Installation Zoom H4

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Nina aus NRW

Installation Zoom H4

Beitrag von Nina aus NRW » Mo 30. Apr 2007, 23:39

Hallo zusammen,
mein gerade erworbener Zoom h4 wird bei der Anmeldung nicht von Windows XP erkannt. Wer hatte das gleiche Problem, beziehungsweise, wer kennt sich generell mit dem Thema aus?
Konkrete Fragen:
- muß ich via Connect to PC verbinden, oder über Audio I/O?
- wenn ich auf die SD-Karte zugreifen kann, warum erkennt der Gerätemanager den H4 nicht?
Ich brauche diese Verbindung doch, um mit Cubase (---> null Erfahrung) arbeiten zu können, oder?
Oder reicht es, wenn ich mit dem Gerät aufnehme und die Daten dann auf den PC kopiere und in Cubase einlese?
Ich stehe echt am Anfang und bitte um etwas Nachsicht bezüglich meiner fehlenden Erfahrung.... :-)

Installation Zoom H4

Anzeige

SAM
Anzeige
 

pkautzsch

Re: Installation Zoom H4

Beitrag von pkautzsch » Di 1. Mai 2007, 13:03

An sich reicht es, die Daten auf den PC zu kopieren und von da aus ins Cubase zu ziehen. Es wird dann halt nicht über den H4 abgespielt, sondern über die Soundkarte des Computers.
Daß du auf die SD-Karte zugreifen kannst, hat damit allerdings nichts zu tun: Windows erkennt offensichtlich einen "Wechseldatenträger" wie z.B. eine externe Festplatte oder einen USB-Stick, aber noch kein Audiogerät.
Damit Cubase den H4 als Audiogerät erkennt und darüber aufnehmen/abspielen kann, muß der richtige ASIO-Treiber installiert und im Cubase ausgewählt sein. Das ist im Cubase-Handbuch anschaulich erklärt, wenn man mal weiß, daß man danach suchen muß. Den Treiber hast du vermutlich mit dem H4 auf einer CD erhalten, oder der H4 wird als "Standard-Audiogerät" von Windows erkannt (bzw. *sollte* erkannt werden).
Der Unterschied zwischen einer Daten-Verbindung ("Connect to PC" o.ä., vermutlich USB oder Firewire...) und einer Audio-Verbindung (Audio IO) ist: Aus dem Audio-Ausgang wird das Aufgenommene einfach abgespielt, in Echtzeit, und vermutlich analog - und muß dann im Rechner wieder digitalisiert werden. Das ist der Qualität etwas abträglich. Über die Daten-Verbindung kann das Ganze wesentlich schneller gehen und alles bleibt digital, ohne zusätzliches Rauschen.
Nina aus NRW

Re: Installation Zoom H4

Beitrag von Nina aus NRW » Di 1. Mai 2007, 13:27

"Damit Cubase den H4 als Audiogerät erkennt und darüber aufnehmen/abspielen kann, muß der richtige ASIO-Treiber installiert und im Cubase ausgewählt sein. Das ist im Cubase-Handbuch anschaulich erklärt, wenn man mal weiß, daß man danach suchen muß. Den Treiber hast du vermutlich mit dem H4 auf einer CD erhalten, oder der H4 wird als "Standard-Audiogerät" von Windows erkannt (bzw. *sollte* erkannt werden)."
Auf dem A4-Doppelbogen soll - bevor Cubase ins Spiel kommt - Windows das Gerät erkennen....und genau da gehts halt nicht weiter... :-(
Während der Installation läuft eine Erkennung der ASIO-Geräte/Treiber/irgendwas ab. Ergebnis: Funktioniert wahrscheinlich....sagt Dir das was?
Nina aus NRW

Re: Installation Zoom H4

Beitrag von Nina aus NRW » Di 1. Mai 2007, 14:29

Ach so...Höflichkeit wurde wg. Geräteeinrichtungsstreß vergessen: danke für Deine Antwort.... :-))
pkautzsch

Re: Installation Zoom H4

Beitrag von pkautzsch » Di 1. Mai 2007, 19:01

Spontan fällt mir nur ein, daß Windows den H4 eben für ein Laufwerk hält, und dann nicht mehr weiter schaut, ob es vielleicht auch ein Audiogerät sein könnte. Da könnte es helfen, eine Hardwareerkennung laufen zu lassen.
"Funktioniert wahrscheinlich" kann ja alles heißen - und heißt letztlich "Ausprobieren".
Nina aus NRW

Re: Installation Zoom H4

Beitrag von Nina aus NRW » Di 1. Mai 2007, 20:49

Sorry, ich häng gerade....wie starte ich die Hardwareerkennung?
pkautzsch

Re: Installation Zoom H4

Beitrag von pkautzsch » Di 1. Mai 2007, 21:49

Geht das nicht über Systemsteuerung --> Hardware?
Viel Spaß damit ;)
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste