Plattenspieler und das stroboskop

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
dB

Plattenspieler und das stroboskop

Beitrag von dB » Di 24. Apr 2007, 15:13

hei, leider war bei meinem plattenspieler in der anleitung über das stroboskop nix angegeben, was erkenne ich damit und wie funktioniert das genau? ich hab 4 reihen punkte.. aber in der mittelstellung des pitchfaders (eine led zeigt diese an) läufen alle reihen ... so sollte das doch nicht sein oder?
Modell Stanton T60.

grüsse und danke
dB
p.s. bitte keine posts a la "..kauf dir lieber plattenspieler xy der iss besser.."

Plattenspieler und das stroboskop

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Juppy

Re: Plattenspieler und das stroboskop

Beitrag von Juppy » Di 24. Apr 2007, 15:32

bei einer der vier Reihen scheint das Stroboskoplicht zu stehen, wenn die Drehzahl dem Sollwert entspricht. Wahrscheinlich hast Du bei den 4 Ringen
33 1/3 UpM bei 50 Hz Netzfrequenz
33 1*3 UpM bei 60 Hz
45 UpM bei 50 Hz
45 UpM bei 60 Hz
Irgendwo sollte eine Angabe auf dem Laufwerk stehen welchen Ring Du unter welcher Bedingung beachten sollst. Darüber hinaus sollte es einen "Regler" geben, mit dem Du die Drehzahl feinjustieren kannst.
Hättest Du Dir aber z.B. einen Linn Sondeck LP12 gekauft, hättest Du diese Frage gar nicht erst zu stellen brauchen.
Code

Re: Plattenspieler und das stroboskop

Beitrag von Code » Di 24. Apr 2007, 18:16

4 Geschwindigkeiten Schallplatten-Stroboskopscheibe bei 60 Hz-Netz für 78, 45, 33 1/3 und 3 2/3 Upm.

Stroboskop-Scheibe für Singleplatten 45 UPm bei 50-Hz-Netz.

Stroboskop-Scheibe für Schellackplatten mit 70.59, 72.00, 73.47, 75.00, 76.60, 78.26, 80.00, 81.82 und 83.72 Upm bei 60-Hz-Netz.
SME-Stroboskop-Scheibe:
http://www.phonophono.de/YD25620_58_e.php3?Kennung=
Cutter

Re: Plattenspieler und das stroboskop

Beitrag von Cutter » Do 26. Apr 2007, 14:42

Hei,
was für Licht hast Du ?
Bist Du sicher, dass Dein Licht auf 50 Hz Wechselspannung brennt ?
Wenn nicht, probiere es nochmal mit eine kleine Neonlampe, auf der
Netzspannung; dann klappt es wirklich, dann `steht` eine Ring still.
(Aber wenn eine normale Neonröhre vorhanden ist, einfach damit
probieren)
Viel Erfolg!
Evert
dB

Re: Plattenspieler und das stroboskop

Beitrag von dB » Fr 27. Apr 2007, 02:02

jo hab hier leider keine neon röhren, aus den akustisch bekannten gründen... werds aber mal probieren...
danke
dB
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste