Hirarchie der "Audiomenschen"

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
meitick

Hirarchie der "Audiomenschen"

Beitrag von meitick » Mo 26. Feb 2007, 22:49

guten abend!
ist es denn so, dass der toningenieur über dem tonmeister steht und dieser wiederum über dem tontechniker? wird der tontechniker keine lieder mastern dürfen und nur kabel halten während die anderen die "gute" arbeit verrichten?dieses verwirrspiel plagt mich schon einen weile, daher die frage.vielen danke.
lg
meitick

Hirarchie der "Audiomenschen"

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Konradin

Re: Hirarchie der

Beitrag von Konradin » Di 27. Feb 2007, 01:41

Das ist doch kein Verwirrspiel.
Es heißt doch Kaiser, König, Edelmann oder
Tonregisseur, Toningenieur, Tontechniker.
Nur ist dieses Dreier-Team selten zu sehen, weil der Tontechniker
als Würstchenholer ausgestorben ist.
Beim Zweier-Team teilen sich die beiden anderen seine Arbeit.
Darum heißen beide jetzt auch Tontechniker.
Immer mehr haben wir das Einer-Team. Der Mensch ist dann Ton-Chef
seiner Tonabteilung und kann sich dann alles selber sagen.
pkautzsch

Re: Hirarchie der "Audiomenschen"

Beitrag von pkautzsch » Mo 26. Feb 2007, 23:15

Öffentlich-rechtliche E-Musik-Aufnahme:
Tonmeister = "Aufnahmeleiter" oder "Tonverantwortlicher". Also Chef. Er muß das künstlerische und technische Gesamtkonzept immer präsent haben. Entscheidet letztlich über die Mikrofonierung und Klangeinstellung - hat aber bereits vor der Aufnahme eine genaue Vorstellung, wie es denn klingen soll. Intensive Arbeit mit Partitur und Dirigent; etwas musikhistorisches Wissen schadet nicht. Hält sich gelegentlich für einen großen und unfehlbaren Künstler.
Toningenieur: Setzt das Gesamtkonzept mittels Mischpult, Effektgeräten, etc. um.
Tontechniker: Baut Mikrofone auf etc.; hat am meisten Bewegung (Toning. und TM sitzen in der Regie).
In der Ton-Welt außerhalb ist der Tonmeister öfter mal ein Einmannbetrieb. Also mit dem Kunden zusammen planen, Mikrofone hinstellen, Fader schieben, und nebenher noch das Gehörte mit dem Gesehenen (Partitur) vergleichen. Und hinterher Kabel putzen.
Beim Filmton am Set ist der Tonmeister "Head of Department", und meistens auch derjenige, der die Signale von Angel- und Funkmikrofonen aufs Aufnahmemedium mischt. Er arbeitet mit Regie und Kamera insofern zusammen, als er zum Einen das, was im Bild zu sehen ist, auch auf die Tonspur schickt (soweit möglich) und zum Anderen mit seiner Arbeit die Dramaturgie unterstützt. Auch achtet er auf Störungen durch technische Fehler oder Umweltgeräusche wie Flugzeuge oder Passanten. Der Tonassistent ist derjenige mit der Angel und bereitet auch Ansteckmikrofone vor. Der Filmtonmeister ist zwar Chef der Tonabteilung, hat aber im Kontext einer Filmcrew recht wenig zu sagen (im Gegensatz zum Musikaufnahme-Tonmeister). Darum hat er stets Minderwertigkeitskomplexe.
ps. Zwei Sätze im vorstehenden Text sind ironisch, mal sehen wer sie findet!
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste