Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Hallo zusammen,
benutzt einer von euch Pyramix oder Soundscape im Studio? Wer kann mir mehr über Soundscape erzählen? Der Hersteller Sydec kommt mir ein wenig komisch vor, gibts die Firma wohl nicht mehr lange?
Und wer kann etwas zur Software von Soundscape sagen? Die sieht ja, wie soll ich sagen, etwas antiquiert aus.
Der Schweizer Vertrieb, welcher neben Soundscape auch noch die Merging Produkte (also Pyramix) vertreibt hat mir eindeutig zu Pyramix geraten, bzw fast gedrängt. Und er wollte mir auf gar keinen Fall mal das Soundscape Zeugs zeigen, Frechheit.
Vielleicht kann da jemand Licht ins Dunkel bringen, ich wäre froh drüber!
Liebe Grüsse
boddo21
benutzt einer von euch Pyramix oder Soundscape im Studio? Wer kann mir mehr über Soundscape erzählen? Der Hersteller Sydec kommt mir ein wenig komisch vor, gibts die Firma wohl nicht mehr lange?
Und wer kann etwas zur Software von Soundscape sagen? Die sieht ja, wie soll ich sagen, etwas antiquiert aus.
Der Schweizer Vertrieb, welcher neben Soundscape auch noch die Merging Produkte (also Pyramix) vertreibt hat mir eindeutig zu Pyramix geraten, bzw fast gedrängt. Und er wollte mir auf gar keinen Fall mal das Soundscape Zeugs zeigen, Frechheit.
Vielleicht kann da jemand Licht ins Dunkel bringen, ich wäre froh drüber!
Liebe Grüsse
boddo21
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Wahrscheinlich verdient dein Händler´bei Pyramix mehr 
Von der Anwenderseite kann ich nichts sagen, ich bin eingefleischter SADiE User, aber zum Hersteller "Sydec" - der wurde letztes Jahr von SSL gekauft. Ich denke also nicht dass das Produkt allzuschnell verschwinden wird, zumindest nicht weil der Hersteller "Pleitegeht".

Von der Anwenderseite kann ich nichts sagen, ich bin eingefleischter SADiE User, aber zum Hersteller "Sydec" - der wurde letztes Jahr von SSL gekauft. Ich denke also nicht dass das Produkt allzuschnell verschwinden wird, zumindest nicht weil der Hersteller "Pleitegeht".
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
...und SSL wurde schließlich von Peter Gabriel gekauft..

Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Das Konzept der Soundscape (jetzt SSL) stammt noch aus einer Zeit, als PC's aus heutiger Sicht eher lahme Krücken waren. Die Soundscape ist (wie einige andere auch) als DSP basiernde Workstation konzipiert und benutzt daher den PC nur als Terminal bzw. Sichtgerät. Daher fehlen auch die fotorealistischen Bildschirmdarstellungen.
Ich habe jetzt seit 1998 ein Soundscape Interface (Mixtreme) in täglichem Betrieb. Die hat schon mehrere Betriebssystemwechsel hinter sich und läuft immer noch absolut problemslos. Bis heute habe ich noch keinen einzigen Aussetzer gehabt. Wenn du ein 'Workhorse' für den täglichen Produktionsbetrieb möchtest, so solltest du in jedem Fall Soundscape in die nähere Wahl einbeziehen und dir auch mal eine richtige Demo machen lassen. Wenn die Schweizer nicht wollen oder können, ruf mal Tom Schuh vom deutschen Vertrieb an (+49(0) 6081-58619-3). Vielleicht kann er dir helfen.
LG
Gerhard
Ich habe jetzt seit 1998 ein Soundscape Interface (Mixtreme) in täglichem Betrieb. Die hat schon mehrere Betriebssystemwechsel hinter sich und läuft immer noch absolut problemslos. Bis heute habe ich noch keinen einzigen Aussetzer gehabt. Wenn du ein 'Workhorse' für den täglichen Produktionsbetrieb möchtest, so solltest du in jedem Fall Soundscape in die nähere Wahl einbeziehen und dir auch mal eine richtige Demo machen lassen. Wenn die Schweizer nicht wollen oder können, ruf mal Tom Schuh vom deutschen Vertrieb an (+49(0) 6081-58619-3). Vielleicht kann er dir helfen.
LG
Gerhard
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Ich kenne Tom seit 1997. Er ist einer der fähigsten DAW Fachleute die ich kenne.
Ich sehe allerdings die Anwendungsbereiche von Pyramix und Soundscape ziemlich unterschiedlich. Was willst Du denn wirklich machen?
Herzliche Grüße,
Tonmaus
Ich sehe allerdings die Anwendungsbereiche von Pyramix und Soundscape ziemlich unterschiedlich. Was willst Du denn wirklich machen?
Herzliche Grüße,
Tonmaus
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Hallo,
ich arbeite schon mehr als 7 Jahre mit Pyramix, und vor allem in der Beginnphase mit direktem Kontakt zu Merging. Daneben habe ich viel gearbeitet mit Sonic Solutions-, Sadie- und Sonoma-systemen. Wenn Du moechtest, schreib mir eine e-mail und ich gebe Dir gerne mehr Info.
Gruesse,
Dirk
ich arbeite schon mehr als 7 Jahre mit Pyramix, und vor allem in der Beginnphase mit direktem Kontakt zu Merging. Daneben habe ich viel gearbeitet mit Sonic Solutions-, Sadie- und Sonoma-systemen. Wenn Du moechtest, schreib mir eine e-mail und ich gebe Dir gerne mehr Info.
Gruesse,
Dirk
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Eben, und genau das macht mich stutzig. Böse Zungen behaupten, SSL wollte sich nur die Soundscape-Wandler sichern...
Irgendwie scheint es mir, dass seit einiger Zeit nichts wirklich neues mehr auf der Sydec Homepage zu finden ist.
Wer weiss, vielleicht sind die so fest am Entwickeln, dass für die Site keine Zeit mehr bleibt
Lieber Gruss, boddo
Irgendwie scheint es mir, dass seit einiger Zeit nichts wirklich neues mehr auf der Sydec Homepage zu finden ist.
Wer weiss, vielleicht sind die so fest am Entwickeln, dass für die Site keine Zeit mehr bleibt

Lieber Gruss, boddo
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Hallo Gerhard,
danke für deine Antwort. Offenbar ist Soundscape tatsächlich sehr stabil, da hat Sydec nicht übertrieben. Kannst du mir noch etwas zu den mitgelieferten / zusätzlich lieferbaren PlugIns sagen? Vom Aussehen her darf man die ja nicht beurteilen.
Soundscape hat mich aufgrund der Leistung und der Fexibilität beeindruckt. Einzig die Aufmachung der Software hat ein wenig abgeschreckt, erinnert mich an Windows 3.1. Vorwiegend suche ich eine Alternative zu meinem ProTools. Die Software ansich ist zwar gut, aber Hardware und Support sind eine Zumutung... Ein Firma, die schreibt, ihr Controller "töne super" kann ich nicht so ganz ernst nehmen...
Liebe Grüsse
boddo
danke für deine Antwort. Offenbar ist Soundscape tatsächlich sehr stabil, da hat Sydec nicht übertrieben. Kannst du mir noch etwas zu den mitgelieferten / zusätzlich lieferbaren PlugIns sagen? Vom Aussehen her darf man die ja nicht beurteilen.

Soundscape hat mich aufgrund der Leistung und der Fexibilität beeindruckt. Einzig die Aufmachung der Software hat ein wenig abgeschreckt, erinnert mich an Windows 3.1. Vorwiegend suche ich eine Alternative zu meinem ProTools. Die Software ansich ist zwar gut, aber Hardware und Support sind eine Zumutung... Ein Firma, die schreibt, ihr Controller "töne super" kann ich nicht so ganz ernst nehmen...
Liebe Grüsse
boddo
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Hallo Tonmaus
danke für deine Antwort. Gibts da tatsächlich so grosse Unterschiede zwischen Pyramix und Soundscape? Ok, Pyramix kann kein MIDI, unterstützt dafür mehr Formate. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Studio-Intergation mit Pyramix einfacher ist.
Das System soll klassisch im Recordingstudio eingesetzt werden, hauptsächlich für Musikaufnahmen. Eventuell käme da noch Videovertonung hinzu.
Zu welchem System würdest du für oben genannte Aufgaben eher tendieren? Und ja, ich mache dich dafür haftbar
Liebe Grüsse,
boddo
danke für deine Antwort. Gibts da tatsächlich so grosse Unterschiede zwischen Pyramix und Soundscape? Ok, Pyramix kann kein MIDI, unterstützt dafür mehr Formate. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Studio-Intergation mit Pyramix einfacher ist.
Das System soll klassisch im Recordingstudio eingesetzt werden, hauptsächlich für Musikaufnahmen. Eventuell käme da noch Videovertonung hinzu.
Zu welchem System würdest du für oben genannte Aufgaben eher tendieren? Und ja, ich mache dich dafür haftbar

Liebe Grüsse,
boddo
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Meiner Meinung nach kann man für den Zweck "Bandmaschinenersatz" mit Sicherheit jede billige Software nativ auf einem PC verwenden. Für diesen Zweck könntest Du Dir einen PC von der Stange kaufen, am Besten etwas professionelles (Also eine sog. Workstation mit 1-2GB Speicher), eine Soundkarte mit den gewünschten Schnittstellen reinstecken, und dann die Software drauf, die Dir am meisten zusagt.
Wenn es Videonachvertonung sein soll stellt sich die Frage ob Du herkömmlichen TimecodeSync brauchst. Hierfür ist immer dedizierte Hardware notwendig. Das können Pyramix und Soundscape gleichermaßen. Wobei Pyramix einen Tick weiter vorne ist was Synchronizerfunktionalitäten betrifft. Sadie und ProTools bieten diese Funktionen ebenfalls. Für Nuendo kann man auch einen Synchronizer dazukaufen.
Wenn die Videovertonung rein auf Fileebene passiert brauchst Du KEINEN Synchronizer. Es genügt eine native Umgebung.
Das Gebiet auf dem sich die Geister am meisten scheiden werden sind die Mischfunktionen. Hier ist meiner Ansicht nach Nuendo, Logic und ProTools am weitesten vorne. Ich würde weder mit Soundscape noch mit Pyramix ernsthaft versuchen einen Poptitel zu mischen, trotz dedizierter DSP Hardware. Wer auf 40Spuren Autotune einsetzen muss kommt an ProTools nicht vorbei. Erst bei massiver DSP Anforderung machen DSP Karten heute noch Sinn.
Wer auch das nicht braucht, weil er das physikalische Mischpult bevorzugt kann eigentlich jede Wald- und Wiesen- Sequencersoftware verwenden. Es gibt solche, die auch noch CDs und DVDs authoren können (Samplitude und Sequoia, Pyramix und Soundscape können mindestens auch CDs)
Dann gibt's noch Software die fast umsonst aber auch sehr brauchbar ist, wie Reaper, oder Samplitude SE, dass Du die Woche mit dem Kauf einer C't miterwerben kannst (3,50 Euro für 48 Sequencerspuren ohne Brennfunktion).
Schneiden können eigentlich alle Programme, wobei SADIE, Pyramix und Sequoia die ausgefeiltesten Funktionen haben.
Es kann durchaus sein, dass Soundscape letztlich doch das Richtige für Dich ist. Denn es ist relativ preisgünstig, kann eigentlich so alles herkömmliche, und Du kannst es als Turnkey Solution kaufen.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
Grüße,
Tonmaus
Wenn es Videonachvertonung sein soll stellt sich die Frage ob Du herkömmlichen TimecodeSync brauchst. Hierfür ist immer dedizierte Hardware notwendig. Das können Pyramix und Soundscape gleichermaßen. Wobei Pyramix einen Tick weiter vorne ist was Synchronizerfunktionalitäten betrifft. Sadie und ProTools bieten diese Funktionen ebenfalls. Für Nuendo kann man auch einen Synchronizer dazukaufen.
Wenn die Videovertonung rein auf Fileebene passiert brauchst Du KEINEN Synchronizer. Es genügt eine native Umgebung.
Das Gebiet auf dem sich die Geister am meisten scheiden werden sind die Mischfunktionen. Hier ist meiner Ansicht nach Nuendo, Logic und ProTools am weitesten vorne. Ich würde weder mit Soundscape noch mit Pyramix ernsthaft versuchen einen Poptitel zu mischen, trotz dedizierter DSP Hardware. Wer auf 40Spuren Autotune einsetzen muss kommt an ProTools nicht vorbei. Erst bei massiver DSP Anforderung machen DSP Karten heute noch Sinn.
Wer auch das nicht braucht, weil er das physikalische Mischpult bevorzugt kann eigentlich jede Wald- und Wiesen- Sequencersoftware verwenden. Es gibt solche, die auch noch CDs und DVDs authoren können (Samplitude und Sequoia, Pyramix und Soundscape können mindestens auch CDs)
Dann gibt's noch Software die fast umsonst aber auch sehr brauchbar ist, wie Reaper, oder Samplitude SE, dass Du die Woche mit dem Kauf einer C't miterwerben kannst (3,50 Euro für 48 Sequencerspuren ohne Brennfunktion).
Schneiden können eigentlich alle Programme, wobei SADIE, Pyramix und Sequoia die ausgefeiltesten Funktionen haben.
Es kann durchaus sein, dass Soundscape letztlich doch das Richtige für Dich ist. Denn es ist relativ preisgünstig, kann eigentlich so alles herkömmliche, und Du kannst es als Turnkey Solution kaufen.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
Grüße,
Tonmaus
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Hallo Boddo,
die 'grosse' Soundscape kenne ich nur von Demos. Ich habe ja nur die Mixtreme Interface Karte und Soundscape ADs. Was mir echt gut gefällt, ist die unglaubliche Flexibilität. Der (DSP basierende) Ssmixer ist eine Klasse für sich. Du kannst beliebige Kanalzüge/Mixer 'bauen' und neben den mitgelieferten Soundscape DSP Applikationen (Z.B Audio Toolbox - Kompressor, Expander usw- und EQs) auch native VST Plug-ins in den Mixer einbinden. Und da steht dir praktisch die volle Leistung des PC zur Verfügung. Hervorragend klappt auch die Einbindung einer UAD-1 in den Mixer.
Eine komplette Übersicht der von Sydec lieferbaren DSP Plugins findest du auf der Sydec Website.
Auch wenn das Look and Feel etwas 'antiquiert erscheint, ist das Ganze audiomässig allererste Sahne und läuft äusserst stabil. Ich würde dir empfehlen, mal einen Soundscape32 Benutzer zu besuchen. (Tom Schuh kann dir da sicher helfen)
Ist sicherlich hilfreicher als alles Marketinggesülze im Netz.
LG
Gerhard
die 'grosse' Soundscape kenne ich nur von Demos. Ich habe ja nur die Mixtreme Interface Karte und Soundscape ADs. Was mir echt gut gefällt, ist die unglaubliche Flexibilität. Der (DSP basierende) Ssmixer ist eine Klasse für sich. Du kannst beliebige Kanalzüge/Mixer 'bauen' und neben den mitgelieferten Soundscape DSP Applikationen (Z.B Audio Toolbox - Kompressor, Expander usw- und EQs) auch native VST Plug-ins in den Mixer einbinden. Und da steht dir praktisch die volle Leistung des PC zur Verfügung. Hervorragend klappt auch die Einbindung einer UAD-1 in den Mixer.
Eine komplette Übersicht der von Sydec lieferbaren DSP Plugins findest du auf der Sydec Website.
Auch wenn das Look and Feel etwas 'antiquiert erscheint, ist das Ganze audiomässig allererste Sahne und läuft äusserst stabil. Ich würde dir empfehlen, mal einen Soundscape32 Benutzer zu besuchen. (Tom Schuh kann dir da sicher helfen)
Ist sicherlich hilfreicher als alles Marketinggesülze im Netz.
LG
Gerhard
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Hallo,
ich bin seit Jahren hoch zufriedener Soundscape DAW Nutzer. Mache damit Aufnahmen von z.B. Chören und Ensembles, auch mobil, sowie Studioarbeit und Produktionen im Pop, Rock und Dance Bereich.
Falls du Interesse hast, würde ich dich gerne zu mir einladen. Du kannst dir das System dann mal in Ruhe anschauen und prüfen ob es etwas für dich ist.
Positiv erwähnt wurde schon der komplett frei konfigurierbare DSP Mixer. Seit 2 Jahren lassen sich auch VST-Plug-Ins an beliebiger Stelle im Signalfluss einsetzen.
Latenzausgleich ist vorhanden. Excellent ist auch die True Multiclient Treiber Architektur, mit der sich beliebige native Anwendungen in den Soundscape DSP Mixer routen lassen. Der Mixer hat übrigens ordentliche DSP-Power.
Ferner sind für mich Aufnahme und Editing unschlagbar schnell auf diesem System zu realisieren.
Das User-Interface sieht zwar etwas antiquiert aus, hilft auf der anderen Seite mit seiner Schlichtheit das System schneller zu bedienen.
Nachteil ist sicherlich, dass das System kein Midi hat, die meisten User syncen deshalb zu Cubase samplegenau über APP oder, so wie ich, per MTC zu Logic.
Beste Grüße
Wolfram
http://www.tonstudiopathos.de
ich bin seit Jahren hoch zufriedener Soundscape DAW Nutzer. Mache damit Aufnahmen von z.B. Chören und Ensembles, auch mobil, sowie Studioarbeit und Produktionen im Pop, Rock und Dance Bereich.
Falls du Interesse hast, würde ich dich gerne zu mir einladen. Du kannst dir das System dann mal in Ruhe anschauen und prüfen ob es etwas für dich ist.
Positiv erwähnt wurde schon der komplett frei konfigurierbare DSP Mixer. Seit 2 Jahren lassen sich auch VST-Plug-Ins an beliebiger Stelle im Signalfluss einsetzen.
Latenzausgleich ist vorhanden. Excellent ist auch die True Multiclient Treiber Architektur, mit der sich beliebige native Anwendungen in den Soundscape DSP Mixer routen lassen. Der Mixer hat übrigens ordentliche DSP-Power.
Ferner sind für mich Aufnahme und Editing unschlagbar schnell auf diesem System zu realisieren.
Das User-Interface sieht zwar etwas antiquiert aus, hilft auf der anderen Seite mit seiner Schlichtheit das System schneller zu bedienen.
Nachteil ist sicherlich, dass das System kein Midi hat, die meisten User syncen deshalb zu Cubase samplegenau über APP oder, so wie ich, per MTC zu Logic.
Beste Grüße
Wolfram
http://www.tonstudiopathos.de
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Hallo Gerhard,
vielen Dank für deine Einschätzung. Du hast mich noch ein Stück neugieriger gemacht
Werde auf jeden Fall dranbleiben und baldmöglichst ein Studio mit Soundscape besuchen.
Dank dir für deine Hilfe.
Liebe Grüsse
boddo
vielen Dank für deine Einschätzung. Du hast mich noch ein Stück neugieriger gemacht

Werde auf jeden Fall dranbleiben und baldmöglichst ein Studio mit Soundscape besuchen.
Dank dir für deine Hilfe.
Liebe Grüsse
boddo
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Hallo Tonmaus,
erstmal herzlichen Dank für deine Ausführungen!
Kannst du mir das noch ein wenig genauer erklären von wegen "weder mit Soundscape noch mit Pyramix ernsthaft versuchen einen Poptitel zu mischen"? Wieso meinst du das?
Wenn ich deine Zeilen richtig deute ist es heutzutage gar nicht mehr so essenziell mit welchem System man aufnimmt? Spielt das gar keine Rolle obwohls da doch scheinbar grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Lösungen gibt?
Entschuldige meine vielleicht etwas naive Fragerei, bin sonst eher im Live-Sektor zu hause und will mich jetzt mehr im Studio bemühen.
Thanks a lot,
liebe Grüsse aus der Schweiz
boddo
erstmal herzlichen Dank für deine Ausführungen!
Kannst du mir das noch ein wenig genauer erklären von wegen "weder mit Soundscape noch mit Pyramix ernsthaft versuchen einen Poptitel zu mischen"? Wieso meinst du das?
Wenn ich deine Zeilen richtig deute ist es heutzutage gar nicht mehr so essenziell mit welchem System man aufnimmt? Spielt das gar keine Rolle obwohls da doch scheinbar grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Lösungen gibt?
Entschuldige meine vielleicht etwas naive Fragerei, bin sonst eher im Live-Sektor zu hause und will mich jetzt mehr im Studio bemühen.
Thanks a lot,
liebe Grüsse aus der Schweiz
boddo
Re: Erfahrungen mit Soundscape und Pyramix
Wenn Du ProTools so benutzt, wie es sich Digi gedacht hat hast Du in erster Linie das wahrscheinlich am Weitesten entwickelte "In the box" Mischpult mit angegliederter Bandmaschine und annehmbaren Editiertools.
Dagegen fällt sowohl der Mixer von Pyramix als auch der von Soundscape ziemlich ab wenn es um einen Mainstream-Pop/Rock/Werbung Workflow geht.
Ich muss ausdrücklich sagen, dass ich versuche aus einer allgemein gehaltenen Perspektive zu sprechen. Persönliche Vorlieben kann ich in einem Forenbeitrag ebensowenig erraten wie Besonderheiten in Deinem Workflow. Wer aber den Mainstream im Sinn hat findet in ProTools wenn es um das Mischen im Computer geht sicher das Optimum an Breite: DSP in der HD Version für latenzarme Effektberechnung, funktionierende Hardwarecontroller für jeden Geldbeutel und Geschmack, Unterstützung der gängisten Routingmöglichkeiten, alles Übliche geht erst mal akzeptabel.)
Bei Pyramix hast Du halt eine wirklich mickrige DSP-FX-Auswahl (für Pop allemal), eine abenteuerliche VST-Unterstützung, einen sehr leistungsfähigen Mischer, der seine Stärken aber eher in Nischen wie Surround hat. Bei Soundscape sind die DSP Karten etwas schwachbrüstig (Wobei der Trimedia im Pyramix auch seine Eigenheiten hat), die DSP-FX Auswahl ist noch mickriger, und VSTs kann man zwar sehr gut integrieren, hat aber den Nachteil von Latenz.) Aufnehmen kann jede Freeware. Das ist simpel.
Hilft Dir das weiter?
Grüße,
Tommaus
Dagegen fällt sowohl der Mixer von Pyramix als auch der von Soundscape ziemlich ab wenn es um einen Mainstream-Pop/Rock/Werbung Workflow geht.
Ich muss ausdrücklich sagen, dass ich versuche aus einer allgemein gehaltenen Perspektive zu sprechen. Persönliche Vorlieben kann ich in einem Forenbeitrag ebensowenig erraten wie Besonderheiten in Deinem Workflow. Wer aber den Mainstream im Sinn hat findet in ProTools wenn es um das Mischen im Computer geht sicher das Optimum an Breite: DSP in der HD Version für latenzarme Effektberechnung, funktionierende Hardwarecontroller für jeden Geldbeutel und Geschmack, Unterstützung der gängisten Routingmöglichkeiten, alles Übliche geht erst mal akzeptabel.)
Bei Pyramix hast Du halt eine wirklich mickrige DSP-FX-Auswahl (für Pop allemal), eine abenteuerliche VST-Unterstützung, einen sehr leistungsfähigen Mischer, der seine Stärken aber eher in Nischen wie Surround hat. Bei Soundscape sind die DSP Karten etwas schwachbrüstig (Wobei der Trimedia im Pyramix auch seine Eigenheiten hat), die DSP-FX Auswahl ist noch mickriger, und VSTs kann man zwar sehr gut integrieren, hat aber den Nachteil von Latenz.) Aufnehmen kann jede Freeware. Das ist simpel.
Hilft Dir das weiter?
Grüße,
Tommaus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste