Hi!
Ich würde mal sagen bei den Tontechnikern ist es wie in jedem anderen Beruf, wenn man gut ist kann man auch gut Geld verdienen. Problem wird wohl eher sein das die vielen Homerecorder den kleinen Studios das Leben schwer machen.
Gruß
Sebastian
tatsächlich auch lukrativ?
Re: tatsächlich auch lukrativ?
Man kann das durchaus philosophischer betrachten.
Die Medienbrache erlebt seit den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung dahingehend das es nicht mehr auf Besitz ("haben") von "Produktionsmitteln" (Studio, teure Technik etc.) ankommt, sondern immer mehr auf Können (und leider...) dem Image. Also dem "sein".
Ob die immer besser werdende Technik mit den unzähligen Möglichkeiten zu mehr Enfaltung der künstlerischen Qualität führt oder ob der kreative Prozess durch das Nichtvorhandensein von (früheren) Schranken vielleicht gehemmt wird, da gerade in dem Arragement und Überwindung technischer Schranken die Kreativität gefordert wurde, wird sich zeigen.
Sicher ist nur, auch der, auf dem ersten Blick qualitativ hochwertige, Schrott wird zunehmen aber auch die Auslese im Netz härter.
Die Medienbrache erlebt seit den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung dahingehend das es nicht mehr auf Besitz ("haben") von "Produktionsmitteln" (Studio, teure Technik etc.) ankommt, sondern immer mehr auf Können (und leider...) dem Image. Also dem "sein".
Ob die immer besser werdende Technik mit den unzähligen Möglichkeiten zu mehr Enfaltung der künstlerischen Qualität führt oder ob der kreative Prozess durch das Nichtvorhandensein von (früheren) Schranken vielleicht gehemmt wird, da gerade in dem Arragement und Überwindung technischer Schranken die Kreativität gefordert wurde, wird sich zeigen.
Sicher ist nur, auch der, auf dem ersten Blick qualitativ hochwertige, Schrott wird zunehmen aber auch die Auslese im Netz härter.
Re: tatsächlich auch lukrativ?
Hallo,
kommt es Dir auf das Geld an, oder auf qualitativ hochwertige Ergebnisse?
Viele Grüße
Frank
kommt es Dir auf das Geld an, oder auf qualitativ hochwertige Ergebnisse?
Viele Grüße
Frank
Re: tatsächlich auch lukrativ?
ja das dachte ich mir auch schon,danke für deinen beitrag
schönen abend noch
schönen abend noch
Re: tatsächlich auch lukrativ?
Global gesehen ist die Tontechnik eher kein Metier zum Geldverdienen. Es gibt definitiv keinen professionell organisierten Arbeitsmarkt, kaum effektive Standards bezüglich Vergütungen und auch die Frage der Beteiligung an etwaiigen Nutzungsrechten aus Mit-Autorenschaft an künsterlischen Werken ist für den Bereich des Tons so schlecht wie nirgends sonst im Medienbereich.
Ich würde die Szene eher als eine amorphe Ansammlung von Nischen bezeichnen, unter denen es etliche gibt, die sehr profitabel für den Einzelnen sein können. Ein Kochrezept, wie man mit Tontechnik reich werden kann gibt es nicht.
Ein Schlaglicht: Tom Misner, der Gründer der SAE-Organisation und mehrfacher Großstudiobesitzer, verdient das "richtige" Geld mit Immobilien. Das wäre in etwa so, wie wenn "Gutshof" (haben mehrere Geflügel-und Eierfarmen, Marktführer bei Frischgeflügel) ein Landwirtschaftsbetreib im Nebererwerb wäre. Also: gemessen an anderen Branchen ist die Lage schlichtweg absurd.
Was Wunder: die großen, alten Plattenfirmen waren im Grunde auch nur Liebhaberabteilungen der elektrischen und elektronischen Großindustrie.
Ich würde die Szene eher als eine amorphe Ansammlung von Nischen bezeichnen, unter denen es etliche gibt, die sehr profitabel für den Einzelnen sein können. Ein Kochrezept, wie man mit Tontechnik reich werden kann gibt es nicht.
Ein Schlaglicht: Tom Misner, der Gründer der SAE-Organisation und mehrfacher Großstudiobesitzer, verdient das "richtige" Geld mit Immobilien. Das wäre in etwa so, wie wenn "Gutshof" (haben mehrere Geflügel-und Eierfarmen, Marktführer bei Frischgeflügel) ein Landwirtschaftsbetreib im Nebererwerb wäre. Also: gemessen an anderen Branchen ist die Lage schlichtweg absurd.
Was Wunder: die großen, alten Plattenfirmen waren im Grunde auch nur Liebhaberabteilungen der elektrischen und elektronischen Großindustrie.
Re: tatsächlich auch lukrativ?
Hallo,
leider verläuft die Diskussion an dieser Stelle unsachlich.
Denn der Kunde hat das Recht, für einen angemessenen Preis eine solide Arbeit zu erhalten.
Ein schlechter Ruf verbreitet sich schneller als Dir lieb ist.
Gruß
Frank
http://www.frankhelbig.de
leider verläuft die Diskussion an dieser Stelle unsachlich.
Denn der Kunde hat das Recht, für einen angemessenen Preis eine solide Arbeit zu erhalten.
Ein schlechter Ruf verbreitet sich schneller als Dir lieb ist.
Gruß
Frank
http://www.frankhelbig.de
Re:Thread geschlossen !
Wegen des teils sehr unsachlichen Threadverlaufes, schließe ich jetzt diesen Thread!
MfG
Rainer
MfG
Rainer
tatsächlich auch lukrativ?
Hi Leute!
Ich frage mich, ob man mit dem Beruf des Tontechnikers auch relativ gutes Geld verdienen kann bzw. falls dem so ist, in welchem Bereich würdet ihr vorschlagen.
Bin für jeden Beitrag dankbar.
Ciao
Ich frage mich, ob man mit dem Beruf des Tontechnikers auch relativ gutes Geld verdienen kann bzw. falls dem so ist, in welchem Bereich würdet ihr vorschlagen.
Bin für jeden Beitrag dankbar.
Ciao
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste