Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Hi,
einige interessiere ja mal der direkte Vergleich Schoeps vs. Haun. Ich habe ein klein bischen was auf genommen. Wer gan neugierig ist mir bitte eine email schreiben, dem kann ich 320 kBit files zukommen lassen.
Ich habe bisher weißes Rauschen aus Lautsprecher, Schlüsselbund und Staubsauger (als natürliche Ruaschquelle....) unter 0 Grad, 45 Grad, 90 Grad, 135 Grad. Papier werde ich noch machen. Vielleicht kann ich morgen etwas Cello und auf Crash und Ride Becken herum hauen, ähhh.... spielen, dann nehme ich das auch auf. Das ist nur aufwendiger als die anderen Sachen (ich habe gerade wirklich nicht viel Zeit).
Aber die substantiellen Unterschiede hört man - so finde ich - schon jetzt....
Wer Vorschläge für einfach zu praktizierendes und aussagekräftiges Testmaterial (möglichst im Haushalt oder leicht zu erreichen; kein Orchester...) hat, den bitte ich mir Bescheid zu geben.
Es wird noch eine ganze Reihe anderer Nieren (AKG, Beyerdynamic, Gefell, Neumann, Shure) folgen. Ich werde alles dann im Gearslutzforum hochladen und hier einen Link setzen.
Grüsse
Leif
einige interessiere ja mal der direkte Vergleich Schoeps vs. Haun. Ich habe ein klein bischen was auf genommen. Wer gan neugierig ist mir bitte eine email schreiben, dem kann ich 320 kBit files zukommen lassen.
Ich habe bisher weißes Rauschen aus Lautsprecher, Schlüsselbund und Staubsauger (als natürliche Ruaschquelle....) unter 0 Grad, 45 Grad, 90 Grad, 135 Grad. Papier werde ich noch machen. Vielleicht kann ich morgen etwas Cello und auf Crash und Ride Becken herum hauen, ähhh.... spielen, dann nehme ich das auch auf. Das ist nur aufwendiger als die anderen Sachen (ich habe gerade wirklich nicht viel Zeit).
Aber die substantiellen Unterschiede hört man - so finde ich - schon jetzt....
Wer Vorschläge für einfach zu praktizierendes und aussagekräftiges Testmaterial (möglichst im Haushalt oder leicht zu erreichen; kein Orchester...) hat, den bitte ich mir Bescheid zu geben.
Es wird noch eine ganze Reihe anderer Nieren (AKG, Beyerdynamic, Gefell, Neumann, Shure) folgen. Ich werde alles dann im Gearslutzforum hochladen und hier einen Link setzen.
Grüsse
Leif
Neuigkeiten
Ich habe von AKG 460 CK1, AKG 480 CK61, MBHO MBP604 Ka200, Neumann KM184, Shure KSM 137, Oktava 012 Niere, Schoeps CMC 5 MK4 jeweils eine Probeaufnahme quick and dirty mit meinem "geliebten" Staubsauger als natürliche Rauschquelle in 3m Entfernung bei -15 Grad gemacht. Ich finde man hört die Unterschiede schon eher deutlich. Wer die 320kbit mp3s als "Preview Teil 2" möchte, bitte an die HIER angegebene email antworten (ist meine Uni-Adresse, dort kann ich mehr hochladen als bei web.de). Verblinden ist schwierig, da die Mic Bodies unterschiedlich lang sind und ich deshalb die Mic Position nicht immer 100% identisch wählen konnte. Somit sind alle Files als Paar jeweils mit der mk4 als Referenz und darüberhinaus die beiden mir zur Verfügung stehenden mk4's zum Vergleich aufgenommen.
Wen es brennend interessiert, der möge sich melden....
Grüsse
Leif
P.s.: detailierte Messungen unter Winkeln hoffe ich am Wochenende durchführen zu können. Auch mit "echtem" akustischem Material.... je nach Zeit....
Wen es brennend interessiert, der möge sich melden....

Grüsse
Leif
P.s.: detailierte Messungen unter Winkeln hoffe ich am Wochenende durchführen zu können. Auch mit "echtem" akustischem Material.... je nach Zeit....
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Kannst du auch die 604er mit einbeziehen?
Ich komm nächste Woche irgendwann mal vorbei und zieh mir die WAVs, wenn das geht. Kannst du sie verblinden?
Ich komm nächste Woche irgendwann mal vorbei und zieh mir die WAVs, wenn das geht. Kannst du sie verblinden?
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Klar auch 604er, ruf mich an, der T braucht aber noch ein bisschen für alles...
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Interessant wären auch AT 3031 / 4041 !! Zu denen gab es hier schon beachtliche Aussagen im Forum!
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Die AT 3031 mache ich vielleicht noch. Die 4041 wollte ich machen, hat aber eine längere Lieferfrist. Mal sehen. Man kann ja Schoeps vs. AT nachholen.
Danke
Leif
Danke
Leif
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Moin leif,
interessant wären im Vergleich auch mal die Rode NT55. Und wie Peter sagte: verblinden.
Wenn du da Webspace brauchst, melde dich
Gruss
Gerhard
interessant wären im Vergleich auch mal die Rode NT55. Und wie Peter sagte: verblinden.
Wenn du da Webspace brauchst, melde dich
Gruss
Gerhard
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Es gibt Vergleichs- und Klangbeispiele zu einem Teil der hier genannten Mikros im Netz (mit freier Downloadmöglichkeit), und zwar zu Keyboards 3/03. Das Heft ist aber leider vergriffen. Wenn es jemand noch hat, wäre ich an einer Kopie des dazugehörigen Artikels interessiert. Auch könnte jemand daraus berichten und die wesentlichen Ergebnisse hier zusammenfassen. Es fehlt aber der hochinteressante Vergleich Haun - MK 4.
MA
MA
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Hi,
der Test ist in Keyboards 1/03, oder? 17 Kleinmembraner. Den habe ich. Dort ist es aber so, dass mit jedem Mikro ein neuer Take gemacht wurde. Auch ist ganz offensichtlich die Mikroposition verschoben worden.
Das Gefell M300 war nicht dabei.
Ich kann dir geren die Audiobeispiele schicken, aber ich fand die Aussagekraft des Testes nicht so überragend, zumal nicht unter Winkeln gemessen/aufgenommen wurde.
Der Test bewertet in erster Linie die Mikroposition im Nahfeld an einer Gitarre und bei einer Sängerin.
Deshalb möchte ich das ganze irgendwie objektiver machen.
Grüsse
Leif
der Test ist in Keyboards 1/03, oder? 17 Kleinmembraner. Den habe ich. Dort ist es aber so, dass mit jedem Mikro ein neuer Take gemacht wurde. Auch ist ganz offensichtlich die Mikroposition verschoben worden.
Das Gefell M300 war nicht dabei.
Ich kann dir geren die Audiobeispiele schicken, aber ich fand die Aussagekraft des Testes nicht so überragend, zumal nicht unter Winkeln gemessen/aufgenommen wurde.
Der Test bewertet in erster Linie die Mikroposition im Nahfeld an einer Gitarre und bei einer Sängerin.
Deshalb möchte ich das ganze irgendwie objektiver machen.
Grüsse
Leif
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Vielen Dank ! Richtig, es ist Heft 1-03. Die Audiobeispiele sind ja herunterladbar. Ich habe sie auch gehört und finde sie trotzdem ganz aufschlußreich. Ich habe jetz auch gesehen, dass man den Artikel nachträglich kaufen kann.
MA
MA
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Vielen Dank für das Angebot. Die Downloads habe ich schon. Jetzt hab ich gesehen, dass auch der da´zugehörige Artikel nachkaufbar ist. Es ist tatsächlich Heft 1-03.
Ob man ohne Musikbeispiele einen Vergleich zustande bringt, so wie leif es vorschlägt, wage ich zu bezweifeln. Es müßten doch Leser vorhanden sein, die gute praktische Ratschäge geben können.
MA
Ob man ohne Musikbeispiele einen Vergleich zustande bringt, so wie leif es vorschlägt, wage ich zu bezweifeln. Es müßten doch Leser vorhanden sein, die gute praktische Ratschäge geben können.
MA
Re: Beispiele für MBP 603 Ka200 und CMC5 Mk4
Hi,
der ultimative Test wäre ein Orchester mit allen Mikros zeitgleich aufzunehmen. Nun, das kann aber gegenwärtig noch etwas dauern...
Die Idee mit dem Rauschen habe ich von einem Tonmeister Studenten. Ich fands erst doof, habe aber ganz schnell kapiert warum: Du hörst in den hohen Frequenzen einfach ganz schnell alles.
Ich habe keine Perfekt linearen Monitore, daher habe ich den Staubsauger als relativ gute natürliche Rauschquelle, die einigermaßen konstant das gleiche Signal repliziert gewählt.
Ich werde versuchen darüber hinaus Frequenzgang Messungen unter Winkel per Sinus Sweep oder MLS Puls durchzuführen.
Ich suche ein "neutrales" Mikro. Sprich linear (oder gleich wellig) unter allen Winkeln. Bisher ist auch Schoeps vermutlich das beste....
Grüsse
Leif
der ultimative Test wäre ein Orchester mit allen Mikros zeitgleich aufzunehmen. Nun, das kann aber gegenwärtig noch etwas dauern...
Die Idee mit dem Rauschen habe ich von einem Tonmeister Studenten. Ich fands erst doof, habe aber ganz schnell kapiert warum: Du hörst in den hohen Frequenzen einfach ganz schnell alles.
Ich habe keine Perfekt linearen Monitore, daher habe ich den Staubsauger als relativ gute natürliche Rauschquelle, die einigermaßen konstant das gleiche Signal repliziert gewählt.
Ich werde versuchen darüber hinaus Frequenzgang Messungen unter Winkel per Sinus Sweep oder MLS Puls durchzuführen.
Ich suche ein "neutrales" Mikro. Sprich linear (oder gleich wellig) unter allen Winkeln. Bisher ist auch Schoeps vermutlich das beste....
Grüsse
Leif
Re: Wo herunterladen
Die Dateien sind hier:
http://www1.keyboards.de/magazine/m0103/301074wp.html
Der Artikel scheint aber nicht kostenlos zu sein.
MA
http://www1.keyboards.de/magazine/m0103/301074wp.html
Der Artikel scheint aber nicht kostenlos zu sein.
MA
Wo herunterladen
Hallöle,
hat jemand den Link zu den Audiofiles des Keyboard-Artikels?
Den Artikel habe ich gefunden, die Dateien leider nicht...
Danke schön
Sebastian
hat jemand den Link zu den Audiofiles des Keyboard-Artikels?
Den Artikel habe ich gefunden, die Dateien leider nicht...
Danke schön
Sebastian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste