Tontechniker gesucht!
merkwürdige diskussion
sehr amüsant und auch traurig die diskussion hier.
musiker kann jeder sein, wei auch jeder tontechniker sein kann. der unterschied ist, ab wann ich professionell bin. da gibts sicher natürlich nischen, wo man einfach notenlesen nicht braucht, aber als breitbandmusiker der proff. arbeitet sind noten pflicht. sogar für schlagzeuger... bzw. die, die dann noten können, bekommen halt dann die muggen mit orchestern oder schwierigere studiosachen. das hat gar nix mit musikalsciehn können zu tun, es geht allein um die einsetzbarkeit. im sinne-das ein profi breitbandiger einsetzbar ist, als ein spezialist, der nur seine strecke beherrscht.
umgekehrt gehört für mich in zumehmenden masse auch improvisation-selbst wenn nur minimal (z.b. mal andere lagen spielen) zum profitum dazu. auch hier haben sich die zeiten geändert und der schnöde notenklassiker der jeden furz aufgechrieben haben will ist heute eben auch nicht mehr so vollwertig einsetzbar! die orchester spielen nicht nur noch beethoven und das notenmaterial von musical etc. ist auch zunehmend von dortiger spielpraxis durchtränkt.
früher unterschied man einfach zwischen dilletanten (die haben auch musik gemacht) und profis. heute kostet zeit am meisten geld und notation hat sich da in den meisten fällen absolut bewährt. lg matthias
musiker kann jeder sein, wei auch jeder tontechniker sein kann. der unterschied ist, ab wann ich professionell bin. da gibts sicher natürlich nischen, wo man einfach notenlesen nicht braucht, aber als breitbandmusiker der proff. arbeitet sind noten pflicht. sogar für schlagzeuger... bzw. die, die dann noten können, bekommen halt dann die muggen mit orchestern oder schwierigere studiosachen. das hat gar nix mit musikalsciehn können zu tun, es geht allein um die einsetzbarkeit. im sinne-das ein profi breitbandiger einsetzbar ist, als ein spezialist, der nur seine strecke beherrscht.
umgekehrt gehört für mich in zumehmenden masse auch improvisation-selbst wenn nur minimal (z.b. mal andere lagen spielen) zum profitum dazu. auch hier haben sich die zeiten geändert und der schnöde notenklassiker der jeden furz aufgechrieben haben will ist heute eben auch nicht mehr so vollwertig einsetzbar! die orchester spielen nicht nur noch beethoven und das notenmaterial von musical etc. ist auch zunehmend von dortiger spielpraxis durchtränkt.
früher unterschied man einfach zwischen dilletanten (die haben auch musik gemacht) und profis. heute kostet zeit am meisten geld und notation hat sich da in den meisten fällen absolut bewährt. lg matthias
Naja, das kann man auch differenzierter sehen...
Hallo Rainer,
zwei Einwände hätte ich.
Erstens, wir leben in einer freien Marktwirtschaft und wenn jemand ausgezeichnete Tonaufnahmen zu einem Spottpreis anbieten kann, dann macht er irgendetwas richtiger als andere Kollegen, oder?
Zweitens, sicherlich gibt es verdammt viele, die mit Unkenntnis aufnehmen, aber wie weit schaffen es diese Aufnahmen? Wird eine Plattenfirma eine schlechte Produktion akzeptieren? Ich glaube nicht. Letztendlich ist das die China-Problematik (Akku-Schrauber für 2,95 im Baumarkt).
Drittens, es gibt, gerade im Underground, viele Strukturen, die zu einem Großteil wegen der Verbindungen unterschiedlichster Menschen und derer freiwillige Beiträge funktionieren. Z.B. ein Plattenlabel, dessen Bands das Laben dahingehend unterstützen, dass sie Konzerte veranstalten, um Touren anderer Bands des Labels zu ermöglichen. Grafiker, die durch ihre freiwillige Arbeit überhaupt erst die ansprechende Gestaltung des Booklets möglich machen. Und eben z.B. auch Tontechniker, die Konzerte mitschneiden, um dem Label Material für zukünftige Veröffentlichungen oder Promozwecke zur Verfügung zu stellen. Durch dieses ehrenamtliche Engagement ist es vielen Labels überhaupt erst mölich, zu existieren und Bands wird ermöglicht, zu Touren oder Platten ernsthaft zu veröffentlichen. Warum tun diese Leute das? Weil es ihnen Freude bereitet, weil es eine Lebenseinstellung ist, genauso, wie andere Briefmarken sammeln, ihr Auto tunen oder auf Elvis-Conventions gehen.
Claus
zwei Einwände hätte ich.
Erstens, wir leben in einer freien Marktwirtschaft und wenn jemand ausgezeichnete Tonaufnahmen zu einem Spottpreis anbieten kann, dann macht er irgendetwas richtiger als andere Kollegen, oder?
Zweitens, sicherlich gibt es verdammt viele, die mit Unkenntnis aufnehmen, aber wie weit schaffen es diese Aufnahmen? Wird eine Plattenfirma eine schlechte Produktion akzeptieren? Ich glaube nicht. Letztendlich ist das die China-Problematik (Akku-Schrauber für 2,95 im Baumarkt).
Drittens, es gibt, gerade im Underground, viele Strukturen, die zu einem Großteil wegen der Verbindungen unterschiedlichster Menschen und derer freiwillige Beiträge funktionieren. Z.B. ein Plattenlabel, dessen Bands das Laben dahingehend unterstützen, dass sie Konzerte veranstalten, um Touren anderer Bands des Labels zu ermöglichen. Grafiker, die durch ihre freiwillige Arbeit überhaupt erst die ansprechende Gestaltung des Booklets möglich machen. Und eben z.B. auch Tontechniker, die Konzerte mitschneiden, um dem Label Material für zukünftige Veröffentlichungen oder Promozwecke zur Verfügung zu stellen. Durch dieses ehrenamtliche Engagement ist es vielen Labels überhaupt erst mölich, zu existieren und Bands wird ermöglicht, zu Touren oder Platten ernsthaft zu veröffentlichen. Warum tun diese Leute das? Weil es ihnen Freude bereitet, weil es eine Lebenseinstellung ist, genauso, wie andere Briefmarken sammeln, ihr Auto tunen oder auf Elvis-Conventions gehen.
Claus
Re: Naja, das kann man auch differenzierter sehen...
Äh...das waren natürlich drei Einwände...ist schon spät.
Re: Tontechniker gesucht!
... und mein kleiner Sohn wenigstens mit einem Eis entschädigt werden muß, wenn ich nicht da bin.Das kleine Manko daran ist, wir sind nicht in der Lage die zu entgelten.
Aber bei den genannten Sponsoren sollte doch ein Eis drin sein - oder? >:->
Re: Tontechniker gesucht!
Bei *den* Sponsoren sollte ja wohl zumindest eine kleine Gage drin sein. Vermutlich ist ja auch genügend Geld für Kostüme und Licht da.
Leider sieht man diese Haltung immer häufiger: "Wir stecken das Geld lieber in tolle Effekte und Licht, und den Ton kann ja auch jemand ehrenamtlich machen, ist doch eh nur Faderschieben". Ist es eben nicht, und schlechter Ton lenkt mehr vom Geschehen auf der Bühne ab als ein Scheinwerfer weniger. Gilt genauso für Film (wobei sich dort dann sehr schnell rächt, wenn man am Set unfähige Leute für den Ton hat!). Die Erklärungsversuche wie "Wenn wir dich bezahlen würden, könnten wir uns keine Mikros leisten" kenne ich alle, aber: Wenn kein Geld für den Tonmann da ist, liegt das nicht an zu teuren Mikrofonen, sondern an schlechter Budget-Planung. Sponsoren findet man immer, wenn man nur sucht.
Das soll nicht unhöflich rüberkommen, sondern ist ein gutgemeinter Ratschlag!
Leider sieht man diese Haltung immer häufiger: "Wir stecken das Geld lieber in tolle Effekte und Licht, und den Ton kann ja auch jemand ehrenamtlich machen, ist doch eh nur Faderschieben". Ist es eben nicht, und schlechter Ton lenkt mehr vom Geschehen auf der Bühne ab als ein Scheinwerfer weniger. Gilt genauso für Film (wobei sich dort dann sehr schnell rächt, wenn man am Set unfähige Leute für den Ton hat!). Die Erklärungsversuche wie "Wenn wir dich bezahlen würden, könnten wir uns keine Mikros leisten" kenne ich alle, aber: Wenn kein Geld für den Tonmann da ist, liegt das nicht an zu teuren Mikrofonen, sondern an schlechter Budget-Planung. Sponsoren findet man immer, wenn man nur sucht.
Das soll nicht unhöflich rüberkommen, sondern ist ein gutgemeinter Ratschlag!
Re: Tontechniker gesucht!
Nicht nur da.Leider sieht man diese Haltung immer häufiger.
Ein mir bekannter Lehrer eines mittlerweile berühmten Gynmasiums in Erfurt konsultierte mich mal wegen der Tonanlage in der Aula.
Buget war keins da. Aber nach KLärung der Anforderungen würde ein kleines Macki bzw. Behringer Pult und ein bisschen Kabel genau das sein, was sie gebräucht hätten.
Ich nannte den Preis von ca. 500DM oder weniger,so als ob das nicht weiter wild wäre. "Holts euch bei ebay. Ich such was raus." Aber das war schon zuviel! Kein Budget dafür da! Erschreckend für mich wie wenig Geld in den Schulen da war.
Noch erschreckender war als die Direktoring meinte es wäre schon deshalb kein Geld da weil man ja einen neuen Teppich für Tanzgruppe gekauft hätte. Für mehr als 2000DM! Ohne Worte. Es zeigt wie die Prioritäten liegen.
Re: Tontechniker gesucht!
Ziemlich frech, was du da machst, finde ich...ihr setzt euch in Szene und lasst für Umme die Leute für euch arbeiten....den Lob kassiert ihr aber sicher gerne selber oder?
Re: Tontechniker gesucht!
Die den Antworten zu entnehmende Grundhaltung ist leider typisch, und geht nicht auf die Fragestellung ein. Da steht doch klar was von 'Lust und Laune'!
Sind Low-' oder 'No budget' Produktionen auf einmal unmoralisch, nur weil man fuer sich selbst beschliesst, das eigene Hobby zum Beruf zu machen, und damit auch mit Amateuren zu konkurrieren? Wie gelangt man ueberhaupt in einen Beruf, wenn man nicht unentgeltlich Erfahrungen sammeln kann? Ich war froh ueber jede Gelegenheit, Ihr wahrscheinlich auch. Wer sich dem nicht stellt, wird in Zukunft noch mehr zu jammern haben.
Gr, Rudi
Sind Low-' oder 'No budget' Produktionen auf einmal unmoralisch, nur weil man fuer sich selbst beschliesst, das eigene Hobby zum Beruf zu machen, und damit auch mit Amateuren zu konkurrieren? Wie gelangt man ueberhaupt in einen Beruf, wenn man nicht unentgeltlich Erfahrungen sammeln kann? Ich war froh ueber jede Gelegenheit, Ihr wahrscheinlich auch. Wer sich dem nicht stellt, wird in Zukunft noch mehr zu jammern haben.
Gr, Rudi
Re: Tontechniker gesucht!
Du bist doch ein Trottel! Mach nur weiter so mit Deiner dümmlichen Lust und Laune und fahre den Karren weiter in den Dreck.
Wer anständige Arbeit will, soll gefälligst anständig bezahlen oder die Klappe halten!
Mit besten Grüßen
Wer anständige Arbeit will, soll gefälligst anständig bezahlen oder die Klappe halten!
Mit besten Grüßen
Re: Tontechniker gesucht!
Was würdest Du denn Deinem Chef antworten wenn er eines Morgens zu Dir käme und sagen würde: "Ab heute arbeiten Sie 1 Monat lang umsonst - ohne Krankenversicherung, ohne Renteversicherungsbeiträge, ohne AL-Versicherungsbeiträge!"
Wäre doch für den Chef eine ganz gute Sache, er könnte eine Menge Geld sparen.
Nur mal so zum Nachdenken!
MfG
Rainer
Wäre doch für den Chef eine ganz gute Sache, er könnte eine Menge Geld sparen.
Nur mal so zum Nachdenken!
MfG
Rainer
Re: Tontechniker gesucht!
Hallo Rudi,
Du hast vollkommen recht, dass man in diesem Beruf Erfahrungen sammeln muss, und no-/low-budget Projekte sind gute Gelegenheiten dazu. Aber das angesprochene Problem liegt nicht an der Einstellung der Tonleute, sondern an der Erwartungshaltung der "Auftraggeber". Man darf nicht erwarten, Topqualität zu bekommen, wenn man nichts gegenüberstellt - und das ist auch nicht verwerflich. Solange die Nichtbezahler zufrieden sein können mit der Tatsache, dass auch mal etwas schief geht oder der Tonverantwortliche nicht so viel Erfahrung, ist ja alles prima.
Grüsse,
Dirk
Du hast vollkommen recht, dass man in diesem Beruf Erfahrungen sammeln muss, und no-/low-budget Projekte sind gute Gelegenheiten dazu. Aber das angesprochene Problem liegt nicht an der Einstellung der Tonleute, sondern an der Erwartungshaltung der "Auftraggeber". Man darf nicht erwarten, Topqualität zu bekommen, wenn man nichts gegenüberstellt - und das ist auch nicht verwerflich. Solange die Nichtbezahler zufrieden sein können mit der Tatsache, dass auch mal etwas schief geht oder der Tonverantwortliche nicht so viel Erfahrung, ist ja alles prima.
Grüsse,
Dirk
Re: Tontechniker gesucht!
Ohne dem Threat-Starter persönlich etwas unterstellen zu wollen:
Nassauer-Mentalität habe ich unter "Künstlern" schon oft gefunden:
"Es blieb eher so, dass ein Freund des Hauses aus Lust mitschneidet, wenn man will."
(Aus der Korrespondenz zu einer Anfrage an einen VA, ob das Konzert aufgezeichnet werden könnte.)
Da bilden sich einige ein, ein "Tontechniker" arbeite aus Lust & Laune. wärend sie selber nicht nur das Lob einstreichen, sondern klare Gagenforderungen stellen. Daß eine Konzertaufzeichnung mehr Zeitaufwand als die persönliche Anwesenheit am Abend erfordert, wird obendrein gerne übersehen ...
Nassauer-Mentalität habe ich unter "Künstlern" schon oft gefunden:
"Es blieb eher so, dass ein Freund des Hauses aus Lust mitschneidet, wenn man will."
(Aus der Korrespondenz zu einer Anfrage an einen VA, ob das Konzert aufgezeichnet werden könnte.)
Da bilden sich einige ein, ein "Tontechniker" arbeite aus Lust & Laune. wärend sie selber nicht nur das Lob einstreichen, sondern klare Gagenforderungen stellen. Daß eine Konzertaufzeichnung mehr Zeitaufwand als die persönliche Anwesenheit am Abend erfordert, wird obendrein gerne übersehen ...
Re: Tontechniker gesucht!
Liebe Leute,
nun beruhigt Euch doch mal. Da sucht jemand einen Hobbytechniker, der sowas gerne macht. Von einen soziallversicherungspflichtigen Angestelltenverhaeltnis oder Ausbeutung kann doch gar keine Rede sein. Es ist doch ausser Frage, dass man fuer professionelle Arbeit auch bezahlen muss. Zudem handelt es sich nur um ein Angebot, man muss es ja nicht machen.
Gr, Rudi
nun beruhigt Euch doch mal. Da sucht jemand einen Hobbytechniker, der sowas gerne macht. Von einen soziallversicherungspflichtigen Angestelltenverhaeltnis oder Ausbeutung kann doch gar keine Rede sein. Es ist doch ausser Frage, dass man fuer professionelle Arbeit auch bezahlen muss. Zudem handelt es sich nur um ein Angebot, man muss es ja nicht machen.
Gr, Rudi
Re: Tontechniker gesucht!
Da sitzen mindestens drei "dicke" Sponsoren (LBBW Stiftung, Robert Bosch AG, Kübler GmbH Arbeitskleidung, 3M), von den "Realisierungspartnern" einmal abgesehen, hinter dem Projekt, und dann soll ein "Hobby-Tontechniker" den Ansprüchen an gesponserte Projekte solcher Firmen genügen?Da sucht jemand einen Hobbytechniker,
SPONSERING ist WERBUNG!
Kopfschüttelnd ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste