Wer weiss, was bei Pegelabsenkung "PAD" (z.B. bei einem Vorverstärker) genau bedeutet?
maddin
PAD-Funktion
Re: PAD-Funktion
Das bedeutet genau das was du geschrieben hast:
Pegelabsenker, das heißt der Eingangspegel, meinetwegen am Mikrofonverstärker wird abgesenkt (reduziert) in der Regel so was um die -20 dB.
Sinn und Zweck der Übung ist, die Eingangsschaltung nicht zu übersteuern.
Pegelabsenker, das heißt der Eingangspegel, meinetwegen am Mikrofonverstärker wird abgesenkt (reduziert) in der Regel so was um die -20 dB.
Sinn und Zweck der Übung ist, die Eingangsschaltung nicht zu übersteuern.
Re: PAD-Funktion
Hallo,
ich glaube, das ist das normale, englische Wort, keine Abkürzung o.ä.
Gr.
Dirk
ich glaube, das ist das normale, englische Wort, keine Abkürzung o.ä.
Gr.
Dirk
Re: PAD-Funktion
nur eine Vermutung: "Pad" (english) heißt "Polster" und soll vielleicht ein "Sicherheitspolster" also eine Austeuerungsreserve, Headroom bedeuten?
Gruß
Kyuri
Gruß
Kyuri
Re: PAD-Funktion
Für den Hersteller von Mischpulten bedeutet es, daß er auf ganz billige Weise mit nur drei Widerständen und einer zusätzlichen Buchse einen zweiten Eingang in seine Mischpulte (und sonstigen Geräte) einbauen kann:
Das Hochpegelsignal wird über einen PAD auf Mikrofonpegel abgeschwächt nochmals über einen Mikrofonvorverstärker geführt.
Anleitungsheft AKG perception 150
Das Hochpegelsignal wird über einen PAD auf Mikrofonpegel abgeschwächt nochmals über einen Mikrofonvorverstärker geführt.
Anleitungsheft AKG perception 150
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste