Kauftip Preamp?
Kauftip Preamp?
Hallo, ich beabsichtige meinen alten Preamp in den "Ruhestand" zusetzen und mir was Neues anzuschaffen.
Meine momentane Kombination ist ein alter Behringer Ultragain Tube + 2 Neumann U473.
Mein Budget ca.600?
Was ich brauche:
Stereopreamp (eventuell mit Kompressor) mit digitalem Ausgang.
Einsatzzweck:
Hauptsächlich Gesangsaufnahmen, hinundwieder mal ne Stereoabnahme von Instrumenten.
Ich weiss - ist nicht wirklich viel zu erwarten für den Preis.
Aber mehr ist leider nicht drin.
Wäre dankbar für eine Empfehlung.
beste Grüsse
Meine momentane Kombination ist ein alter Behringer Ultragain Tube + 2 Neumann U473.
Mein Budget ca.600?
Was ich brauche:
Stereopreamp (eventuell mit Kompressor) mit digitalem Ausgang.
Einsatzzweck:
Hauptsächlich Gesangsaufnahmen, hinundwieder mal ne Stereoabnahme von Instrumenten.
Ich weiss - ist nicht wirklich viel zu erwarten für den Preis.
Aber mehr ist leider nicht drin.
Wäre dankbar für eine Empfehlung.
beste Grüsse
Re: Kauftip Preamp?
Spontan fallen mir da nur zwei alte, gebraucht Mindprint Envoice ein, wovon eins ein digital Modul hat. (der zweite benutzt den linken Kanal von DigMod). Die werden so um 300Euro gehandelt.Stereopreamp (eventuell mit Kompressor) mit digitalem Ausgang.
600Euro
Alle anderen Preamps mit Kompresssor und digital Option sind teurer.
Auch fällt mir jetzt spontan kein Gerät der unter 1000Euro Liga ein, was Stereo ist und Kompressor hat.
Re: Kauftip Preamp?
Schau dir mal den Focusrite Twin Trak Pro an.
Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr OK!
lg
kreisel
Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr OK!
lg
kreisel
Re: Kauftip Preamp?
moin!
ohne dich angreifen zu wollen, aber dir fällt immer nur mindprint ein.
aber du hast in sofern recht als das es in diesem preisbereich recht wenig gibt.
entweder deutlich billiger oder teurer.
grüße
ohne dich angreifen zu wollen, aber dir fällt immer nur mindprint ein.
aber du hast in sofern recht als das es in diesem preisbereich recht wenig gibt.
entweder deutlich billiger oder teurer.
grüße
Re: Kauftip Preamp?
In dem Preisbereich gäbe es z.B. den dbx 386. Wer von dem Ding allerdings typischen Röhrensound erwartet, wird enttäuscht sein (auch wenn es eine Röhre enthält). Ich benutze das Teil gelegentlich für Direkt-auf-DAT-Aufnahmen, und lasse mir ein bißchen Kompression vom Wandleralgorithmus geben.
Re: Kauftip Preamp?
Für etwa 600-700 EUR gibt es einen *gebrauchten* Drawmer 1960. Sehr brauchbarer Röhrenkompressor und ordentlicher Preamp mit einigen Optionen. In der Preisklasse konkurenzlos.
Ein A/D gehört IMHO nicht in so ein Gerät - hoher Wertverlust bei digitalen Geräten, NULL Wertverlust bei hochwertiger Digitaltechnik.
Ein A/D gehört IMHO nicht in so ein Gerät - hoher Wertverlust bei digitalen Geräten, NULL Wertverlust bei hochwertiger Digitaltechnik.
Re: Kauftip Preamp?
Das hatten wir doch schonmal!ohne dich angreifen zu wollen, aber dir fällt immer nur mindprint ein
In erster Linie kann ich was zu den Geräten sagen, die ich selber habe oder die andere haben, die ich kenne.
Die Oberklasse kann ich mir nicht leisten, deswegen weiss ich da recht wenig drüber und die Mittelklasse und obere Unterklasse habe ich selber intensiv recherchiert und einige habe/hatte ich auch selber.
Also empfehle ich z.B. keinen dbx (silberne Serie), weil nicht so toll. Und den anderen Kram SPL, Presonus, TLAudio, Joemeek und was es noch so gibt ist bei gleicher Ausstattung - wenn auch vielleicht gegebenfalls besserer Qualität - teurer!
Der Mindprint EnVoice bietet nunmal (mit) das beste Preis-Leistungsverhältnis überhaupt. Was kann ich dafür? (Abgesehen davon ist der beste Preamp den ich je gehört habe, der Mindprint DTC. Im direkten Vergleich mit z.B. Focusrite oder Avalon. )
So und nun direkt zur eigentlichen Anfrage:
Der Orginalposter hat ein Budget von 600Euro. Will zwei bzw. einen Stereopreamp mit Wandler. Möglichst noch mit Kompressor.
Für 400Euro bekommt man z.B. einen SPL Goldmike.
Da hat man aber noch keinen Compressor und keinen AD-Wandler.
Für 375Euro gibt den RME Quadmik. Hat zwar 4 Preamp aber ebenso keine Wandler und Compressor.
Geradem beim großen T gesehen: für 600Euro gibts einen ART DIGITAL MPA. 2xPreamp mit Wandler: kenne ich aber nicht. Müsste man geg. probieren.
Für unter 600Euro gibts noch den FOCUSRITE TWINTRAK PRO. Ich habe aber über die silberne Serie von Focusrite noch nicht allzuviel gutes von anderen gehört. Dito probieren, das Teil entspricht als bislang zweites den gewünschten Features.
Und voila: es bleiben zwei gebrauchte Mindprints oder den erwähnten TWINTRAK. Natürlich kann man versuchen auch andere Preamps der größer als 1000Euro-Klasse bei Ebay für weniger als 600Euro zu bekommen. Aber erfahrungsgemäss ist das recht schwierig.
P.S. Komischerweise ist heutzutage bei der erwähnten Preisklasse immer so ne komische Röhre drin, die "Wärme" erzeugen soll drin. Die kann man aber in den meisten Fällen glücklicherweise abschalten, so dass das kein Problem ist.
P.P.S. nagut es gibt noch billigere Lösungen, z.B. von B* und Co. aber die liess ich bewusst aussen vor.
Re: Kauftip Preamp?
Als ich u.a. genau den gesucht hatte, gabs keinen auf I-Bäh...Für etwa 600-700 EUR gibt es einen *gebrauchten* Drawmer 1960.
Re: Kauftip Preamp?
dem kann ich zustimmen, prima Kompressor. Aber für den Preis gebraucht? Ich hab mehr für meinen gezahlt, grummel....
Re: Kauftip Preamp?
Ich würde den auch sonst nicht empfehlen. Wenn man beides braucht ist er für den Preis OK. Aber der Preamp ist halt irgend ein Preamp, also OK.
Der Kompressor ist nichts besonders tolles. Wer große Wunder erwartet wird eher enttäuscht. Ich schätze der spielt in der Mindprint-Liga.
Da würde ich eher zum großen Bruder, dem 1969 raten, oder noch vielmehr zum 1968 (1969 minus Preamp auf 1HE). Ist aber deutlich teuer.
Richtig schick ist ein SPL Dynamaxx. Der kann fast alles. Der große Bruder, der Kultube ist auch ganz nett, aber deutlich teurer.
Und weil das viele nicht wissen: Röhrenkompressoren klingen nicht anders als Transistorkompressoren: Die Röhre selbst komprimiert nicht. Es gibt Opto, VCA und FET-Kompressoren. DA liegen die Unterschiede. Das sollte man vorm Kauf eines Gerätes genau beachten. Die meisten sind VCA-Geräte.
Der Kompressor ist nichts besonders tolles. Wer große Wunder erwartet wird eher enttäuscht. Ich schätze der spielt in der Mindprint-Liga.
Da würde ich eher zum großen Bruder, dem 1969 raten, oder noch vielmehr zum 1968 (1969 minus Preamp auf 1HE). Ist aber deutlich teuer.
Richtig schick ist ein SPL Dynamaxx. Der kann fast alles. Der große Bruder, der Kultube ist auch ganz nett, aber deutlich teurer.
Und weil das viele nicht wissen: Röhrenkompressoren klingen nicht anders als Transistorkompressoren: Die Röhre selbst komprimiert nicht. Es gibt Opto, VCA und FET-Kompressoren. DA liegen die Unterschiede. Das sollte man vorm Kauf eines Gerätes genau beachten. Die meisten sind VCA-Geräte.
Re: Kauftip Preamp?
Tja, sowas ist ärgerlich. Der Kurs ist zuletzt deutlich gefallen. Ich finde aber 700 EUR einen sehr realistischen Preis. Für etwas mehr gibts mit dem "Kultube" einen deutlich flexibleren Kompressor.
Re: Kauftip Preamp?
Spontan hätte ich vermutet, dass die meisten Röhrenkomressoren Opto-Kompressoren sind. So LA2A mässig halt.
Re: Kauftip Preamp?
Nö
Die meisten sind tatsächlich VCA-Kompressoren, so auch die Drawmer.
Es gibt natürlich auch Opto-Transistor-Komps, z.B. von Joemeek - nettes FX-Teil für alles mögliche.

Es gibt natürlich auch Opto-Transistor-Komps, z.B. von Joemeek - nettes FX-Teil für alles mögliche.
Re: Kauftip Preamp?
moin!
ich sach ja ich wollt dich nicht angreifen...
fiel mir nur auf..
---P.S. Komischerweise ist heutzutage bei der erwähnten Preisklasse immer so ne komische Röhre drin, die "Wärme" erzeugen soll drin. "---
tja irgenwie muss man den 200? pre argumentativ und marketingmässig auf 600? aufblasen.
ich seh das das so..
a) entweder man kloppt ein geklautes mackie design mit fragwürdiger bauteilqualität zusammen und landet im low price bereich...
oder b) man baut ein anständiges schaltungsdesign mit hochwertigen bauteilen und landet im hi price bereich...
(entweder neutral oder "gesoundet")
oder c) man nimmt variante a und peppt das ganze mit ner röhre auf und landet im mid price bereich.
grüße
ich sach ja ich wollt dich nicht angreifen...
fiel mir nur auf..
---P.S. Komischerweise ist heutzutage bei der erwähnten Preisklasse immer so ne komische Röhre drin, die "Wärme" erzeugen soll drin. "---
tja irgenwie muss man den 200? pre argumentativ und marketingmässig auf 600? aufblasen.
ich seh das das so..
a) entweder man kloppt ein geklautes mackie design mit fragwürdiger bauteilqualität zusammen und landet im low price bereich...
oder b) man baut ein anständiges schaltungsdesign mit hochwertigen bauteilen und landet im hi price bereich...
(entweder neutral oder "gesoundet")
oder c) man nimmt variante a und peppt das ganze mit ner röhre auf und landet im mid price bereich.
grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 78 Gäste