Was dir helfen kann sind bessere Antennen mit mehr Gewinn bzw. höherer Direktivität, falls der Standpunkt deines "Remote-Books" sich nicht groß ändert. Trotzdem sind 100m kein Pappenstiel, gerade in Gebäuden. Eine ungünstige Platzierung von Sender und Empfänger zueinander kann durch Reflektionen und Absorption an Hindernissen eine Verbindung auch im Freien und über deutlich kleinere Strecken verhindern (siehe auch Wikipedia-Stichwort "Fresnelellipse"). Wenn das alls so wichtig ist, denk über andere Lösungen nach: Kabel, kost fast nix und geht hunderte von Metern, PowerLan, vielleicht liegt ja schon ein Stromkabel zwischen den betreffenden Punkten, oder Verlegung des Accesspoints mittels Kabel an einen Punkt, der viel näher am Remotestandpunkt ist, um die notwendige Übertragungsdistanz weitestmöglich zu verkürzen.
Janko
Reichweite Wlan
Re: Reichweite Wlan
Also ich bin von Wlan immer wieder enttäuscht. Mein D-Link schafft es in meiner Wohnung gerade mal mit Ach und Krach bis in den angrenzenden Raum, 2 m weiter ist Schluß. Selbst bei direkter Sicht fällt sie Leistung schon bei mehr als 3 m deutlich ab. Mir ist es ein Rätsel, wie man es schaffen kann mehr als 20 m zu überbrücken. 100 m halte ich für völlig unrealistisch. Höchstens mit illegalen Sendeleistungen, sonst nicht.
-Erdie
-Erdie
Re: Reichweite Wlan
Hallo Erdie,
wahrscheinlich hast Du Gleichkanalstoerungen durch Dritte, oder schlechte/fehlkonfigurierte hardware, oder sehr stark absorbierende Waende.
Ich hatte beruflich viel mit IEEE803.11a/b/g-WLANs zu tun - mit nicht richtenden Antennen und freier optischer Sicht sind Reichweiten im Bereich von 600 m..1 km ueblich - mit Richtantennen mehr, und im Gebaeude, ausser in TEMPEST-Umgebungen, sind meisst einige zehn Meter machbar, wenn auch teilweise mit reduzierter Datenrate.
Wenn man allerdings dank schlechter Frequenzkoordination Gleichkanalstoerungen bekommt, faellt die Reichweite stark.
Gruss
Micha
===
wahrscheinlich hast Du Gleichkanalstoerungen durch Dritte, oder schlechte/fehlkonfigurierte hardware, oder sehr stark absorbierende Waende.
Ich hatte beruflich viel mit IEEE803.11a/b/g-WLANs zu tun - mit nicht richtenden Antennen und freier optischer Sicht sind Reichweiten im Bereich von 600 m..1 km ueblich - mit Richtantennen mehr, und im Gebaeude, ausser in TEMPEST-Umgebungen, sind meisst einige zehn Meter machbar, wenn auch teilweise mit reduzierter Datenrate.
Wenn man allerdings dank schlechter Frequenzkoordination Gleichkanalstoerungen bekommt, faellt die Reichweite stark.
Gruss
Micha
===
Re: Reichweite Wlan
Das hatte ich ja fast vergessen... von den 13 möglichen WLAN Kanälen sind nur 3 überlappungfrei zu betreiben 1, 7 und 13 - du hast recht, darauf sollte man unbedingt achten. Sehr oft kommt man in Umgebungen, wo bereits mehrere Access Points laufen - alle auf dem gleichen Kanal. Applaus, kann nix werden.
Janko
Janko
Re: Reichweite Wlan
Ich habe hier generell Probleme mit den Wänden. Auch das DECT Telefon reicht nicht vom Schreibtisch bis in die Küche (6m Luftlinie). Selbst die Anschaffung eines neuen, guten Telefons hat nicht geholfen. Dass Wlan häufig sehr stark schwächelt, habe ich aber auch schon von anderen gehört.
-Erdie
-Erdie
Re: Reichweite Wlan
FoH, daß klingt nach richtig viel kW Licht neben dem Ton? Dann vergiss' PLC. Selbst ohne Licht funktioniert das mit den dort üblichen Verkabelungen kaum.Im FoH klappt es super...
PowerLan
Kuck mal bei [www.wimo.de], da bekommst Du seriöse WLAN-Richtantennen. Sicher etwas teurer als der Billigkram, aber betrachte die Antennen als die Mikrofone und Lautsprecher der Funkstrecke. Und da sparst Du beim Ton auch nicht dran.
Zur Reichweite: Mit richtigen Antennen und freier Sicht sind mehrere km möglich. In Gebäuden können schon 10 m zum Problem werden.
Ich kann mich der Empfehlung, Kabel zu verwenden, nur anschließen.
Re: Reichweite Wlan
Die genannten Hinweise zu den Reichweiten von WLAN sind im Grossen und Ganzen richtig. Nicht richtig ist, dass eine Frequenzüberlappung zu geringeren Reichweiten führt, weil hier das Protokoll dafür sorgt, dass sich alle Nutzer eines Kanals selbigen Teilen, also in "Zeitscheiben" aufteilen. Das funktioniert auch sehr zuverlässig.
Hilfreich ist es jedoch, hervorragende Hardware für WLAN zu verwenden und in jedem Fall ein Produkt mit echter Diversity einzusetzen. Auch sind die eingesetzten Stummelantennen mit ihrer Kugelcharakteristik für größere Entfernungen unbrauchbar.
Mein Tipp: Accesspoint 7 Router von LANCOM (unendliche Analyse- und und "Tuning"möglichkeiten, Diversity, Anschlussmöglichkeit für ordentliche Antennen) und Antennen von z.B. Huber+Suhner mit entsprechender Richtwirkung unter Verwendung gering dämpfender Anschlusskabel(!).
Aufgrund der geringen Wellenlänge bei 2.4 GHz ist manchmal auch das Verschieben von Accesspoint und/oder Client um wenige Zentimeter von großem Nutzen. Auch der Einsatz von Repeatern ist unter Umständen sinnvoll und in nahezu jedem Fall möglich.
Ich habe Projekte mit WLAN z.B. für Krankenhäuser mit nahezu vollständiger Abdeckung entwickelt und weiß, dass 100 Meter in Gebäuden, auch unter schwierigen Bedingungen mit entsprechendem Equipment durchaus möglich sind.
Frank
Hilfreich ist es jedoch, hervorragende Hardware für WLAN zu verwenden und in jedem Fall ein Produkt mit echter Diversity einzusetzen. Auch sind die eingesetzten Stummelantennen mit ihrer Kugelcharakteristik für größere Entfernungen unbrauchbar.
Mein Tipp: Accesspoint 7 Router von LANCOM (unendliche Analyse- und und "Tuning"möglichkeiten, Diversity, Anschlussmöglichkeit für ordentliche Antennen) und Antennen von z.B. Huber+Suhner mit entsprechender Richtwirkung unter Verwendung gering dämpfender Anschlusskabel(!).
Aufgrund der geringen Wellenlänge bei 2.4 GHz ist manchmal auch das Verschieben von Accesspoint und/oder Client um wenige Zentimeter von großem Nutzen. Auch der Einsatz von Repeatern ist unter Umständen sinnvoll und in nahezu jedem Fall möglich.
Ich habe Projekte mit WLAN z.B. für Krankenhäuser mit nahezu vollständiger Abdeckung entwickelt und weiß, dass 100 Meter in Gebäuden, auch unter schwierigen Bedingungen mit entsprechendem Equipment durchaus möglich sind.
Frank
Reichweite Wlan
Hallo liebe Kollegen
mein Plan ist es über ein G4 867 MHZ ein MacBook Pro fernzusteuern. Als Software habe ich Timbuktu.Am MacBook hängen DDL 240, über Windoof XP, und ein Maudio 1814 um Einspielungen auch fernzusteuern.Weiterhin über CAN Bus ein paar Amps.
Als Wlan Router benutze ich einen Netgear WGR 614V2.
Im FoH klappt es super....nur unter realen Bedingungen wegen der zu kleinen Reichweite des Routers eben nicht.
Ich brauche einen Router mit einer Reichweite von min. 100 Metern.
Welches Teil kann das ?...Habe schon wild gegoogelt aber nix brauchbares gefunden.
Wär super wenn ihr ein paar Tips hättet............
mein Plan ist es über ein G4 867 MHZ ein MacBook Pro fernzusteuern. Als Software habe ich Timbuktu.Am MacBook hängen DDL 240, über Windoof XP, und ein Maudio 1814 um Einspielungen auch fernzusteuern.Weiterhin über CAN Bus ein paar Amps.
Als Wlan Router benutze ich einen Netgear WGR 614V2.
Im FoH klappt es super....nur unter realen Bedingungen wegen der zu kleinen Reichweite des Routers eben nicht.
Ich brauche einen Router mit einer Reichweite von min. 100 Metern.
Welches Teil kann das ?...Habe schon wild gegoogelt aber nix brauchbares gefunden.
Wär super wenn ihr ein paar Tips hättet............
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste