... mein altgedienter Terzband-EQ Yamaha 1031 ist in nach 23 Jahren in die ewigen Jagdgründe eingegangen.
Ich möchte bei dieser Gelegenheit mein Beschallungs-Equipment - das ich nicht mehr als 8-10 per anno brauche und auch dann nur für Jazz-Events -etwas umorganisieren. Ich habe vor, zwei Stereo-15er-EQs einzubauen (2x Mon, 1x FoH Stereo), weil ich denke, dass ich auch mit nur 15 Bändern klarkommen werde. Nebeneffekt: Ich komme mit nur 2 HE aus, denn: Im Live-Rack habe ich ingesamt jetzt 2 HE frei und ich möchte mich aus Transport-Gründen nicht vergrößern.
-Hat jemand Erfahrungen mit dem von mir avisierten dbx215 machen können bzw.
-Möchte jemand Alternativen empfehlen?
Ich freue mich auf Hinweise!
UweL
Tonstudio 12
Frage zum FoH/Mon-Equalizer für Live-Anwendungen
Re: Frage zum FoH/Mon-Equalizer für Live-Anwendungen
Hallo UweL,
den dbx kenne ich nicht, aber die Reihe ordne ich qualitativ mal höher als die schrotteligen Yammi GQ-Geräte ein.
Höherwertige Alternativen gibt es noch von Klark (DN332 ?) oder LA-Audio. Der DN 332 ist sehr gut, den gibt es auch manchmal günstig gebraucht.
Für FOH-Anwendungen ist ein Oktav-Band EQ oft vollkommen ausreichend, für Monitor-Andungen würde ich dringend anstatt eines Oktav-Band-EQs einen Parametrischen empfehlen. Sehr solide aber nicht "Riderfest" sind z.B. die alten Behringer-Geräte, bei ibäh gibts die quasi nachgeschmissen.
Etwas "amtlicher" und bezahlbar sind gebrauchte TCs. Es gibt aber auch ordentliche Terz-Bänder auf 1HE / Kanal. Das geht nur immer zu Lasten der Präzision.
Gruß,
Christopher
den dbx kenne ich nicht, aber die Reihe ordne ich qualitativ mal höher als die schrotteligen Yammi GQ-Geräte ein.
Höherwertige Alternativen gibt es noch von Klark (DN332 ?) oder LA-Audio. Der DN 332 ist sehr gut, den gibt es auch manchmal günstig gebraucht.
Für FOH-Anwendungen ist ein Oktav-Band EQ oft vollkommen ausreichend, für Monitor-Andungen würde ich dringend anstatt eines Oktav-Band-EQs einen Parametrischen empfehlen. Sehr solide aber nicht "Riderfest" sind z.B. die alten Behringer-Geräte, bei ibäh gibts die quasi nachgeschmissen.
Etwas "amtlicher" und bezahlbar sind gebrauchte TCs. Es gibt aber auch ordentliche Terz-Bänder auf 1HE / Kanal. Das geht nur immer zu Lasten der Präzision.
Gruß,
Christopher
Re: Frage zum FoH/Mon-Equalizer für Live-Anwendungen
Hallo Christopher,
merci für Deine rasche Antwort.
Warum empfiehlst Du mir eine Parametischen EQ? Ich vermute wegen der Feedback-Bearbeitung? Ich habe oft gar keinen Mon-EQ dabeigehabt und trotzdem noch nie ein Feedback-Problem auf der Bühne gehabt. Das wird mehrere Gründe haben (ohne das Thema verniedlichen zu wollen):
-Ich beschalle nur kleinere Events, denn ich beschalle Jazz-Events .-)
-Auf einer Jazz-Bühne wird es m. Erfahrung nach nicht so laut wie auf einer Rock-Bühne.
-Ich gehe stets sorgfältig mit Mikrofon- und Monitor (Ramsa WSA-80)-Positionierung um und überlege mir vorher gut, wo ich was hinstelle.
Den EQ in den Monitorwegen möchte ich vor allem haben, um den Musikern auf der Bühne einen angenehmeren Klang nach Wunsch zu ermöglichen.
Zu Deiner Behringer Parameter-EQ-Empfehlung: Welche Typen meinst Du?
Gruß
Uwe
Tonstudio12
merci für Deine rasche Antwort.
Warum empfiehlst Du mir eine Parametischen EQ? Ich vermute wegen der Feedback-Bearbeitung? Ich habe oft gar keinen Mon-EQ dabeigehabt und trotzdem noch nie ein Feedback-Problem auf der Bühne gehabt. Das wird mehrere Gründe haben (ohne das Thema verniedlichen zu wollen):
-Ich beschalle nur kleinere Events, denn ich beschalle Jazz-Events .-)
-Auf einer Jazz-Bühne wird es m. Erfahrung nach nicht so laut wie auf einer Rock-Bühne.
-Ich gehe stets sorgfältig mit Mikrofon- und Monitor (Ramsa WSA-80)-Positionierung um und überlege mir vorher gut, wo ich was hinstelle.
Den EQ in den Monitorwegen möchte ich vor allem haben, um den Musikern auf der Bühne einen angenehmeren Klang nach Wunsch zu ermöglichen.
Zu Deiner Behringer Parameter-EQ-Empfehlung: Welche Typen meinst Du?
Gruß
Uwe
Tonstudio12
Re: Frage zum FoH/Mon-Equalizer für Live-Anwendungen
Wenn es Dir mehr um Sound-"Schönmachen" geht, dann reicht auch ein 15-Bänder im Monitor (eigentlich schon eine Pult-Klangregelung).
Ich meinte den "Ultra-Q".
Ich meinte den "Ultra-Q".
Re: Frage zum FoH/Mon-Equalizer für Live-Anwendungen
... mein Mackie hat eben genau diese Klangregelung im Monitor-Weg nicht.
Danke für Deine Hinweise!
Gruß
Uwe
Tonstudio 12
Danke für Deine Hinweise!
Gruß
Uwe
Tonstudio 12
Re: Frage zum FoH/Mon-Equalizer für Live-Anwendungen
... da das Budget zur gegebenen Zeit nicht ausreichte, habe ich für einen VA-Ort den Behringer FBQ 6200 angeschafft. Das Gerät - scheinbar eine Kopie eines anderen namhaften Gerätes - erfüllt seinen Zweck zu meiner vollen Zufriedenheit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste