Dynamikkompression bei KLASSISCHER Musik?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Nikita

Re: Jo, selbst nicht ganz behutsamer komp. wird selten gehört

Beitrag von Nikita » So 25. Mär 2007, 16:07

Hallo..
Ja klar.. Im AB vergleich, nicht?
Ich meinte du hörst nicht irgendein Stück und sagst so nach zwei Minuten "oh das klingt aber komprimiert", wenn es nicht saumäßig komprimiert ist.
Das meinte ich..
Tschöö
Nikita

Re: Jo, selbst nicht ganz behutsamer komp. wird selten gehört

Anzeige

SAM
Anzeige
 

pkautzsch

Re: Jo, selbst nicht ganz behutsamer komp. wird selten gehört

Beitrag von pkautzsch » So 25. Mär 2007, 18:30

Ganz im Gegensatz zu Klassik-Kunden hat mir mal ein Regisseur gesagt: "Das klingt aber irgendwie zusammengedrückt!", als er zum ersten Mal einen rohen Mix seines Films hörte. Er wußte nicht, daß da ein leichter (etwa 1,5:1 - nur die obersten Spitzen etwas bedämpft) Kompressor drauf war.
Heute abend Bigband-Mitschnitt. Der Kjaerhus-Freeware-Kompressor wird, genau wie letztes Mal, in der Mischung gute Dienste leisten...
matt

Re: Jo, selbst nicht ganz behutsamer komp. wird selten gehört

Beitrag von matt » So 25. Mär 2007, 19:14

Ja, klar, Sorry, das war mißverständlich, PKautzsch schrieb das mit dem Limiter knapp unter 0 dBfs. Und er sagte auch noch dazu, mit der Hand zusätzlich zu Pegeln. Damit hat er aber ja wohl nicht die Summe, sondern nur eine Stütze gemeint, oder? Daher meine Frage.
pkautzsch

Re: Jo, selbst nicht ganz behutsamer komp. wird selten gehört

Beitrag von pkautzsch » Mo 26. Mär 2007, 00:57

Im Wesentlichen meine ich mit "per Hand nachregeln" einzelne Kanäle. In Maßen kann das aber auch mal auf der Summe vorkommen, wenns mal wieder schneller als möglich gehen mußte (Kunde = König...).
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste