DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Christian

DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von Christian » Sa 17. Mär 2007, 16:25

Moins,
ich habe vor, meinen alten Bestand an DAT-Cassetten zu veräußern, da ich für diese Bänder keine Verwendung mehr habe. Nun sind sie teilweise bespielt, ich würde den Inhalt vor Verkauf bzw. Abgabe aber gern löschen.
Einen Recorder besitze ich nicht mehr und komme an sowas auch erst einmal nicht mehr ran. Wie könnte man die Bänder alternativ löschen?
Einmal über den Magneten eines 18er Chassis ziehen? :)
Beste Grüße, Chris

DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Anzeige

SAM
Anzeige
 

DasIch

Re: DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von DasIch » Sa 17. Mär 2007, 18:04

also wir haben eine alte "Band-Lösch-mach Krach und fress Strom" Anlage.
Ich habe damit mal versucht DV Bänder vollständig zu löschen.

Die Bänder hab ich dann so lange da rein gehalten, dass ich erstens total verstrahlt wurde und zweitens meine Bankkarte, die in meiner Jacke ca 1,5 Meter davon entfernt hing, nicht mehr funktioniert hat.
Die Bänder waren dennoch nicht vollständig gelöscht :-(
Da wird also ein 18" nicht viel bewirken....
Jury

Re: DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von Jury » Sa 17. Mär 2007, 18:43

Einmal über den Magneten eines 18er Chassis ziehen? :)
Richtig, dein Lachen. Das wird dabei auch dein bespieltes Digital Audio Tape (DAT) tun.
Das schaffen auch nur höchst selten in der Hand gehaltene "Bulk Eraser".
Ich habe es damit nie geschafft.
Hier wird versprochen, dass es möglich sei, wenn man ein ganz neues Gerät kauft und anwendet:
http://audio-restoration.com/erase.php
Martin

Re: DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von Martin » Mo 19. Mär 2007, 17:27

Hallo,
ich hätte so `ne ähnliche Kiste über. Zwar nicht mehr ganz neu, aber voll funktionsfähig. Es passen bis zu 30er TB-Spulen drauf.
Bei Interesse bitte eine eMail schreiben.
Gruß
Martin
JanH

Re: DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von JanH » Mi 21. Mär 2007, 10:49

Hallo,
Also ich hab die Erfahrung gemacht, daß Magnetbänder robuster sind als allgem. angenommen wird. Hatte mal versucht ein (analoges) Videotape zu löschen mit einer Wechselstromspule, wie man sie zum entmagnetisieren von Bildröhren benutzt. (zur Errinnerung: Bildröhren, das waren diese riesen "Lampen", die mal in Moniteren und Fernsehern drin waren) ;) ;) ;) Die haben ein sehr großes Wechselfeld (Wechselspannung), also nichts für Herzschrittmacherträger !
... naja, die Videokassette hat´s trotzdem überlebt. Gut die Qualität nimmt etwas ab, aber bei Digi-Tape´s spielt das ja kaum ne Rolle!
Also lieber doch mal schau´n, ob du nich´ doch ´nen Recorder zum löschen auftreiben kannst.
MfG JanH
Uncelsam

Re: DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von Uncelsam » Mi 21. Mär 2007, 11:29

Klar sind magnetbänder sehr sehr stabil, sonst würden sie auch nicht zur Datensicherung eingesetzt! Ein Band hat eine viel bessere Haltbarkeit wie ein CD / DVD...
Goin

Re: DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von Goin » Mi 21. Mär 2007, 11:35

... Also ich hab die Erfahrung gemacht, daß Magnetbänder robuster sind als allgemein angenommen.
Diese Aussage stimmt pauschal so nicht. Hier ist die Löschfähigkeit von Bandmaterial gemeint. Das hat nichts mit der Robustheit der Tonbänder zu tun, sondern mit der Aufzeichnungsart.
Typische Tonbänder mit Musik drauf, sei es Studioband 6,3 mm breit für die Bandgeschwindigkeiten 38 cm/s oder 19,5 cm/s lassen sich relativ leicht löschen. Auch der Magnetstreifen auf einer Bank-Karte und die Heimbänder, die mit 9,5 cms laufen und die MusiCassetten, die mit 4,75 cm/s laufen sind einfach zu löschen. Beim Aufnehmen löscht dabei immer gleichzeitig ein Löschkopf die "alte" Aufnahme weg. Lautsprechermagnete und Hand-Magnetdrosseln können diesen Tonbändern großen Schaden antun.
Etwas anderes ist die voll in die Übersteuerung und damit die Bandsättigung gefahrene digitale Aufzeichnung. Da gibt es keinen Löschkopf, sondern die neue vollsatte digitale Aufnahme haut immer die alten Signale völlig weg. Daher gibt es hierbei auch keinen Löschkopf.
Das Löschen von Digitalbändern geht im Prinzip nur durch neues hartes Überschreiben.
Die Hand-Magnet-Drosseln, die für anloge Tonbandgeräte zum Entmagnetisieren von Tonköpfen verwendet werden, reichen zum Löschen von Digitalbändern nicht aus. Auch Lautsprechermagnete helfen nicht.
Rainer

Re: DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von Rainer » Mi 21. Mär 2007, 11:42

Bei dem ganzen Entmagnetisieren wird von den meisten sehr oft vergessen, daß der magnetische Kreis IMMER geschlossen sein muß damit die maximale Feldstärke auch erreicht wird.
Bei den gewöhnlichen Handlöschdrosseln geht der größte Teil des magnetischen Flussen durch die Luft, die ja bekanntlich den größten magnetischen Widerstand hat.
Das beste wäre hier eine große Eisenspule mit Ringkern und einem Lufspalt, der gerade mal so breit ist, daß eine DAT-Kassette hinein paßt. Dann mit einem ordentlich dicken Strom die Spule beaufschlagt, dann müßte sich auch eine DAT löschen lassen.

MfG
Rainer
Klaus S

Re: DAT-Cassette ohne Hardware löschen :)

Beitrag von Klaus S » Mi 21. Mär 2007, 13:12

Und natürlich mit langsam auf 0 runtergefahrener HF (oder zumindest 50Hz). "Löschung" mit einem Gleichfeld (Permanentmagnet oder DC-Spule) erzeugt u.U. einen ganz schnellen Service-Fall für den DAT-Recorder des nächsten Besitzers der Kasetten :-(
Grüße, Klaus S
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste