VM1 oder U87
3 Empfehlungspunkte
Mal einiges abgesehen von der Glamour-Marketing-Welt:
1.) Sehr häufig wird Rap einfach mit einem SM57 aufgenommen, bringt je nach Performer viel Punch. In jedem Fall wird ein sehr guter rapper über ein SM57 oder 58 besser klingen als ein schlechter über ein Brauner VM1.
2.) Ein für viele Zwecke sehr gut bewertetes Mikrofon, vom Marketing weniger "gehyped": Microtech Gefell UMT-70S. Preis etwa mit C414 vergleichbar, klingt aber etwas weniger spitz, Hörtest empfehlenswert!
3.) Wenn du keine Ahnung hast, wie die von dir beschriebenen Mikrofone klingen, so rate ich dir dringend ab, in dieser Preiklasse (das VM1 kostet immerhin über 3000 ¤) irgendetwas zu kaufen. Mikrofone in dieser Klasse kauft man in der Regel, wenn man genau weiß, was man damit erreicht. Ins "blaue" ein Brauner VM1 zu kaufen kann in bitterer Enttäuschung enden, wenn alles andere (Raum, Künstler, etc. ) nicht stimmig sind. Es ist nämlich (gerade beim Rap) durchaus denkbar, dass im konkreten Fall ein Sm58 bessere Dienste tut.
Daher: Zuerst anhören, und zwar aus verschiedenen Preisklassen!!
Vile Erfolg, grüsse,
Vasco
1.) Sehr häufig wird Rap einfach mit einem SM57 aufgenommen, bringt je nach Performer viel Punch. In jedem Fall wird ein sehr guter rapper über ein SM57 oder 58 besser klingen als ein schlechter über ein Brauner VM1.
2.) Ein für viele Zwecke sehr gut bewertetes Mikrofon, vom Marketing weniger "gehyped": Microtech Gefell UMT-70S. Preis etwa mit C414 vergleichbar, klingt aber etwas weniger spitz, Hörtest empfehlenswert!
3.) Wenn du keine Ahnung hast, wie die von dir beschriebenen Mikrofone klingen, so rate ich dir dringend ab, in dieser Preiklasse (das VM1 kostet immerhin über 3000 ¤) irgendetwas zu kaufen. Mikrofone in dieser Klasse kauft man in der Regel, wenn man genau weiß, was man damit erreicht. Ins "blaue" ein Brauner VM1 zu kaufen kann in bitterer Enttäuschung enden, wenn alles andere (Raum, Künstler, etc. ) nicht stimmig sind. Es ist nämlich (gerade beim Rap) durchaus denkbar, dass im konkreten Fall ein Sm58 bessere Dienste tut.
Daher: Zuerst anhören, und zwar aus verschiedenen Preisklassen!!
Vile Erfolg, grüsse,
Vasco
Re: 3 Empfehlungspunkte
moin!
--"Preis etwa mit C414 vergleichbar, klingt aber etwas weniger spitz, Hörtest empfehlenswert!"--
du meinst jetzt aber eine TLII und keine xls, oder?
die xls kann man ganz gut für alles mögliche einsetzen finde ich.
gewonnen hat beim letzten mal aber ein beyer m260.80. das ist, um mal herrn ende zu zitieren, aber eine andere geschichte die an einem anderen platz erzählt werden sollte.
grüße
--"Preis etwa mit C414 vergleichbar, klingt aber etwas weniger spitz, Hörtest empfehlenswert!"--
du meinst jetzt aber eine TLII und keine xls, oder?
die xls kann man ganz gut für alles mögliche einsetzen finde ich.
gewonnen hat beim letzten mal aber ein beyer m260.80. das ist, um mal herrn ende zu zitieren, aber eine andere geschichte die an einem anderen platz erzählt werden sollte.
grüße
Re: 3 Empfehlungspunkte
Ein C414 -ULS klingt keineswegs spitz.
Das MG 70 ist ein vollkommen unterbewertetes Mikro! Ich hätte gerne wieder eins.
Ein Beyer-Bändchen (bei mir M160) ist für vieles perfekt - guter Preamp vorrausgesetzt.
Das MG 70 ist ein vollkommen unterbewertetes Mikro! Ich hätte gerne wieder eins.
Ein Beyer-Bändchen (bei mir M160) ist für vieles perfekt - guter Preamp vorrausgesetzt.
Re: 3 Empfehlungspunkte
meinst du das MG UMT-70s? und Du hattst mal eins? ...Verkauft oder Kaputt? 
Wenn Du Interesse an nem UM-70s hast (das ist die Vorgängerversion mit Übertrager)... Hab zwei davon, von denen ich höchstens eins mal gelegentlich brauche (besitze sonst keine anderen GMs...) Aber das ist ja keine Verkaufsplatform hier

Wenn Du Interesse an nem UM-70s hast (das ist die Vorgängerversion mit Übertrager)... Hab zwei davon, von denen ich höchstens eins mal gelegentlich brauche (besitze sonst keine anderen GMs...) Aber das ist ja keine Verkaufsplatform hier

Re: 3 Empfehlungspunkte
""meinst du das MG UMT-70s? und Du hattst mal eins? ...Verkauft oder Kaputt?
""
Genau. Eigentlich waren das je ein MG UM71 und UM70, also mit Übertrager. Beide gehörten meinen jeweiligen Studio-Partnern.
Falls Du also ein UM-70 verkaufen willst, mail mir doch mal Preisvorstellung+Standort an
hafi69ätgmx.de
Danke, Christopher

Genau. Eigentlich waren das je ein MG UM71 und UM70, also mit Übertrager. Beide gehörten meinen jeweiligen Studio-Partnern.
Falls Du also ein UM-70 verkaufen willst, mail mir doch mal Preisvorstellung+Standort an
hafi69ätgmx.de
Danke, Christopher
Re: 3 Empfehlungspunkte
moin!
---"Ein C414 -ULS klingt keineswegs spitz. "---
eben das meinte ich ja.
grüße
---"Ein C414 -ULS klingt keineswegs spitz. "---
eben das meinte ich ja.
grüße
Re: 3 Empfehlungspunkte
Zustimmung!
Zwischen xMx7x und z.B. U87/TLM103 liegen z.B. Welten. Ich benutze, wenn es mal Großmembran sein soll, meine MT71 sehr gerne - wenn andere Mikros, vielleicht besagte Neumänner oder C414TL, gleich "zu sehr nerven".
Gerne entscheide ich mich auch für ein Neumann TLM170 bzw. 193 zu, welche ebenfalls (warum auch immer) leider selten (wenn auch ab und zu _doch_ im klassischen Solistenbereich zu sehen) anzutreffen sind.
Und -ja- Bändchen kann, gerade bei Voc manchmal extrem gut "passen" - oder eben auch nicht. Deswegen sollte man bei jeder Produktion "mit dem nötigen Anspruch" durchaus (EQ- Orgien hin und her) "von jeder Sorte" was zum probieren da haben, und sich besonders auch die Zeit zum probieren nehmen.
Sprüche wie "Das machen wir dann im Mix / Mastering / mit dem EQ" sind zwar cool - dumm ist nur, das die Mikrofonwahl später nicht mehr zu ändern ist. Das der Wunsch da ist das zu tun zeigt ja das Vorhandensein diverser (IMHO kaum nützliche) dafür vorgesehener PlugIns.
Versuch macht hier mal wirklich kluch
)
Swen
Zwischen xMx7x und z.B. U87/TLM103 liegen z.B. Welten. Ich benutze, wenn es mal Großmembran sein soll, meine MT71 sehr gerne - wenn andere Mikros, vielleicht besagte Neumänner oder C414TL, gleich "zu sehr nerven".
Gerne entscheide ich mich auch für ein Neumann TLM170 bzw. 193 zu, welche ebenfalls (warum auch immer) leider selten (wenn auch ab und zu _doch_ im klassischen Solistenbereich zu sehen) anzutreffen sind.
Und -ja- Bändchen kann, gerade bei Voc manchmal extrem gut "passen" - oder eben auch nicht. Deswegen sollte man bei jeder Produktion "mit dem nötigen Anspruch" durchaus (EQ- Orgien hin und her) "von jeder Sorte" was zum probieren da haben, und sich besonders auch die Zeit zum probieren nehmen.
Sprüche wie "Das machen wir dann im Mix / Mastering / mit dem EQ" sind zwar cool - dumm ist nur, das die Mikrofonwahl später nicht mehr zu ändern ist. Das der Wunsch da ist das zu tun zeigt ja das Vorhandensein diverser (IMHO kaum nützliche) dafür vorgesehener PlugIns.
Versuch macht hier mal wirklich kluch

Swen
Re: Quatsch !
1. Wie kommst Du darauf, daß Stöpegel mal Membranfläche ein Maß ist für Verzerrungen? Das entbehrt jeder physikalischen Grundlage.
2. Frequezbandbreitenangaben ohne den an den Bandenden enstehenden Pegelabfall sind absolut wertlose Aussagen.
Was bitteschön soll denn so ein Quatsch? Welcher selbsternannte Guru hat Dir denn diese pseudowissenschaftlichen Glaubenlehren eingetrichtert?
2. Frequezbandbreitenangaben ohne den an den Bandenden enstehenden Pegelabfall sind absolut wertlose Aussagen.
Was bitteschön soll denn so ein Quatsch? Welcher selbsternannte Guru hat Dir denn diese pseudowissenschaftlichen Glaubenlehren eingetrichtert?
Re: VM1 oder U87
Wenn du damit nur (Rap) also Gesangsaufnahmen aufnimmst, wie du uns mit diesen Worten mitteilst, dann ist das wirklich egal,
ob du dafür ein Brauner VM1 oder Neumann U87 Mikrofon nimmst. Beide sind geil, um mit deinem Wort aus dem Posting
von "Akai MPC2500" zu antworten.
ob du dafür ein Brauner VM1 oder Neumann U87 Mikrofon nimmst. Beide sind geil, um mit deinem Wort aus dem Posting
von "Akai MPC2500" zu antworten.
Re: VM1 oder U87
"Klanglich besser" bedeutet bei Großmembranern fast immer: "gefällt dem Benutzer besser". Probier einfach beide aus, gibt ja diverse 30-Tage-Geldzurück-Läden.
Re: VM1 oder U87
also würde das u87 auch reichen?
was wäre denn ein grund, das vm1 zu kaufen?
also was könnte man damit besser aufnehmen?
hauptsache guten klang hat das mic, und einen
natürlich, warmen sound
was wäre denn ein grund, das vm1 zu kaufen?
also was könnte man damit besser aufnehmen?
hauptsache guten klang hat das mic, und einen
natürlich, warmen sound
Re: VM1 oder U87
Ich würde dir raten keins von beiden zu kaufen. Kauf dir lieber erstmal ein paar Bücher über Recording und lern noch ein bischen was dazu, bevor du so viel Geld raushaust. Das wird dir viel mehr bringen, ganz ehrlich! Equipment wiegt um einiges weniger als Können/Wissen.
Re: VM1 oder U87
Hallo,dass VM1 ist grundsätzlich nicht geeignet. Es ist auch eher im Semmi-Bereich anzusiedeln !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste