Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
1x uralt Pioneer CD Player (Type weiß ich nicht) ca. 15 Jahre alt
1x Rotel BX Stereoverstärker (2x110W sinus) (Typenbez. auch nicht unbekannt) ca. 15 Jahre alt
2x 2 Wege Eingenkonstruktionen aus je einem Focal T120k + Scan Speak Revelator (17cm) wurden im Sommer 2003 gebaut weil meine alten LS zu groß wurden.
Die Boxen habe ich seiterzeit mit der von mir geschriebenen Software (http://kfilter.sourceforge.net) designt und mit einem selbst erstelltem MLS Signal eingemessen. Finetuning danach über Hörvergleiche.
Ein Bild der Boxen ist in der Wikipedia unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Bassreflex.jpg
zu sehen.
-Erdie
1x Rotel BX Stereoverstärker (2x110W sinus) (Typenbez. auch nicht unbekannt) ca. 15 Jahre alt
2x 2 Wege Eingenkonstruktionen aus je einem Focal T120k + Scan Speak Revelator (17cm) wurden im Sommer 2003 gebaut weil meine alten LS zu groß wurden.
Die Boxen habe ich seiterzeit mit der von mir geschriebenen Software (http://kfilter.sourceforge.net) designt und mit einem selbst erstelltem MLS Signal eingemessen. Finetuning danach über Hörvergleiche.
Ein Bild der Boxen ist in der Wikipedia unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Bassreflex.jpg
zu sehen.
-Erdie
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Hallo,
Set A:
1x Sony SCD-XE670 SACD/CD-player
1x Benchmark DAC-1 DA-converter
2x Array Quartz M-1 Power Amp
2x Bowers & Wilkens Nautilus 803
Set B:
1x Philips CDD882 CD-Drive
1x Philips DAC960 DA-converter
1x Philips FA960 Vollverstärker
2x alte Philips Boxen
Grüsse,
Dirk
Set A:
1x Sony SCD-XE670 SACD/CD-player
1x Benchmark DAC-1 DA-converter
2x Array Quartz M-1 Power Amp
2x Bowers & Wilkens Nautilus 803
Set B:
1x Philips CDD882 CD-Drive
1x Philips DAC960 DA-converter
1x Philips FA960 Vollverstärker
2x alte Philips Boxen
Grüsse,
Dirk
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
... nur was kleines und auch nur Stereo. 2x Geithain MO-1 in "frauentauglicher" Optik -passend zum WoZi-Möbel- und einen kleinen Dynaudio- Aktivbass "in der Ecke". Dazu einen selfmade- Preamp quasi als Lautstärkeregler. Und noch einen alten Pioneer PDR-04 der zwar nicht mehr aufnehmen, dafür dennoch treu CDs abspielen tut. Mehr brauche ich eigentlich dort nicht... Ab und an (wenn schon mal dafür Zeit sein sollte) eine DVD in Surround schauen / hören kann man sowieso besser in der Regie 

Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Öhmm.
Wenn ich fertig bin oder fertig nach Hause komme bleibt die Musik eigentlich echt häufig einfach aus.
Unterwegs hör ich mit sonem billigen Phillips-geiz-ist-toll-HP und nem Ipod den mir ne Tante aus USA geschenkt hat.
Und zu Hause im Wohnzimmer hab ich zwei alte Sonyboxen und ein uraltes ELAC Plattenspieler-, Tuner-, Verstärker-Gerät. Irgendso'n HiFi-Fritz meinte mal, dass sei Toll weil das noch Quadrophonie kann und sogar noch die original ELAC-Quadrophonienadel in funktionstüchtigem Zustand beherbergt, whatsoever.
In meiner Freizeit, wenn mal echte da ist, treffe ich mich aber immer mit Freunden, die auch mal getroffen werden wollen, oder lese endlich mal, oder koche nett, geh ins SPRECHtheater oder so..
Ach das hört sich jetzt irgendwie peinlich an. Mein Leben ist glaub ich ganz schön langweilig
Du hast gefragt.
Tschö.
Nikita
Wenn ich fertig bin oder fertig nach Hause komme bleibt die Musik eigentlich echt häufig einfach aus.
Unterwegs hör ich mit sonem billigen Phillips-geiz-ist-toll-HP und nem Ipod den mir ne Tante aus USA geschenkt hat.
Und zu Hause im Wohnzimmer hab ich zwei alte Sonyboxen und ein uraltes ELAC Plattenspieler-, Tuner-, Verstärker-Gerät. Irgendso'n HiFi-Fritz meinte mal, dass sei Toll weil das noch Quadrophonie kann und sogar noch die original ELAC-Quadrophonienadel in funktionstüchtigem Zustand beherbergt, whatsoever.
In meiner Freizeit, wenn mal echte da ist, treffe ich mich aber immer mit Freunden, die auch mal getroffen werden wollen, oder lese endlich mal, oder koche nett, geh ins SPRECHtheater oder so..
Ach das hört sich jetzt irgendwie peinlich an. Mein Leben ist glaub ich ganz schön langweilig

Du hast gefragt.
Tschö.
Nikita
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Ein Klavier und sonst nichts. Da ich selber sowohl musikalisch aktiv bin als auch Ton mache, bin ich froh, wenn ich zu Hause meine Ruhe habe.
Gruss,
Mathematiker
Gruss,
Mathematiker
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
...na, was haltet ihr davon? 
Nee, das hab ich nur zufällig mal gesehen und könnte mir sogar noch vorstellen, dass man damit Musik hören kann.
Was im Wohnzimmer steht ist für mich auch eher nebensächlich, denn dort will ich wohnen und hänge mir keine Akustikelemente an die Wand. Bücher sind da nicht schlecht, aber akustisch optimal ist das bei mir nicht. Auch nicht mit nervigen Nachbarn.
Und wen die Musikwiedergabegeräte interessieren - Alles Baujahr 1985 - 1988. Klingt gut:
Yamaha Vor-Endstufe C65/M65, FM-Tuner,
Braun CD Player
Scriptum7 Lautsprecher
Thorens Plattenspieler
Kein TV.
Und Ruhe hab ich auch gern


Nee, das hab ich nur zufällig mal gesehen und könnte mir sogar noch vorstellen, dass man damit Musik hören kann.
Was im Wohnzimmer steht ist für mich auch eher nebensächlich, denn dort will ich wohnen und hänge mir keine Akustikelemente an die Wand. Bücher sind da nicht schlecht, aber akustisch optimal ist das bei mir nicht. Auch nicht mit nervigen Nachbarn.
Und wen die Musikwiedergabegeräte interessieren - Alles Baujahr 1985 - 1988. Klingt gut:
Yamaha Vor-Endstufe C65/M65, FM-Tuner,
Braun CD Player
Scriptum7 Lautsprecher
Thorens Plattenspieler
Kein TV.
Und Ruhe hab ich auch gern

Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Da erhält das Wort "Wuffer" eine ganz neue Konnotation.
Bei mir: kleine Denon-Anlage mit kleinen Canton-Lautsprechern, die etwa 50 cm voneinander entfernt sind. Priorität war: Es muß ins Regal passen.
Wenn ich "ehrlich", "fullrange" und ernsthaft stereophon hören will, dann setze ich mich in die Regie.
Bei mir: kleine Denon-Anlage mit kleinen Canton-Lautsprechern, die etwa 50 cm voneinander entfernt sind. Priorität war: Es muß ins Regal passen.
Wenn ich "ehrlich", "fullrange" und ernsthaft stereophon hören will, dann setze ich mich in die Regie.
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
moin!
wohnzimmer?
... was ist das?
hab ich schon lange nicht mehr gesehen....
unsere wohnung besteht zur zeit aus 2 arbeitszimmern nem kinderzimmer küche und bad. (flexibele jungdynamische um die 30...
bei meiner frau steht ne mittelprächtige onkyo anlage mit teufel boxen.
wovon nur eine angeschlossen ist weil an der anderen hängt der sub, der steht aber suboptimalst in der ecke und ist wegen rumbrummens zwangsabgeklemmt..
frei nach dem motto: das brummen geht mir auf den zeiger... *-kabelausbuchsezerr-*
in der küche steht ne 15 jahre alte aiwa kompackbilligtanlage. die boxen hängen in ca. 3m höhe und die bassreflexports sind mit taschentüchern verstopft.
das ding hat keine klangregelung und der designer der boxen fand wohl zu viel bass gut.
im schlafzimmer gibts nen radiowecker.
mein arbeitszimmer ist mein studio ... aber das ist ja nicht gegenstand der frage.
die meisten tonschaffenden die ich kenne heiraten für ihr geld lieber mikrofone und hören zuhause über irgenwas aus ihrem früheren leben.
ich saß letzhin und träumte was ich wohl mit einem 30 millionen lotto gewinn anstellen würde. das letzte was mir in den sinn käme wäre der erwerb einer hifi anlage.
grüße
wohnzimmer?
... was ist das?
hab ich schon lange nicht mehr gesehen....
unsere wohnung besteht zur zeit aus 2 arbeitszimmern nem kinderzimmer küche und bad. (flexibele jungdynamische um die 30...

bei meiner frau steht ne mittelprächtige onkyo anlage mit teufel boxen.
wovon nur eine angeschlossen ist weil an der anderen hängt der sub, der steht aber suboptimalst in der ecke und ist wegen rumbrummens zwangsabgeklemmt..
frei nach dem motto: das brummen geht mir auf den zeiger... *-kabelausbuchsezerr-*
in der küche steht ne 15 jahre alte aiwa kompackbilligtanlage. die boxen hängen in ca. 3m höhe und die bassreflexports sind mit taschentüchern verstopft.
das ding hat keine klangregelung und der designer der boxen fand wohl zu viel bass gut.
im schlafzimmer gibts nen radiowecker.
mein arbeitszimmer ist mein studio ... aber das ist ja nicht gegenstand der frage.
die meisten tonschaffenden die ich kenne heiraten für ihr geld lieber mikrofone und hören zuhause über irgenwas aus ihrem früheren leben.
ich saß letzhin und träumte was ich wohl mit einem 30 millionen lotto gewinn anstellen würde. das letzte was mir in den sinn käme wäre der erwerb einer hifi anlage.
grüße
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
eine bunte Mischung 
Revox A76 Tuner + A78 Verstärker, ein EMT930 Plattenspieler und ein Studer A730 CD Player. Derzeit allerdings mit nur einem (Revox) Lautsprecher, da sich beim zweiten die Sicke vom "Tieftöner" aufgelöst hat...
Welche LS nachfolgen werden, weiss ich noch nicht....

Revox A76 Tuner + A78 Verstärker, ein EMT930 Plattenspieler und ein Studer A730 CD Player. Derzeit allerdings mit nur einem (Revox) Lautsprecher, da sich beim zweiten die Sicke vom "Tieftöner" aufgelöst hat...
Welche LS nachfolgen werden, weiss ich noch nicht....
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Im Wohnzimmer?
1 Klavier (Hamburger Pianoforte-Fabrik - Steinwaylizenzbau)
Eine 130-? Philips-Low-Fidelity Anlage (zum Hintergund-dudeln-lassen, habe ich meiner Frau zu Weihnachten geschenkt).
1 Steckfeld mit zwei 30-poligen Siemens-Steckerleisten das als Querverbindung zu meiner Studioanlage geht, wenn wir dann mal "High-Fidelity" hören wollen.
Grüße
Rainer
1 Klavier (Hamburger Pianoforte-Fabrik - Steinwaylizenzbau)
Eine 130-? Philips-Low-Fidelity Anlage (zum Hintergund-dudeln-lassen, habe ich meiner Frau zu Weihnachten geschenkt).
1 Steckfeld mit zwei 30-poligen Siemens-Steckerleisten das als Querverbindung zu meiner Studioanlage geht, wenn wir dann mal "High-Fidelity" hören wollen.
Grüße
Rainer
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Audio:
RFT HMK-V-100 (DDR-Verstärker, revidiert)
RFT HMK-T-100 (DDR-Tuner, revidiert)
Onkyo Tape Deck, 20 Jahre alt, langweilt sich mittlerweile
Lenco CD-Player
Lenco-Plattenspieler, langweilt sich inzwischen auch
2x RFT BR25 ... von diesem Typ haben wir sechs revidierte Pärchen im Haus, eins davon hängt an Ketten freischwebend an der Wohnzimmerdecke, genau auf's Sofa austariert .-)
Aber: Ich höre mangels Gelegenheit so gut wie nie im Musik im Wohnzimmer, höchstens mal sicherheitshalber eine Premaster-CD auf Brennfehler, bevor ich sie aus dem Haus gebe.
Tonstudio 12
RFT HMK-V-100 (DDR-Verstärker, revidiert)
RFT HMK-T-100 (DDR-Tuner, revidiert)
Onkyo Tape Deck, 20 Jahre alt, langweilt sich mittlerweile
Lenco CD-Player
Lenco-Plattenspieler, langweilt sich inzwischen auch
2x RFT BR25 ... von diesem Typ haben wir sechs revidierte Pärchen im Haus, eins davon hängt an Ketten freischwebend an der Wohnzimmerdecke, genau auf's Sofa austariert .-)
Aber: Ich höre mangels Gelegenheit so gut wie nie im Musik im Wohnzimmer, höchstens mal sicherheitshalber eine Premaster-CD auf Brennfehler, bevor ich sie aus dem Haus gebe.
Tonstudio 12
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Das mir wichtigste private "Gerät zur Musikwiedergabe" ist mein 100 Jahre alter KAPS-Flügel.
Darüber hinaus höre ich z.Z. privat wenig Musik. Schließlich habe ich doch meinen Job. Zur Schallplattenwiedergabe steht an meinem Arbeitsplatz noch einen Linn Sondek LP 12 - nicht angeschlossen ...
Mir reicht es zuhause, aus diversen "Henkelmännern" Kinderkram, Jugendpop und die Hörbücher meiner Lebensgefährtin mithören zu dürfen.
Es sei an die Kritik Salieris zu einem Mozart-Werk erinnert:
"Zu viele Noten - das Ohr kann nur eine begrenzte Menge davon aufnehmen."
Darüber hinaus höre ich z.Z. privat wenig Musik. Schließlich habe ich doch meinen Job. Zur Schallplattenwiedergabe steht an meinem Arbeitsplatz noch einen Linn Sondek LP 12 - nicht angeschlossen ...
Mir reicht es zuhause, aus diversen "Henkelmännern" Kinderkram, Jugendpop und die Hörbücher meiner Lebensgefährtin mithören zu dürfen.
Es sei an die Kritik Salieris zu einem Mozart-Werk erinnert:
"Zu viele Noten - das Ohr kann nur eine begrenzte Menge davon aufnehmen."
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
......selbstbau End und Vorstufe und zwei ausgediente Nahfeldmonitore, preiswert CD, DAT und DVD für das Hintergrundmusikgedudel.
Will mich übrigens von zwie Selbstbau LS trennen, die bislang im Wozi standen. Ist eine Zweiwegekonstruktion mit Elektrostaten (ca. 80l). Sind noch weiter entwicklungsbedürftig, da die Anpassung zwischen Elektrostat und Basschassis nicht gut ist. Habe aber selber keine Zeit das zu tun. Wär zu schade sie einfach zu entsorgen. Wer hat interesse....für Kleines. Raum Ruhrgebiet.
Will mich übrigens von zwie Selbstbau LS trennen, die bislang im Wozi standen. Ist eine Zweiwegekonstruktion mit Elektrostaten (ca. 80l). Sind noch weiter entwicklungsbedürftig, da die Anpassung zwischen Elektrostat und Basschassis nicht gut ist. Habe aber selber keine Zeit das zu tun. Wär zu schade sie einfach zu entsorgen. Wer hat interesse....für Kleines. Raum Ruhrgebiet.
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Hallo Zusammen,
zum Musik hören und DVD schauen hab ich im Wohnzimmer:
4 Lautsprecher "Alcando" von AOS (Axel Oberhage Starnberg) als 4.0;
1 Denon AVR 1803 Receiver;
1 Pioneer DV-444 DVD Player;
1 NEC VT575 Beamer an der Decke;
und einen Plattenspieler Dual, Cassettendeck Pioneer, DAT-Recorder Tascam.
Leider kommen wir viel zu selten zum Musikhören zu hause. Entweder sind es eigene Konzerte (meiner Frau oder des Konservatoriums) oder wir gehen "gutbürgerlich" ins Konzert.
Viele Grüße
Torsten
conanima
zum Musik hören und DVD schauen hab ich im Wohnzimmer:
4 Lautsprecher "Alcando" von AOS (Axel Oberhage Starnberg) als 4.0;
1 Denon AVR 1803 Receiver;
1 Pioneer DV-444 DVD Player;
1 NEC VT575 Beamer an der Decke;
und einen Plattenspieler Dual, Cassettendeck Pioneer, DAT-Recorder Tascam.
Leider kommen wir viel zu selten zum Musikhören zu hause. Entweder sind es eigene Konzerte (meiner Frau oder des Konservatoriums) oder wir gehen "gutbürgerlich" ins Konzert.
Viele Grüße
Torsten
conanima
Re: Was habt Ihr eigentlich so im Wohnzimmer stehen?
Wenn die eingefleischten HiFi-Enthusiasten, die letztlich unsere Produktionen kaufen (sollen), wüßten, daß wir zuhause z.T. nur Kofferradios oder völlig veraltete Anlagen stehen haben ...... träumte, was ich wohl mit einem 30 millionen lotto gewinn anstellen würde.
das Letzte, was mir in den sinn käme, wäre der erwerb einer hifi anlage.
Oder gar nur ein mitunter uraltes Klavier im Wohnzimmer steht!
(Meines immerhin wenigstens 4 mal im Jahr gestimmt und auch reguliert und intoniert.)
Aber damit wird jetzt jeder einsehen, daß unser ungeschultes Gehör natürlich keinen Unterschied zwischen billigen und hochwertigen Netzsteckdosenleisten feststellen kann! Vielleicht verschont man uns künftig mit Diskussionen um kleine Wundergeräte, deren Sinn wir nicht erhören können oder wollen ...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste