Gehörbildungsübungen

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Jan

Gehörbildungsübungen

Beitrag von Jan » Mo 23. Apr 2007, 07:40

Weil ich weiß, das das wichtigste am Ton-Beruf das Gehör ist, komme ich mit meiner Frage mal zu Euch. Ich habe nächste Woche eine Gehörbildungsprüfung, in der ich etwas am Klavier nachspielen, etwas tonales und etwas atonales vom-Blatt singen und eine Analyse eines gehörten Stückes machen muß (auf CD / ca. 3 Minuten / ich kann es mehrmals anhören).
Besonders das Nachspielen und auch das vom-Blatt-Singen atonaler Melodien bereitet mir jetzt noch manchmal Probleme. Kennt Ihr irgendwelche guten Übungen dafür?
Vielen Dank schonmal im Voraus, LG
Jan


Zizal

Gehörbildungsübungen

Anzeige

SAM
Anzeige
 

blaubar

Re: Gehörbildungsübungen

Beitrag von blaubar » Di 24. Apr 2007, 11:43

Da reicht eine Woche wohl nicht... Ansonsten einfach üben, üben, üben. Schreib dir eine willkürliche Melodie auf ein Notenblatt. Es gibt natürlich auch Übungsliteratur (ich hatte an der Hochschule ein Atonales Übungsbuch namens "Modus Novus", das war sehr effizient schwer... ) Setz dich ans Klavier und üb. Oder mal Intervalle üben. Auf Abruf jedes Intervall reproduzieren. Das übt man halt an der Musikhochschule täglich über Jahre...
Jan

Re: Gehörbildungsübungen

Beitrag von Jan » Mi 25. Apr 2007, 07:46

Vielen Dank!
Vielleicht habe ich mich etwas mißverständlich ausgedrückt... ich studiere schon seit Jahren an einer Musikhochschule und das ist meine Abschlußprüfung. "modus novus" machen wir immer noch, und mit üben angefangen habe ich natürlich nicht erst jetzt.
Nur in den beiden genannten Teilbereichen bin ich manchmal noch etwas unsicher, von daher dachte ich, ich bekomme hier vielleicht ein paar Tips in Richtung "musikalisches Gedächtnistraining" oder so...
Trotzdem vielen Dank!
LG Jan


Zizal
Erdie

Re: Gehörbildungsübungen

Beitrag von Erdie » Mi 25. Apr 2007, 09:57

Hallo,
"Vom Blatt Singen" lernt man am Besten durch "Vom Blatt Singen". Das ist jetzt kein Scherz. Wenn ich neue Literatur einübe, mache ich das meistens ohne Klavier/Instrument aber ein Stimmgabel gönne ich mir .. zu Übungszwecken. Ab und zu mal den Ton kontrollieren sollte man schon. Aber ein paar Jahre dauert das schon bis man die Fortschritt so richtig merkt.
-Erdie
blaubar

Re: Gehörbildungsübungen

Beitrag von blaubar » Mi 25. Apr 2007, 10:48

Dann eben einfach üben! Modus Novus bis zum Abwinken. Das mit der CD kann man ja selber auch bestens üben.
Machiko

Tinitus

Beitrag von Machiko » Mi 25. Apr 2007, 08:13

Manches ist mit Tinitus schwerer ...
... aber wenn es um Referenzwerte geht (Lautstärke und Frequenz), dann ist man mit einem Tinitus unschlagbar.
Es soll auch Künstler geben die ihre Instrumente mit einem Tinitus stimmen ...

Das mit der Lautstärke habe ich selbst bei einem Hals-Nasen Ohrenarzt ausprobiert, der wollte es auch nicht glauben.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste