... wer hat Empfehlungen?
Einsatz: Live-Mix/parallele Aufzeichnung.
Tonstudio 12
Klanglich guter, geschlossener Kopfhörer für laute Umgebung
Re: Klanglich guter, geschlossener Kopfhörer für laute Umgebung
Der "geschlossenste" je gehörte Kopfhörer: Sennheiser HD 202 Qualität ist nicht der Hammer, aber für das Geld (30 Euro) ganz ok. Der lässt wirklich nix durch.
Im qualitativ sehr guten Bereich kann ich den beyerdynamic DT 770 empfehlen (ca.160 Euro). Schliesst auch gut, aber nicht so gut wie der HD 202.
Kommt also drauf an, auf was du Wert legst. Für professionelle Abhörsituationen sollte man den Sennheiser definitiv ausschliessen.
Im qualitativ sehr guten Bereich kann ich den beyerdynamic DT 770 empfehlen (ca.160 Euro). Schliesst auch gut, aber nicht so gut wie der HD 202.
Kommt also drauf an, auf was du Wert legst. Für professionelle Abhörsituationen sollte man den Sennheiser definitiv ausschliessen.
Re: Klanglich guter, geschlossener Kopfhörer für laute Umgebung
Guten Morgähn,
sehr verbreitet bei Live-Mischern und meiner Meinung nach gut ist der Sennheiser HD-25.
Grüße
sehr verbreitet bei Live-Mischern und meiner Meinung nach gut ist der Sennheiser HD-25.
Grüße
Re: Klanglich guter, geschlossener Kopfhörer für laute Umgebung
Hallo,
also ich mische Live immer mit dem Sennheiser HD 25. Hervoragende Abschirmung gegenüber Lärm. Sehr gute klangliche Eigenschaften. Sitzt sehr gut. Gute Verarbeitung und preislich auch sehr interessant.
Dara
also ich mische Live immer mit dem Sennheiser HD 25. Hervoragende Abschirmung gegenüber Lärm. Sehr gute klangliche Eigenschaften. Sitzt sehr gut. Gute Verarbeitung und preislich auch sehr interessant.
Dara
Re: Klanglich guter, geschlossener Kopfhörer für laute Umgebung
Kann die beiden Empfehlungen nur bestätigen: Sennheiser HD-25 und Beyerdynamic DT 770. Ich persönlich finde den DT 770 besser, allerdings ist der HD-25 auf längere Zeit wesentlich angenehmer zu tragen.
Re: Klanglich guter, geschlossener Kopfhörer für laute Umgebung
Ich habe länger mit dem DT 770 gearbeitet, und dabei festgestellt: er ist ein Schönfärber. Gelegentlich ist man dann enttäuscht, wenn man sich die Aufnahme "daheim im Studio" anhört: leicht hat man zu wenig Höhen. Eher etwas für den Schlagzeuger im Studio.
Für Beurteilungszwecke in lauter Umgebung benutze ich inzwischen den DT 250. Laut ist er, und wenns auf dem DT 250 gut klingt, dann IST es gut.
Für Beurteilungszwecke in lauter Umgebung benutze ich inzwischen den DT 250. Laut ist er, und wenns auf dem DT 250 gut klingt, dann IST es gut.
Re: Klanglich guter, geschlossener Kopfhörer für laute Umgebung
... die Hinweise verwertend habe ich mir fünf verschiedene Kopfhörer kommen lassen und verglichen. Das Ergebnis möchte ich nicht für mich behalten, vielleicht kann der ein oder Andere etwas damit anfangen.
Hinweise:
- Den auch empfohlenen HD202 habe ich nicht gefunden (gibt es vielleicht nicht mehr?)
- Der sehr billige HD201 (DJ-Kopfhörer) klang recht neutral, war angenehm zu tragen, aber dämpfte Aussengeräusche für den geplanten Einsatz zu wenig. Ich überlege, ihn mir eventuell in größerer Stückzahl als "Künstler-Kopfhörer" zu kaufen.
- Der HD212 (DJ-Kopfhörer) gefiel mir gar nicht - weder klangmäßig noch vom Tragekomfort her.
- DT770Pro trägt sich sehr gut, dämpft sehr ordentlich, sieht sehr hochwertig aus (viel Metall statt Plastik), aber kling für meine Ohren fast grell. Ich hätte ihn gerne genommen, aber der Klang war auch nach einer Kaffepause nicht besser geworden. Schade.
- Der HD25 hat m. E. nicht den Tragekomfort des DT770Pro, aber er dämpft sehr gut, der Klang ist akzeptabel und für den geplanten Einsetzzweck (Live-Mischen und Aufnehmen in lauter Umgebung) erscheint er mir am geeignetsten. Leider ist er der teuerste Kopfhörer.
Gruß
Uwe
Kopfhörer-Vergleich als PDF
Hinweise:
- Den auch empfohlenen HD202 habe ich nicht gefunden (gibt es vielleicht nicht mehr?)
- Der sehr billige HD201 (DJ-Kopfhörer) klang recht neutral, war angenehm zu tragen, aber dämpfte Aussengeräusche für den geplanten Einsatz zu wenig. Ich überlege, ihn mir eventuell in größerer Stückzahl als "Künstler-Kopfhörer" zu kaufen.
- Der HD212 (DJ-Kopfhörer) gefiel mir gar nicht - weder klangmäßig noch vom Tragekomfort her.
- DT770Pro trägt sich sehr gut, dämpft sehr ordentlich, sieht sehr hochwertig aus (viel Metall statt Plastik), aber kling für meine Ohren fast grell. Ich hätte ihn gerne genommen, aber der Klang war auch nach einer Kaffepause nicht besser geworden. Schade.
- Der HD25 hat m. E. nicht den Tragekomfort des DT770Pro, aber er dämpft sehr gut, der Klang ist akzeptabel und für den geplanten Einsetzzweck (Live-Mischen und Aufnehmen in lauter Umgebung) erscheint er mir am geeignetsten. Leider ist er der teuerste Kopfhörer.
Gruß
Uwe
Kopfhörer-Vergleich als PDF
Re: Klanglich guter, geschlossener Kopfhörer für laute Umgebung
Ist vielleicht nicht ganz so professionell,
aber ich hab den:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd2 ... hoerer.htm
Bin für meine Zwecke (Videoaußenaufnahmen mit Tonkontrolle) eigentlich zufrieden, was Komfort, Klang und Geräschdämpfung angeht.
Jens
aber ich hab den:
http://www.thomann.de/de/sennheiser_hd2 ... hoerer.htm
Bin für meine Zwecke (Videoaußenaufnahmen mit Tonkontrolle) eigentlich zufrieden, was Komfort, Klang und Geräschdämpfung angeht.
Jens
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste