Moin...
"Über den Testaufbau liest man im Testbericht praktisch nichts: Welche Elektronik, welche Wandler etc. Schade."
Hast du einen anderen Test gelesen als ich? Da steht doch ganz genau, welche Geräte sie verwendet haben. Und der (jeweils) einzige Wandler ist bei diesem Test relativ eindeutig der im CD-Player eingebaute.
"Dass Kabel unterschiedlicher Qualität sein können und sich das - vor allem bei asymetrischen Kabeln - bemerkbar macht, schien mir bislang unstrittig zu sein."
Natürlich können Kabel von unterschiedlicher Qualität sein. Das sättigt dann aber mit dem Preis sehr schnell: Zwischen einem 3-Markfuffzig-Klingeldraht und einem sauber verarbeiteten Kabel für 20EUR (sagen wir mal 5m XLR in Studio-Qualität) gibt es sicher Qualitätsunterschiede, aber zwischen letzterem und einem 100-EUR-"Klangleiter" dann wohl eher nicht mehr. Und es ist auch recht gut bekannt, woher diese Unterschiede rühren (Schirmung, Verdrillung, Verarbeitung insbesondere der Stecker,...) und woher nicht (Reinsilber, "Walzrichtung", ...).
Meiner persönlichen Erfahrung nach ist der wesentliche Unterschied bei Kabeln verschiedener Preisklasse am ehesten da zu suchen, wie lange sie im Bühnen/Studio-Alltag halten
Jens