rme OctaMic
Korrekt gemessen: p48 bei *0* gespeisten Mics 46,0 V
p48 bei *7* gespeisten Mics 42,4 V
Kürzeste Kabelwege (1m Kabelpeitsche)
Gleicher Versuchsaufbau (Mikros, Kabelpeitsche) am Behringer Mx2642A
(mit wackelkontaktender p48-Led

p48 bei *0* gespeisten Mics: 49,8V
p48 bei *7* gespeisten Mics: 49,2V
Die Symmetrie der Spannungen war in allen Fällen sehr gut (keine Abw. messbar)
Der Strom fällt weniger ab, da habt ihr mich ja auch bereits aufgeklärt, dass beide Adern zusammen gelten, danke!
Würdet ihr das als normal einstufen?
Zur "Kabelwarze" kann ich nur sagen, daran, glaube ich, liegts wohl nicht, denn wir sprechen hier doch von Strömen im Bereich von 10 mA mal 8 Mics (80 mA) sind das doch vernachlässigbare Ströme für ein Netzteil. Da saugt die Verstärkerschaltung doch bestimmt mehr, und die Verstärkung ist beim Octamic nun wirklich nicht schwachbrüstig...