Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Jordan

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von Jordan » Di 13. Mär 2007, 19:02

Das macht vor allem bei XLR-Kabeln SEHR viel Sinn ;)

... und es ist weniger sinnvoll bei meinen geliebten Cinchkabeln?

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Anzeige

SAM
Anzeige
 

.Jens

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von .Jens » Di 13. Mär 2007, 19:08

Moin...
"... und es ist weniger sinnvoll bei meinen geliebten Cinchkabeln?"
Du hast die Ironie übersehen. Deine Cinchkabel kannst du sooft wenden, wie du willst - da ändert sich gar nichts. XLR hingegen passt nur in einer Richtung. Wobei die bei der Herstellung auch so verarbeitet werden, wie sie von der Rolle kommen und nicht etwa nach "Flussrichtung" (welche auch? Kabel sind schließlich (hoffentlich) keine Dioden...)
Jens
Jordan

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von Jordan » Di 13. Mär 2007, 19:36

Du hast die Ironie übersehen. Deine Cinchkabel kannst du sooft wenden ...
Danke Jens, du hast Recht. Ich hatte nicht an die unterschiedlichen Male-Female-Enden der XLR-Kabel gedacht.
Oskar

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von Oskar » Di 13. Mär 2007, 20:06

Hallo,es kommt auf die Waltzrichtung des Kupfers an.Gute Kabel berücksichtigen das ( manchmal sogar ohne Gekennzeichung ! )
Siegfried Zynzek

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von Siegfried Zynzek » Di 13. Mär 2007, 20:07

Hallo,
ob mir in diesem Zusammenhang dieser Link gestattet ist?
http://www.sathupradit.de/html/cd-tuning.html
Viele Grüße
Siegfried


http://www.sathupradit.de/html/cd-tuning.html
Juppy

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von Juppy » Di 13. Mär 2007, 23:41

es kommt vor allem auf die Fliesrichtung an. ... ( also Kabel umdrehen ! )
Viel Spaß beim Kabelwenden!
Immerhin handelt es sich um Wechselspannung, die da "fließt".
Oder meintest Du statt "Fluß"(-richtung) etwa das Vlies, das die Adern und Abschirmung umgibt? Das wird jedoch mit "Vogel"-V geschrieben!
Also haltet Euch bitte mit Euerem Halbwissen, aus dem nie etwas Ganzes wird, zurück.
Rainer

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von Rainer » Mi 14. Mär 2007, 09:17

Erdie Du weißt doch was Friedrich Schiller in seiner "Jungfrau von Orleans" schrieb:
Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens!

Wenn diese ganzen Hifi-Jünger so blöd sind und diesen teuren Schwachsinn kaufen, sollte man sich ernsthaft überlegen, ob bei Arbeitsmangel in der Tontechnik ein zweites Standbein Namens "Hifi- und Highend-Händler" lohnt! An der Dummheit dieser Sekte kann man dann wenigstens noch verdienen.


MfG
Rainer
Rainer

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von Rainer » Mi 14. Mär 2007, 09:21

Mach das ruhig! Laß diese audiophilen Baalspriester mal selbst eine Produktion fahren. Die werden sehr schnell merken, wo der Boden der Realität ist.
Und wenn die meinen, daß unser Equipment zu schlecht ist, dann laß sie ruhig ihre eigenen Präziosen mitbringen. Hinterher vergleichen wir dann die Ergebnisse.
Denen wird ganz schnell die große Klappe verstummen - dafür garantiere ich Dir!

MfG
Rainer
Christian-B

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von Christian-B » Mi 14. Mär 2007, 09:33

Hallo Leute
Über den Testaufbau liest man im Testbericht praktisch nichts: Welche Elektronik, welche Wandler etc. Schade.
Dass Kabel unterschiedlicher Qualität sein können und sich das - vor allem bei asymetrischen Kabeln - bemerkbar macht, schien mir bislang unstrittig zu sein.
Christian
.Jens

Re: Schlangenöl und Voodoo - interessanter Thread

Beitrag von .Jens » Mi 14. Mär 2007, 09:59

Moin...
"Über den Testaufbau liest man im Testbericht praktisch nichts: Welche Elektronik, welche Wandler etc. Schade."
Hast du einen anderen Test gelesen als ich? Da steht doch ganz genau, welche Geräte sie verwendet haben. Und der (jeweils) einzige Wandler ist bei diesem Test relativ eindeutig der im CD-Player eingebaute.
"Dass Kabel unterschiedlicher Qualität sein können und sich das - vor allem bei asymetrischen Kabeln - bemerkbar macht, schien mir bislang unstrittig zu sein."
Natürlich können Kabel von unterschiedlicher Qualität sein. Das sättigt dann aber mit dem Preis sehr schnell: Zwischen einem 3-Markfuffzig-Klingeldraht und einem sauber verarbeiteten Kabel für 20EUR (sagen wir mal 5m XLR in Studio-Qualität) gibt es sicher Qualitätsunterschiede, aber zwischen letzterem und einem 100-EUR-"Klangleiter" dann wohl eher nicht mehr. Und es ist auch recht gut bekannt, woher diese Unterschiede rühren (Schirmung, Verdrillung, Verarbeitung insbesondere der Stecker,...) und woher nicht (Reinsilber, "Walzrichtung", ...).
Meiner persönlichen Erfahrung nach ist der wesentliche Unterschied bei Kabeln verschiedener Preisklasse am ehesten da zu suchen, wie lange sie im Bühnen/Studio-Alltag halten ;)
Jens
Rainer

Re: So geh nun hin, Dein Glaube hat Dir geholfen ! Amen!

Beitrag von Rainer » Mi 14. Mär 2007, 21:27

High End ist eine Religion, die erklärt, warum der Mann haben will, was viel
kostet.
Die Zeitschriften sind die Priester, die erklären, warum das, was der Mann
haben will, viel kostet.
Der HigEnder ist der Jünger, der, koste was es wolle, haben will, was er
nicht versteht.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste