Können alte Sünden gut klingen?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
matt

Können alte Sünden gut klingen?

Beitrag von matt » So 29. Apr 2007, 11:29

Hallo Tonmänner, dies soll Eurer Unterhaltung dienen!
Falls Ihr Orgelmusik mögt, hört Euch doch mal diese 2 Stückchen aus meiner Anfängerzeit an, die ich beim PC-Aufräumen plötzlich mal wieder in die Ohren bekam:
[www.m-elser.de/dateien/improvisation.wav]
[www.m-elser.de/dateien/skizze.wav]
Die Aufnahme entstand, um einem Produzenten Stücke für eine CD-Produktion vorzustellen. Das Erste ist eine Improvisation a la M.Reger, das Zweite eine der Pedalflügelskizzen von R.Schumann. Ohne Schnitte oder viel Korrekturen (es wurden noch mehrere Stücke ad hoc eingespielt).
Das Equipment und Setup ist wirklich lustig und für's Raritätenkabinett geeignet:
2 x Schoeps/Strässer cm060 KM-Niere in Groß AB (Seitenemporen, ca. 15m entfernt)
2 x Behringer B1 Billig-GM-Niere HINTER(!!) der Orgel in Aequivalenz-Stereo, Gehäusetüren leicht geöffnet!!
Behringer Billig-Mischer mit Direct-Outs an ADAT-Recorder der 1. Generation.
Klar rauscht hier einiges (nicht zuletzt der ADAT mitten auf der Empore... ;-) ). Obwohl ich bis heute viel dazugelernt habe (auch dank Euch in diesem Forum), würde mir so ein Ergebnis auch heute gefallen (mit weniger Rauschen).
Inzwischen müssen wir mit einer weniger guten Orgel leben und ich frage mich, ob ich nicht mal wieder ein Päärchen hinter das Instrument stellen sollte ;-).
Die Orgel der Aufnahme ist die Heintz-Orgel der ev. Kirche Karlsruhe-Knielingen, (8 Fuss), III-P/35.

Können alte Sünden gut klingen?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Kaschub

Re: Können alte Sünden gut klingen?

Beitrag von Kaschub » So 29. Apr 2007, 13:24

Die Ladezeit deiner wav-Files war für mich ganz schön lang.
Ein Tipp: Wenn du die Files mit http:// ... voll ausschreibst und mit einer eckigen Klammer umgibst, dann sind sie direkt anklickbar, wie hier:
http://www.m-elser.de/dateien/improvisation.wav
http://www.m-elser.de/dateien/skizze.wav
Das ist doch schöne Orgelmusik. Gratuliere.
Mein Chef sagte mir einmal: Bei Aufnahmen klingt Orgel immer wie Orgel. Da kommt eben Masse. Etwas anderes ist beispielsweise ein Streichquartett oder ein Chor, da wird man mit der Mikrofonierung einiges tun, um den gewünschten Klang zu erreichen.
Mir haben Organisten gezeigt, dass man auch bei einer Orgel eines tun kann, wenn man gelernt hat hinzuhören. Mikrofone hinter der Orgel konnten mir noch nie Klangwünsche erfüllen.
Ich glaube dir schon, dass du da hinten etwas Brauchbares gefunden hast. Jeder hört eben anders und die Hörwünsche sind auch sehr unterschiedlich.
Frank

Re: Können alte Sünden gut klingen?

Beitrag von Frank » Mo 30. Apr 2007, 04:29

Hallo,
eine durchaus interessante Aufnahme mit Charakter.
Alte Raritäten sollte man gut aufheben, wobei sich wieder einmal die Frage nach der Archivierbarkeit moderner Medien stellt.
Viele Grüße
Frank


http://www.frankhelbig.de
matt

Re: Können alte Sünden gut klingen?

Beitrag von matt » Mo 30. Apr 2007, 07:00

Der Witz war, daß ich damals nur auf 4-Spur umgestiegen bin, um Schwächen der Orgel im Bassbereich ohne EQ verbessern zu können. Dazu hängte ich die GM's dahinten hin (da fallen sie nicht auf bei Live) und öffnete die Türen zum Pedalturm. Ich erwartete mir keinen besonderen Klang und wollte einen Tiefpass nutzen zu vorgenanntem Zweck. War dann eben doch baff erstaunt, welches Material mir die Zungenstimmen dahinten dann liefern konnten!
Das Blöde bei Orgeln ist wohl, daß keine wie die andere ist und beim Kirchenraum ists genauso.
@Kaschub: Hast Du Orgeln auch schon "innen" mikrofoniert? Beim Flügel macht man das schamlos doch genauso!
Kaschub

Re: Können alte Sünden gut klingen?

Beitrag von Kaschub » Mo 30. Apr 2007, 08:13

Hast Du Orgeln auch schon "innen" mikrofoniert? Beim Flügel macht man das schamlos doch genauso!
Macht man das?
Klassischen Flügel "stütze" ich zusätzlich ganz in der Nähe der Saiten höchstens bei zeitgenössischer Musik und dann nur auf drängenden Wunsch des Pianisten. Natürlich meine ich hierbei Klavierkonzerte und Soloklavier, wie etwa Klaviersonaten. Mikrofone mit Kugelcharakteristik am "Tail-End" des Flügels sind meine Hauptmikrofone. Etwas anderes sind Jazzaufnahmen in einer Bigband; da gibt es nur Mikrofone in der Nähe der Anschlagshämmer und mit EQ das Hervorbringen des gewünschten harten Metallklangs.
http://www.sengpielaudio.com/Klavier1.pdf
http://www.sengpielaudio.com/Klavier2.pdf
http://www.sengpielaudio.com/Klavier3.pdf
Erdie

Re: Können alte Sünden gut klingen?

Beitrag von Erdie » Do 10. Mai 2007, 15:12

Wenn die Orgel im "Bassbereich" "Schwächen" hat, warum versucht Du es denn nicht einfach mal mit Druckempfängern? Du hast doch soweiso schon ein Groß AB verwendet. Mit Druckempfängern hat die Orgel im Bassbereich höchstwahrscheinlich keine Schwächen mehr.
Mit Druckgradientenempfängern fehlen die in einige Metern Entfernung schon mal locker 10dB bei 100Hz und darunter noch mehr. Da hilft auch nicht wirklich ein EQ.
-Erdie
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste