Hallo Miteinander!
Kennt jemand dieses "neuartige" System von Bose?
Außer blumigen Worten findet sich auf der Internetseite von Bose nichts Informatives ...
Gruß
Juppy
BOSE - Personalized Amplification System
??? BOSE: "Personalized Amplification System" ???
Re: ??? BOSE: "Personalized Amplification System" ???
Hallo Juppy,
das Ding gibt es schon einige Jahre, 3 oder 4 Jahre glaube ich.
Hat sich nie "durchgesetzt" und um ehrlich zu sein, ich habe es selber live noch nie gesehen. Zudem ist es horrend teuer.
Grüße,
Hermann
das Ding gibt es schon einige Jahre, 3 oder 4 Jahre glaube ich.
Hat sich nie "durchgesetzt" und um ehrlich zu sein, ich habe es selber live noch nie gesehen. Zudem ist es horrend teuer.
Grüße,
Hermann
Re: ??? BOSE: "Personalized Amplification System" ???
Moin...
"Kennt jemand dieses "neuartige" System von Bose?"
Jap, ich habe das letztes Jahr auf einer Vorführung im Rahmen eines PA-Treffens mal in Aktion gesehen und gehört. Was willst du wissen?
In Kürze: Das Teil ist im Grunde nichts anderes als ein klitzekleines Line-Array (oder besser ein Mittelding zwischen letzterem und den Breitband-Säulen, wie sie zuhauf in Kirchen hängen).
Und zunächst einmal macht es da genau das, was man erwarten würde: Recht unspektakulär verstärken mit vergleichsweise geringem Pegelabfall mit der Entfernung. Bei der Vorführung haben wir das (unwissenschaftlich, weil "mal eben" spontan und ohne viel Vorbereitung) gemessen und sind zwar nicht auf die von Bose versprochenen 3dB/Verdopplung gekommen, aber sehr viel mehr waren es dann auch nicht (ich habe sowas wie knapp 4dB im Gedächtnis).
Subjektiv allerdings ist der Pegelabfall beeindruckend gering - bzw. umgekehrt fliegen einem bei Annährung auch nicht gleich die Ohren weg. Bose kann die Physik nicht austricksen, hat es aber geschafft, ein ganz passables (und optisch sehr unauffälliges!) System für Aufgaben zu schafen, bei denen kein irrwitziger Pegel gefordert ist. Mir würden so spontan als typische Anwendungszwecke kleinere Jazz-/Blues-/Singer-Songwriter-Geschichten in kleinen bis mittleren Clubs einfallen, wie auch Konferenz- oder "Gala"beschallungen mit einem möglichst "unsichtbaren" kleinen PA-System.
Die von Bose angedachte Idee, hinter jedem Musiker so ein Teil aufzustellen, halte ich persönlich für nicht wirklich toll bei mehr als 3 Musikern, und den Preis finde ich schon fast unanständig hoch. Aber wie gesagt, für Spezialaufgaben ist das in meinen Augen ein sehr brauchbares Ding (aber eben keine Wunderwaffe). Zumindest würde es mich bei Gelegenheit durchaus mal reizen, das in einer "echten" Beschallungssituation mal zu testen.
Jens
"Kennt jemand dieses "neuartige" System von Bose?"
Jap, ich habe das letztes Jahr auf einer Vorführung im Rahmen eines PA-Treffens mal in Aktion gesehen und gehört. Was willst du wissen?
In Kürze: Das Teil ist im Grunde nichts anderes als ein klitzekleines Line-Array (oder besser ein Mittelding zwischen letzterem und den Breitband-Säulen, wie sie zuhauf in Kirchen hängen).
Und zunächst einmal macht es da genau das, was man erwarten würde: Recht unspektakulär verstärken mit vergleichsweise geringem Pegelabfall mit der Entfernung. Bei der Vorführung haben wir das (unwissenschaftlich, weil "mal eben" spontan und ohne viel Vorbereitung) gemessen und sind zwar nicht auf die von Bose versprochenen 3dB/Verdopplung gekommen, aber sehr viel mehr waren es dann auch nicht (ich habe sowas wie knapp 4dB im Gedächtnis).
Subjektiv allerdings ist der Pegelabfall beeindruckend gering - bzw. umgekehrt fliegen einem bei Annährung auch nicht gleich die Ohren weg. Bose kann die Physik nicht austricksen, hat es aber geschafft, ein ganz passables (und optisch sehr unauffälliges!) System für Aufgaben zu schafen, bei denen kein irrwitziger Pegel gefordert ist. Mir würden so spontan als typische Anwendungszwecke kleinere Jazz-/Blues-/Singer-Songwriter-Geschichten in kleinen bis mittleren Clubs einfallen, wie auch Konferenz- oder "Gala"beschallungen mit einem möglichst "unsichtbaren" kleinen PA-System.
Die von Bose angedachte Idee, hinter jedem Musiker so ein Teil aufzustellen, halte ich persönlich für nicht wirklich toll bei mehr als 3 Musikern, und den Preis finde ich schon fast unanständig hoch. Aber wie gesagt, für Spezialaufgaben ist das in meinen Augen ein sehr brauchbares Ding (aber eben keine Wunderwaffe). Zumindest würde es mich bei Gelegenheit durchaus mal reizen, das in einer "echten" Beschallungssituation mal zu testen.
Jens
Re: ??? BOSE: "Personalized Amplification System" ???
... ja das ist schon einige Jahre alt. Nach der sehr aufwändigen Präsentation (PR-Künstler Bose hat hier alle Register gezogen) habe ich nie wieder davon gehört geschweige denn überhaupt mal eins Live gesehen. Das Konzept geht auch nicht wirklich auf, da bei kleinen Club Gigs außer dem Sänger eh niemand einen Verstärker braucht und bei größeren Geschichten die Leistung des Systems nicht ausreicht ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste