Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Christian

Re: Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Beitrag von Christian » Mo 21. Mai 2007, 17:17

Wird denn das Symphonieorchester elektrisch verstärkt? Man kann doch das "Ansager-Mikrofon" einfach an die Mandoline halten.
Ein Solist (auch Sänger, Klarinette, Violine, Cello, Hammerklavier oder Mandoline), der von einem üblichen Symphonieorchester begleitet wird, bedarf eigentlich keiner elektrischen Verstärkung. Bei Open-Air-Konzerten wird oft das gesamte Orchester verstärkt. Da werden viele Mikrofone eingesetzt und die Klangmischung mit vielen verteilten Lautsprechern auf eine große Fläche übertragen. Da wird der Solist auch sein Mikrofon erhalten.

Re: Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

pkautzsch

Re: Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Beitrag von pkautzsch » Mo 21. Mai 2007, 18:39

Ich habe mal ein Laienorchester aufgenommen, wo ein Stück eine Ukulele in tragender Rolle gegen Blech der Marke "Laut ist gut - Lauter ist besser" enthielt. Der hatte seinen Akustikgitarrencombo dabei, und den schräg hinter sich stehen, abstrahlend ins Publikum. Nur mit Piezo im Steg.
chaosstudio

Re: Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Beitrag von chaosstudio » Mo 21. Mai 2007, 20:39

Das Sinfonieorchester wird nicht verstärkt, der Dirigent und die Mandolinistin sind aber beide der Meinung verstärken zu müssen.
(Selbst in der Semperober Dresden, bei "Don Giovanni" wird die Mandoline verstärkt, nur leider kenn ich die Tonmenschen von da nicht ...)
Also das "Verstärkung" benötigt wird ist nicht die Frage, eher wie, Tonabnehmer - Mikro - oder Kombination von beidem + Gitarrencombo o.ä. ; und was ist da gut für klassische Mandoline ???
Grüße
Torsten


conanima
chaosstudio

Re: Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Beitrag von chaosstudio » Mo 21. Mai 2007, 20:47

Hallo,
danke für die Antwort. Akustikgitarrencombo, hast Du da Vorschläge welche?
Piezo-Tonabnehmer hab ich selber keinen, müßte ich mir leihen. Ich hab noch ein Ansteckmikrofon von Gefell MV740, das muß aber erst noch auf 48V umgebaut erden, ob das lohnt (und zeitlich zu schaffen ist ...)?
Viele Grüße
Torsten


conanima
Juppy

Re: Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Beitrag von Juppy » Mo 21. Mai 2007, 21:40

Akustikgitarrencombo, hast Du da Vorschläge welche?
Piezo-Tonabnehmer hab ich selber keinen, ...
Ich hab noch ein Ansteckmikrofon von Gefell
http://www.aer-amps.de/
Treffe ich Immer wieder bei Beschallungsjobs - auch als Baßverstärker bei Jazzkonzerten - an. Wirken solide ...
Entweder so etwas oder ein kleines Mikrofon mit Kugelcharakteristik aus nahem Abstand. Niedlich, weil auch wirklich klein: dpa4090.
Ob die AER-Verstärker auch einen (geeigneten) Mikrofoneingang haben, weiß ich jetzt nicht, das müßtest Du auf deren Seite herausfinden ...
Swen

Re: Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Beitrag von Swen » Do 24. Mai 2007, 09:44

... die AER- Kisten sind tatsächlich ganz nett ... ;-)
Swen
chaosstudio

Solomandoline vor SO verstärken - womit?

Beitrag von chaosstudio » Mo 21. Mai 2007, 16:11

Hallo Forum,
ich möchte bei zwei Konzerten eines Sinfonieorchesters mit einer Solomandoline
diese verstärken. Eines der Konzerte ist open air, das andere in einem Konzertsaal.
Ich kenne mich leider nur etwas mit Recording aus, daher meine Fragen:
- Hat das schon mal einer von Euch gemacht?
- Wonach sollte ich beim Verleiher meiner Wahl fragen?
- reicht die Kette 1 Mikrofon (und/oder Tonabnehmer), 1 Aktivbox incl EQ (also Mono) aus?
- Könnt Ihr mir Tips zu Geräten (evtl. Marken oder konkrete Teile) und zur praktischen Durchführung (wohin die Box(en), auf den Boden, Ständer usw) geben?
Hinzu kommt noch, das alles möglichst von der Künstlerin selber getragen und aufgebaut werden sollte.
Danke im Voraus, Grüße
Torsten
PS: das PA-Forum kenne ich, glaub aber dennoch das hier mehr "Klassiker" unterwegs sind ...
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste