Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Hallo !
Haben seit kurzem eine Band gegründet und sind auch schon fleissig am Proben jetzt haben wir ein problem da wir jeder noch keinen eigenen monitor haben, das einige sich nicht gut höhren wir haben 2Keys eine E- gitarre 1 E-bass und ein naturschlagzeig wir lassen uns momentan von unserer großen musikanlage anspielen RCF 4000 und wenn ich dann ein instrument lauter drehe dann hört sich der anere wieder nicht und irgenwann haben wir dann schon eine solche lautstärke dass mann es nicht mehr aushält Was macht mann in so einem fall Hab schon mal was von Frequenzweiche gehört aber wie funktioniert das kann ich diese auf jedes einzelne instrument extra einstellen oder wie geht das
Danke für die einträge und hilfen
Jürgen
Haben seit kurzem eine Band gegründet und sind auch schon fleissig am Proben jetzt haben wir ein problem da wir jeder noch keinen eigenen monitor haben, das einige sich nicht gut höhren wir haben 2Keys eine E- gitarre 1 E-bass und ein naturschlagzeig wir lassen uns momentan von unserer großen musikanlage anspielen RCF 4000 und wenn ich dann ein instrument lauter drehe dann hört sich der anere wieder nicht und irgenwann haben wir dann schon eine solche lautstärke dass mann es nicht mehr aushält Was macht mann in so einem fall Hab schon mal was von Frequenzweiche gehört aber wie funktioniert das kann ich diese auf jedes einzelne instrument extra einstellen oder wie geht das
Danke für die einträge und hilfen
Jürgen
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
An dem Gedanken mit der Frequenzweiche ist doch reichlich Defizit in diesem Bereich zu erkennen. Kennst Du niemanden, der schon einige Semester Musik macht und Euch etwas zur Hand gehen kann? Ist etwas schwierig hier im Forum wenn man bei 0 anfängt...
Gruss, Thomas
Gruss, Thomas
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Praktische Hilfe ist besser bei anderen gestandenen Bands zu finden.
Das egoistische "Ich muss mich nur selber recht laut hören", führt als Spirale zum bekannten Lautstärke-Disaster.
Das werden langjährige Praktiker erklären können und auf den Knackpunkt hinweisen.
Egoismus zurückzunehmen ist aber schwer, wie wir alle wissen.
Das egoistische "Ich muss mich nur selber recht laut hören", führt als Spirale zum bekannten Lautstärke-Disaster.
Das werden langjährige Praktiker erklären können und auf den Knackpunkt hinweisen.
Egoismus zurückzunehmen ist aber schwer, wie wir alle wissen.
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Im Grunde gilt beim Mix oft die Regel, dass wenn jeder Musiker sich beschwert, er sei zu leise, es wohl ganz ausgewogen gemixt sein wird...
Jeder Musiker möchte sich selbst am besten bzw. ausreichend hören. Dagegen ist nichts einzuwenden. Allerdings funktioniert das nur mit einzelnen Monitoren bzw. Verstärkern, nicht mit einem Gesamtmix. Ergo: eigener Bassverstärker, eigener Gitarrenverstärker.
Und beide Musiker stellen sich so hin, dass sie ihren Verstärker gut hören und die anderen auch.
Jeder Musiker möchte sich selbst am besten bzw. ausreichend hören. Dagegen ist nichts einzuwenden. Allerdings funktioniert das nur mit einzelnen Monitoren bzw. Verstärkern, nicht mit einem Gesamtmix. Ergo: eigener Bassverstärker, eigener Gitarrenverstärker.
Und beide Musiker stellen sich so hin, dass sie ihren Verstärker gut hören und die anderen auch.
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Als Anhaltspunkt:
"Eine" Anlage wird im Proberaum kaum zu dem erwünschten Ergebniss führen.
Ich würde alle Musiker im Halbkreis um den Drummer stellen. Git+Bass mit kleiner Kombo (Amp/Speaker), Vocals+Keys über 2-3 Bodenmonitore.
Es ist für die Transparenz und Ortung immer besser wenn z.B. der Bass auch wirklich aus der Ecke des Bassisten kommt. Also nicht jedes Signal überall auf den Monitor geben.
Oberste Regel: Nich IMMER lauter machen, sondern die zu lauten Signale leiser machen!!!!
Gruss, Thomas
"Eine" Anlage wird im Proberaum kaum zu dem erwünschten Ergebniss führen.
Ich würde alle Musiker im Halbkreis um den Drummer stellen. Git+Bass mit kleiner Kombo (Amp/Speaker), Vocals+Keys über 2-3 Bodenmonitore.
Es ist für die Transparenz und Ortung immer besser wenn z.B. der Bass auch wirklich aus der Ecke des Bassisten kommt. Also nicht jedes Signal überall auf den Monitor geben.
Oberste Regel: Nich IMMER lauter machen, sondern die zu lauten Signale leiser machen!!!!
Gruss, Thomas
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
In 99% der Fälle richtig. Ich mische allerdings Live eine Band, die komplett mit dem Frontmix spielt. Mir ist bis dato schleierhaft wie die Jungs damit klar kommen.
Gruss, Thomas
Gruss, Thomas
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Och das geht. Ich bin es live auch gewohnt, meinen Bass nur leise zu hören. Teilweise eben leiser als in einem ordentlichen Mix. Mit anderen Worten, ich - und sicher auch meine Bandkollegen - wären über einen Monitorsound froh, der dem FOH-Sound entspricht.
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Lautstärke:
1. Der Drummer und da vorallem Becken und Snare bestimmt die Lautstärke nach unten
2. Die Sänger bestimmen Lautstärke nach oben (->Rückkopplung)
3. Selbst mit Drumcomputer - also der Möglichkeit die Drums beliebig leiser zu machen - kommt erst mit einer bestimmten Lautstärke "Feeling" auf.
Zum Basscombo: 100W reichen da meist nicht. Ich habe meinen 100W Combo einst wieder verkauft, weil damit kein vernünftger Sound möglich war. Und da war es im Proberaum sicher nicht sehr laut, eher gemässigt. Gut ok, die 800W und 6x12" Box die ich mir dann holte ist dann auch etwas übertrieben...
1. Der Drummer und da vorallem Becken und Snare bestimmt die Lautstärke nach unten
2. Die Sänger bestimmen Lautstärke nach oben (->Rückkopplung)
3. Selbst mit Drumcomputer - also der Möglichkeit die Drums beliebig leiser zu machen - kommt erst mit einer bestimmten Lautstärke "Feeling" auf.
Zum Basscombo: 100W reichen da meist nicht. Ich habe meinen 100W Combo einst wieder verkauft, weil damit kein vernünftger Sound möglich war. Und da war es im Proberaum sicher nicht sehr laut, eher gemässigt. Gut ok, die 800W und 6x12" Box die ich mir dann holte ist dann auch etwas übertrieben...
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
""Ich mische allerdings Live eine Band, die komplett mit dem Frontmix spielt. Mir ist bis dato schleierhaft wie die Jungs damit klar kommen.""
Doch, das geht wenn man so sensationell gut mischt wie Du
Doch, das geht wenn man so sensationell gut mischt wie Du

Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Klar bin ich der Beste und brauche so ein Forum um mich darin auch noch zu bestärken...
Mir ist es unerklärlich wie man so z.B. Bass spielen kann.
Gruss, der Obermeister
Mir ist es unerklärlich wie man so z.B. Bass spielen kann.
Gruss, der Obermeister
Re: Probleme bei Einstellung einzelner Instrumente
Der billigste Tip, den ich euch geben kann: Benutzt den Panorama-Regler am Mischpult, und verteilt die Instrumente und Stimmen auf zwei Kanäle. Leider kenne ich das RFC-Mischpult nicht, aber normalerweise befindet sich der Pan-Regler unten, direkt über dem Fader (für die Laustärke ). Wenn ihr dann noch die Lautsprecher genau gegenüber dem Drumset aufstellt, kann sich jeder dem Panorama des Mixers entsprechend aufstellen. Z.B. Bassist steht links...Pan - Regler auch ganz auf links, Sänger steht in der Mitte...Pan - Regler auch usw. Jetzt noch zwei Tips: Wenn euer Proberaum nicht quadratisch ist, stellt euch längs der längeren Wand auf! Damit verteilt ihr den "Krach" besser;-) Und hängt auf jeden Fall was an die Wände, Decken oder Eierkartons. Rauchen könnt ihr ja vor der Tür.
Viel Erfolg
Viel Erfolg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 74 Gäste