Auto-akkustik

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Peter

Auto-akkustik

Beitrag von Peter » Do 22. Feb 2007, 22:51

Servus, ich hab mal ne Frage und zwar hat ein Freund mich um meinen Rat gefragt. Und zwar wollte er sich für sein Auto eine dicke Endstufe kaufen und ich habe ihm davon abgeraten sich einen zu große zu kaufen, und dafür etwas mehr geld in gute Boxen und n vernünftiges Autoradio zu stecken?!
was meint ihr, hab ich ihn schlecht beraten?

Auto-akkustik

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Christian-B

Re: Auto-akkustik

Beitrag von Christian-B » Fr 23. Feb 2007, 11:14

Wie wäre es mit einem Produkt, das von den englischen Royals "appointed" ist.
War nur ein Vorschlag
Christian-B


http://www.linn.co.uk/news/press_releas ... chive=TRUE
Juppy

Re: Auto-akkustik

Beitrag von Juppy » Fr 23. Feb 2007, 11:48

Nur noch ein paar zusätzliche Features wie Mikrofonköfferchen und MVV
- das ergäbe doch einen schönen & schnuckeligen Ü-Wagen ...
Christian-B

Re: Auto-akkustik

Beitrag von Christian-B » Fr 23. Feb 2007, 16:20

Nur noch ein paar zusätzliche Features wie Mikrofonköfferchen und MVV
- das ergäbe doch einen schönen & schnuckeligen Ü-Wagen ...
Yep! Auch James schätzte die Vielseitigkeit dieses Autos.
Christian
M. Hein

Re: Auto-akkustik

Beitrag von M. Hein » Fr 23. Feb 2007, 17:23

Moin Peter,
habe schon einiges mit Car Akustik zu tun gehabt.
Wenn es "guter" Einbau werden soll, benötigst du einige Mehrkanalendstufen, Aktivweichen bzw. Controller und diverse verschiedene Chassis.
Je nach Vorliebe lassen sich ohne Probleme Schalldrücke von 130dB & mehr erzeugen, allerdings ist "laut" nicht alles. "Schön" ist auch ganz nett.
Ein solche Anlage wird ca. 2000 .... 4000 Euro kosten. Wenn euch das zu aufwendig ist, sollet ihr euch lieber eine paar gute Einbaulautsprecher für die Originaleinbauplätze, ein Mehrkanalradio & einen "Tubesubwoofer" holen. Kostet ca. 500...700 Euro zusammen. Darunter wirdt du kaum etwas besseres bekommen als zurzeit bereits verbaut ist.
Gruß
M. Hein
KlausH

Re: Auto-akkustik

Beitrag von KlausH » Fr 23. Feb 2007, 17:54

Unbedingt die Schallisolation am Auto nach außen hin nicht vergessen, sonst hören Leute mit, die so etwas zu Recht nicht mithören wollen.
http://www.verkehrsportal.de/board/lofi ... 19679.html
Mathematiker

Re: Autoakustik

Beitrag von Mathematiker » Do 22. Feb 2007, 23:23

Damit bist Du hier im falschen Forum. Vielleicht hilft Dir das Party-PA-Forum weiter.
Gruss,
Mathematiker


http://www.party-pa.de/phpBB/
a:w

Re: Autoakustik

Beitrag von a:w » Do 22. Feb 2007, 23:47

Und was genau haben Autos mit PA zu tun... selbst mit Party-PA? Ich denke es werden sich genug Foren zum Thema Car-Hifi finden im Netz....
Shockwave

Re: Autoakustik

Beitrag von Shockwave » Fr 23. Feb 2007, 01:17

gute lautsprecher bringen dir auch nix wenn der verstärker keine leistung bring ...
ist wie nen rennwagen mit trabi motor ... fahren tuts aber schnell isses nicht!
Köhler

Re: Autoakustik

Beitrag von Köhler » Fr 23. Feb 2007, 01:56

Willst du dich vom Auto transportieren lassen und aufmerksam auf den Verkehr achten, also auch hören?
Oder willst du dich volldröhnen, als akustische Droge? So etwas braucht Entzug.
Nach dem Nachdenken über generelles Rauchverbot im Auto wird ein maximaler Schallpegel von 90 dBSPL als Lautstärkebegrenzung
am Fahrerplatz in Erwägung gezogen. 90 dBSPL ist eine ganze Menge. Der Mensch muss doch vor sich selbst geschützt werden.
Rainer

Re: Autoakustik

Beitrag von Rainer » Fr 23. Feb 2007, 08:12

Bei den Techno-Bummbumm-Fans ist die Schallgeschwindigkeit stets größer als die Lichtgeschwindigkeit: Man hört das Auto schon bevor man es sieht!

Grüße
Rainer
jeff

Re: Autoakustik

Beitrag von jeff » Fr 23. Feb 2007, 08:26

moin!
die frage ist nur:
wieviel THD macht das rappelnde nummernschild an der heckklappe?
im ernst... wenn es gut klingen soll kauf ein dynaudio car hifi system.
wenn es laut sein soll stapel DAP oder omnitronic kisten ins auto... dann aber mit ordentlich verstärkerleistung.
und vergiss die 2te lichtmaschiene nicht!
grüße
Shockwave

Re: Autoakustik

Beitrag von Shockwave » Fr 23. Feb 2007, 10:18

2te lichtmaschine muß nicht sein solange er nicht nen vw transporter fährt und den komplett voll mit lautsprechern packt...
da macht man einfach nen kondensator zwischen und schon ist alles gut
AndyS

Re: Autoakustik

Beitrag von AndyS » Fr 23. Feb 2007, 13:07

Aber eine zweite Batterie... manche heutige Bordelektronik zieht ohne laufenden Motor über 20A, dann noch die Verstärker aufdrehen und bald ist der Saft weg.
Komitsch

Re: Autoakustik

Beitrag von Komitsch » Fr 23. Feb 2007, 18:16

Hier gibt es einen Film mit vorbildhaften Car-Einbauten von Autoakustik - nur leider ist dabei der Tinitus nicht weit.
http://www.clipfish.de/player.php?video ... OTh8NTA%3D
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste