Altes Thema Inserts mal anders
Altes Thema Inserts mal anders
Hallo,
Ich habe folgende Frage:
Ich besitze seit einiger Zeit ein Alice Broadcast-Pult, das ich zum recorden benutze. Eingangsseitig existieren 6 Monokanalzüge (neben 2 mal Line Stereo In), aufgrund des Pultkonzeptes (2 Auxwege +Stereosumme) kann ich immer 4 Preamps gleichzeitig und einzeln für Multitrackrecording verwenden, die zwei übrigen sind also sozusagen "verschenkt".
Nun besitzt jeder Kanalzug einen (unsymmetrischen) Insert-Punkt. Ich weiß, dass man solch einen Insert mit "gebrücktem" Stereoklinkenkabel abgreifen kann, ohne den Signalweg zu unterbrechen.
Dazu meine Überlegung: Wenn man jeweils ein herkömmliches Mono-Klinkenkabel verwendet, wird der Signalweg im Pult unterbrochen, was in meinem Fall ja völlig egal wäre, da ich ja nur die Preamps abgreifen will, bzw. an der Stereosumme die Signale zweier weiterer Preamps liegen. Zwecks Vermeidung der Unsymmetrie würde ich eine 2-Kanal-Isolation-Box nach den Inserts zwischenschalten.
Funktioniert´as so einfach oder hab ich irgendetwas nicht bedacht (z.B. Kurzschluss von Masse und Return im Insertpunkt)?
Danke im voraus für Antworten!
MfG, Vasco
Ich habe folgende Frage:
Ich besitze seit einiger Zeit ein Alice Broadcast-Pult, das ich zum recorden benutze. Eingangsseitig existieren 6 Monokanalzüge (neben 2 mal Line Stereo In), aufgrund des Pultkonzeptes (2 Auxwege +Stereosumme) kann ich immer 4 Preamps gleichzeitig und einzeln für Multitrackrecording verwenden, die zwei übrigen sind also sozusagen "verschenkt".
Nun besitzt jeder Kanalzug einen (unsymmetrischen) Insert-Punkt. Ich weiß, dass man solch einen Insert mit "gebrücktem" Stereoklinkenkabel abgreifen kann, ohne den Signalweg zu unterbrechen.
Dazu meine Überlegung: Wenn man jeweils ein herkömmliches Mono-Klinkenkabel verwendet, wird der Signalweg im Pult unterbrochen, was in meinem Fall ja völlig egal wäre, da ich ja nur die Preamps abgreifen will, bzw. an der Stereosumme die Signale zweier weiterer Preamps liegen. Zwecks Vermeidung der Unsymmetrie würde ich eine 2-Kanal-Isolation-Box nach den Inserts zwischenschalten.
Funktioniert´as so einfach oder hab ich irgendetwas nicht bedacht (z.B. Kurzschluss von Masse und Return im Insertpunkt)?
Danke im voraus für Antworten!
MfG, Vasco
Re: Altes Thema Inserts mal anders
Funktioniert im Prinzip sehr gut.Funktioniert´as so einfach oder hab ich irgendetwas nicht bedacht
Aber es hängt davon ab, wie die Inserts beschaltet sind. In Normalfall (z.B. Allen&Heath, Mackie) kann man nicht einfach eine Monoklinke reinstecken, sondern nur halbrein ("first click direct out" - aus dem Mackie-Manual!). Oder man beschaltet sich einen Stereostecker entsprechend. BZw. nutzt ein handelsübliches Insertkabel.
Wozu symmetrieren? Häng doch nicht noch was überflüssiges von fragwürdiger Qualität in den Signalpfad. Ich habe von einem meiner Preamp (MA-8 von Tascam) 3m unsymmetrisches Kabel - keine Probleme! Und früher sogar 10m zu dem ADATs.
Re: Altes Thema Inserts mal anders
"In Normalfall (z.B. Allen&Heath, Mackie) kann man nicht einfach eine Monoklinke reinstecken"
- Was würde dann passieren?
- Was würde dann passieren?
Re: Altes Thema Inserts mal anders
Die Sendleitung wird nach Masse kurzgeschlossen, und auf dem Kabel hast du den Return liegen ==> kein Ton (auch im Pult nicht mehr), ausserdem kann im worst-case was kaputtgehen.
Re: Altes Thema Inserts mal anders
Nichts.Was würde dann passieren?
Der Schaft würde den Preamp des Pultes ausgangseitig kurz schliessen (da geht aber nichts kapputt) und die Spitze des Steckers würde dort anliegen wo normalerweise der Ausgang des Preamps angeschlossen wäre. Z.B. am EQ-Eingang. Passiert also auch nichts. Überall angenehme Ruhe...
Re: Altes Thema Inserts mal anders
OK, also wenn ich das richtig verstanden habe:
Tip=Send, Ring=Return:
Die Version mit Monoklinke sollte funktionieren, Masse wird mit dem nicht vorhandenen Return-Signal kurzgeschlossen, durchs Pult kommt kein Signal mehr, aber per Send heraus.
Tip=Return, Ring=Send:
Mit Monoklinke ist jeglicher Signalweg komplett unterbrochen
War das so gemeint?
Tip=Send, Ring=Return:
Die Version mit Monoklinke sollte funktionieren, Masse wird mit dem nicht vorhandenen Return-Signal kurzgeschlossen, durchs Pult kommt kein Signal mehr, aber per Send heraus.
Tip=Return, Ring=Send:
Mit Monoklinke ist jeglicher Signalweg komplett unterbrochen
War das so gemeint?
Re: Altes Thema Inserts mal anders
...wenn sie komplett drinsteckt.Mit Monoklinke ist jeglicher Signalweg komplett unterbrochen
War das so gemeint?
Du kannst sie aber halb reinstecken. Wenn die Sache nicht zu wackelkontaktig wird (hängt von Pult ab) dann geht das.
Fast. Denn der Signalweg ist nicht unterbrochen, denn du kannst über das Monokabel ein Signal direkt einspeisen.
Re: Altes Thema Inserts mal anders
OK, ist mir jetzt klar, Danke!
Werd einfach ausprobieren, ob bei "ganz" oder "halb"-eingestecktem MONO-Klinkenkabel das Signal abzugreifen ist.
Werd einfach ausprobieren, ob bei "ganz" oder "halb"-eingestecktem MONO-Klinkenkabel das Signal abzugreifen ist.
Re: Altes Thema Inserts mal anders
Die 'halbrein' Funktion bei den Mackie Pulten ist nur dazu gedacht, ein Signal anzugreifen OHNE den Signalweg im Pult zu unterbrechen.
Bei Monoklinke 'ganzrein' hast du einen Ausgang, aber der weitere Signalweg im Pult ist unterbrochen.
LG
Gerhard
Bei Monoklinke 'ganzrein' hast du einen Ausgang, aber der weitere Signalweg im Pult ist unterbrochen.
LG
Gerhard
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste