Wie kann es dann sein, dass ich viele CD-Rs habe (verschiedene, darunter auch welche, die zur Zeit des Kaufs zu den billigesten gehörten) die unter ganz einfachen Lagerbedingungen in meiner Wohnung schon seit 10 Jahren stabil sind, noch immer problemlos lesbar sind und niedrige Fehlerraten aufweisen?"Auch CD-R und DVD-R sind keine zuverlässige Lösung, da sie je nach Lagerbedingung nur zwischen 6 Monaten und 5 Jahren stabil sind - danach kommt es zu einer chemischen Reaktion der Farbschicht mit der Luft, die zu einer Zersetzung des Dyes führt."
Manche Hersteller haben für ihre Medien sogar mehrere Jahrzehnte Datensicherheit garantiert - mir fallen dazu die leider nicht mehr produzierten Ricoh Permium HR-100 und Kodak Ultima ein. Und wie schon in meinem anderen Posting erwähnt haben bei mir auch die oft kritisierten taiwanesischen Rohlinge der ersten Generation (mit Cyanin-Datenschicht) ca. 10 Jahre problemlos überstanden.
Wie gehst du mit deinen für Backups verwendeten, also nicht regelmäßig gebrauchten CD-Rs um, dass sie eine so kurze Lebensdauer haben? Das ist eine ernst gemeinte Frage und ich würde mich über eine ehrliche Antwort freuen, weil ich mir wirklich nicht vorstellen kann, warum wir scheinbar ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben.
Grüße,
Andi