr sind als PC-Lautsprecher unter anderem Namen. Oder ist der Kopfhörer da die bessere Wahl?
Lohnt sich die Investition in einen "Edel"-PC-Minimonitor wie den "ADAM ART", oder tut sich da so wenig, dass es auch Behringer oder Edirol genauso tun?
Welche Minimonitore kennt ihr?
Gruß, Thomas
Re: Brauchbarer
Sieh Dir mal den an:
http://www.areadvd.de/hardware/2006/teu ... pt_c.shtml
Ich bin damit sehr zufrieden, weil der geringe Preis doch ein erheblich verbessertes Ergebnis gegenüber auch teureren PC-Boxen bringt.
Jens
http://www.areadvd.de/hardware/2006/teu ... pt_c.shtml
Ich bin damit sehr zufrieden, weil der geringe Preis doch ein erheblich verbessertes Ergebnis gegenüber auch teureren PC-Boxen bringt.
Jens
Re: Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
Also ich finde den Genelec 8020A für die Größe genial. Manche meinen, es wäre eine Hype, mich hat er im Hörtest überzeugt und Lautsprecher habe ich schon viele gehört (und gebaut). Damit meine ich keine HiFi Schleudern mit Badewannenfrequenzgang. Wie gesagt, ich bin davon überzeugt und ich hatte vorher auch nicht für möglich gehalten, was man aus einer 11cm Membran rausholen kann.
-Erdie
-Erdie
Re: Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
... für nicht brauchbar halte ich die kleinen K+H M52 bzw M201 ...
Der wird bei mir nur als Kommandolautsprecher oder Monitor zur Kontrolle des Vorhandenseins irgendeines Tonsignals benutzt.
Der wird bei mir nur als Kommandolautsprecher oder Monitor zur Kontrolle des Vorhandenseins irgendeines Tonsignals benutzt.
Re: Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
Hallo auch,
ich würde in Sachen "preiswert, klein und gut" die JBL Control-One mit dem kleinen anschraubbaren Verstärker von Thomann vorschlagen.
Gruß
Markus P.
ich würde in Sachen "preiswert, klein und gut" die JBL Control-One mit dem kleinen anschraubbaren Verstärker von Thomann vorschlagen.
Gruß
Markus P.
Re: Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
Klein und gut: Geithain MO-1! Wächst auch mit einem kleinen aktiven Subwoofer (z.B. Dynaudio, kostengünstig und in der Kombination durchaus machbar) zu einem ernst zu nehmenden Monitorsystem. Habe sowas im Wohnzimmer stehen
und bin, verglichen mit meinen anderen Monitoren, nicht unzufrieden damit.
Swen

Swen
Re: Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
Es gibt (oder gab) auch die JBL Control 1 als aktive Version, das heißt dann JBL Control Media. Ich hab diese Teile und finde sie recht gut. Natürlich darf man da keine Bass-Wunder erwarten, dazu bedarf es dann schon einem zusätzlichen Sub. Außerdem haben die nur einen miniklinke Eingang.
Gruß,
Lars
Gruß,
Lars
Re: Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
Vielleicht die KRK Rock RP5 oder RP6 oder RP8. Ich habe die Monitore mal in einem Musikgeschäft im Vergleich mit vielen anderen gehört und war sehr angetan. Bei der Gelegenheit habe ich auch die neuen abgerundeten Genelecs gehört (z.B. 8020), die gefielen mir auch sehr sehr gut. Dafür kann man übrigen such einen Stativadapter kaufen (GENELEC GENZ 8020-408) - ganz praktisch für unterwegs
Ansonsten, wenn es etwas günstiger sein soll: Die Behringer B2030A kann man für so einen Zweck ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Die benutze ich selbst auch für diesen Zweck.
Einen guten Kopfhörer würde ich aber für "On the Road"- Aufnahmen auch immer einpacken! Man weiß ja nie unter welchen akustischen Bedingungen man seinen "Regieraum" vorfindet. Nicht selten muss man da mit einem halligen Flur vorlieb nehmen oder sogar im selben Raum aufnehmen und da ist der Kopfhörer manchmal die einzige Hoffnung. Ich habe schon oft nur mit Kopfhörer arbeiten müssen - nicht ideal, aber es funktioniert auch.
Gruß,
Lars
Ansonsten, wenn es etwas günstiger sein soll: Die Behringer B2030A kann man für so einen Zweck ohne schlechtes Gewissen empfehlen. Die benutze ich selbst auch für diesen Zweck.
Einen guten Kopfhörer würde ich aber für "On the Road"- Aufnahmen auch immer einpacken! Man weiß ja nie unter welchen akustischen Bedingungen man seinen "Regieraum" vorfindet. Nicht selten muss man da mit einem halligen Flur vorlieb nehmen oder sogar im selben Raum aufnehmen und da ist der Kopfhörer manchmal die einzige Hoffnung. Ich habe schon oft nur mit Kopfhörer arbeiten müssen - nicht ideal, aber es funktioniert auch.
Gruß,
Lars
Re: Brauchbarer "Desktop" Kompaktmonitor-LS???
Hallo Lars,
die echte aktive Variante kenne ich gar nicht. Die regulären JBL Control One kosten ja ca. 50-60 n.We das Stück, dazu ca 50.- für das kleine Thomann-Verstärkerchen, dann aber mit symmetrischen XLR Eingang....
Sicherlich sind die Dinger kein Baßwunder, bringen aber für ihre Größe erstaunlich viel Baß. Als einfache Abhören klanglich, wie auch preislich unschlagbar.
Gruß
Markus P.
die echte aktive Variante kenne ich gar nicht. Die regulären JBL Control One kosten ja ca. 50-60 n.We das Stück, dazu ca 50.- für das kleine Thomann-Verstärkerchen, dann aber mit symmetrischen XLR Eingang....
Sicherlich sind die Dinger kein Baßwunder, bringen aber für ihre Größe erstaunlich viel Baß. Als einfache Abhören klanglich, wie auch preislich unschlagbar.
Gruß
Markus P.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste