Spiralkabel für Sennheiser HD600

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
JanH

Re: Spiralkabel für Sennheiser HD600

Beitrag von JanH » Fr 2. Mär 2007, 15:06

Hallo erstmal;
hatte das gleiche Problem mit einem HD270 war die Bezeichnung, glaub ich - auch von Sennheiser. Der hat nen 3-pol. 2,5mm-Klinkenstecker an der linken Muschel. Hab mir dann selber was gelötet: 3-adriges Spiralkabel, 1/4" Neutrik und 3pol. 2,5er Stecker, die kl. Klinke am Gewinderand etwas abgefeilt, daß der Stecker richtig in die Plastekulisse der Muschel passt, etwas Schrumpfschlauch, fertig.
manchmal muß man eben die Dinge selbst in die Hand nehmen.
MfG JanH

Re: Spiralkabel für Sennheiser HD600

Anzeige

SAM
Anzeige
 

HermannP

Re: Spiralkabel für Sennheiser HD600

Beitrag von HermannP » Fr 2. Mär 2007, 15:42

Hallo Jan! An die Selbstbauversion hätte ich an und für sich auch gedacht, wären da nicht die etwas unüblichen Steckverbinder, die wohl Sennheiser erfunden hat, um kreative Eigeninitiativen im Keim zu ersticken ;-)
Grüße
Hermann
JanH

Re: Spiralkabel für Sennheiser HD600

Beitrag von JanH » So 4. Mär 2007, 19:42

achso ist wohl die Variante mit den Steckern an beiden Seiten, hatte auch mal so einen. (die Kabel mit diesen winzigen Steckern gibt´s als Ersatz in jedem gutem Fachgeschäft, allerdings nur gerade, ohne Spirale)
Würde sagen, so´n Kabel besorgen, Schnitt mit der Schere, das Ganze ordentlich verlöten (mit dem Spiralkabel), Schrumpfschlauch drüber und fertig.
schönes WE
JanH
Hermann

Re: Spiralkabel für Sennheiser HD600

Beitrag von Hermann » Mo 5. Mär 2007, 20:05

Schere für Papier,
Seitenschneider für Drähte.
Die Schere, genauso wie das Stanely-Messer verlieren dabei sofort Ihre Schärfe/Klingenqualität.
Und Kabel verlöten ist halt so eine Kompromiss-Sache. Besser, wenn möglich, den Stecker entlöten und ein neues Kabel anlöten. Die Stabilität und mechanische Beständigkeit zweier verlöteter Kabel ist viel geringer als die eines ganzen Kabels aus einem Stück.
HermannP

Re: Spiralkabel für Sennheiser HD600

Beitrag von HermannP » Mo 5. Mär 2007, 23:03

Nur leider lassen sich die kopfhörerseitigen Stecker nicht entlöten, die sind angeschweißt und Miniaturdinger, die Sennheiser offensichtlich nur für Kopfhörer erfunden hat. Mir wird wohl wirklich nichts anderes übrigbleiben als ein (gerades) Ersatzkabel zu kaufen, die Stecker brachial abzuschneiden und an das Spiralkabel zu löten. Ich hatte gehofft, es geht irgendwie eleganter.
Gruß
Hermann
JanH

Re: Spiralkabel für Sennheiser HD600

Beitrag von JanH » Mi 7. Mär 2007, 10:16

Das mit der Schere war im übertragenen Sinne gemeint !
Wenn Du die einzelnen Adern und dann das ganze "Bauwerk" ordentlich mit Schrumpfschlauch sicherst kann garnichts passieren (auch unter Zug), es gibt eben manchmal angegossene Stecker, die man eben nur an offenen Kabelenden zusammenführen kann. Wird aber alles stabil und sieht auch vorzeigbar aus.
MfG JanH
HermannP

Spiralkabel für Sennheiser HD600

Beitrag von HermannP » Fr 2. Mär 2007, 10:39

Das beim Sennheiser HD600 mitgelieferte 3m Kabel ist eine Stolperfalle ersten Ranges, immer liegt es irgendwo im Weg herum, bleibt hängen etc. Weiß jemand von einer Quelle für ein Spiralkabel für den HD600? Ich bin vor einiger Zeit zufällig im Netz auf so etwas gestoßen, hatte den Kopfhörer aber noch nicht und kann es jetzt nicht mehr finden. Das Spiralkabel an meinem DT770 ist sehr angenehm, deshalb dachte ich an einen Wechsel beim HD600.
Wie löst ihr das Problem?
Vielen Dank
Hermann
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste