Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
mein Freund hat Geburtstag und ich würde ihm gern was richtig cooles schenken, über das er sich such freut und was von hat!
er fängt im september ne ausbildung zum Tontechniker an und sein traum ist es irgendwann mal ne eigene ausrüstung zu haben um selber bissl mukke zu machen.
er spielt viel klavier und saxophon, und ich hab leider keine ahnung was es da so an kleinigkeiten gibt, die nich so überragend viel kosten. bin studentin... kann mir da irgendjemand helfen?????
er fängt im september ne ausbildung zum Tontechniker an und sein traum ist es irgendwann mal ne eigene ausrüstung zu haben um selber bissl mukke zu machen.
er spielt viel klavier und saxophon, und ich hab leider keine ahnung was es da so an kleinigkeiten gibt, die nich so überragend viel kosten. bin studentin... kann mir da irgendjemand helfen?????
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Ein Tontechniker braucht für seine guten Ohren eine Stimmgabel mit dem Kammerton a' = 440 Hz.
http://www.conatex.com/shop/product_inf ... ts_id=1014
Du kannst ihm aber auch die kostenlose "virtuelle" Stimmgabel schenken. Hier:
http://www.kammerton.de/index1.html
http://www.conatex.com/shop/product_inf ... ts_id=1014
Du kannst ihm aber auch die kostenlose "virtuelle" Stimmgabel schenken. Hier:
http://www.kammerton.de/index1.html
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Ich schreibe jetzt mal eine nicht siebengescheite Antwort:
Brauchen kann man als Tontechniker immer Adapterkabel.
Z.b.:
Cinch auf 6,3mm Klinke oder umgekehrt (von 6,3mm Klinke auf Cinch)
2x Cinch auf 1x 3,5mm Klinke
oder XLR Kupplungen (z.B. XLR female -> XLR female)
oder Adapter von 3,5mm Klinke auf 6,3mm Klinke (z.B. für Kopfhörer)
Stereoklinke 6,3mm auf XLR Male (also symm.)
Stereoklinke 6,3mm auf XLR Female (also symm.)
Stereoklinkenbuchse 6,3mm auf XLR Female (also symm.)
Stereoklinkenbuchse 6,3mm auf XLR Male (also symm.)
Das sind keine teueren Dinge, von denen man jedoch nie genug haben kann.
Ebenso Pultbeschriftungsband ADVANCE AT 211 BESCHRIFTUNGSBAND (zum Beschriften von Mischpulten)
und dünne "Edding"-Stifte mit Spitzenbreite von etwa 2mm. Am liebsten sieht der Tontechniker sogenannte "Sharpies", das sind Eddings vom Hersteller Sharpie. Die haben nämlich eine dünne und eine dicke Spitze.
Suche Dir etwas aus der Sammlung aus, im Normalfall macht das alles einem Tontechniker Freude. Und die Kosten der Einzelteile sind nicht hoch. Je nachdem wieviel du ausgeben möchtest kannst Du Dich für etwas entscheiden.
Auch Fachliteratur ist eine Möglichkeit. Bis heute gehören noch immer die beiden Bücher "Mikrofone in Theorie und Praxis" (von Thomas Görne) und "Tonstudiotechnik" (von Michael Warstat und Thomas Görne) zu meiner Lieblingersliteratur: höflich, nicht hochnäsig, genau, und nicht die "Welt von Adam und Eva bis heute" erklärend (das tun sowieso schon fast alle anderen Bücher aus der Branche).
Grüße,
Hermann
Brauchen kann man als Tontechniker immer Adapterkabel.
Z.b.:
Cinch auf 6,3mm Klinke oder umgekehrt (von 6,3mm Klinke auf Cinch)
2x Cinch auf 1x 3,5mm Klinke
oder XLR Kupplungen (z.B. XLR female -> XLR female)
oder Adapter von 3,5mm Klinke auf 6,3mm Klinke (z.B. für Kopfhörer)
Stereoklinke 6,3mm auf XLR Male (also symm.)
Stereoklinke 6,3mm auf XLR Female (also symm.)
Stereoklinkenbuchse 6,3mm auf XLR Female (also symm.)
Stereoklinkenbuchse 6,3mm auf XLR Male (also symm.)
Das sind keine teueren Dinge, von denen man jedoch nie genug haben kann.
Ebenso Pultbeschriftungsband ADVANCE AT 211 BESCHRIFTUNGSBAND (zum Beschriften von Mischpulten)
und dünne "Edding"-Stifte mit Spitzenbreite von etwa 2mm. Am liebsten sieht der Tontechniker sogenannte "Sharpies", das sind Eddings vom Hersteller Sharpie. Die haben nämlich eine dünne und eine dicke Spitze.
Suche Dir etwas aus der Sammlung aus, im Normalfall macht das alles einem Tontechniker Freude. Und die Kosten der Einzelteile sind nicht hoch. Je nachdem wieviel du ausgeben möchtest kannst Du Dich für etwas entscheiden.
Auch Fachliteratur ist eine Möglichkeit. Bis heute gehören noch immer die beiden Bücher "Mikrofone in Theorie und Praxis" (von Thomas Görne) und "Tonstudiotechnik" (von Michael Warstat und Thomas Görne) zu meiner Lieblingersliteratur: höflich, nicht hochnäsig, genau, und nicht die "Welt von Adam und Eva bis heute" erklärend (das tun sowieso schon fast alle anderen Bücher aus der Branche).
Grüße,
Hermann
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
kauf ein Shure SM57 (Mikrofon) und laß eine Gravur mit deinen ganz persönlichen Glückwünschen in den Schaft machen.
lg
kreisel
lg
kreisel
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Meine Meinung:
DAS Ultimative Geschenk für einen angehenden Techniker (wenn er viel Live machen will):
http://www.meineohren.de/soundoptimiert ... chutz.html
Gutschein über ein paar angepasste Ohrstöpsel.
Legt it ein paar Leuten zusammen und ihr habt für ca. 160.-? ein Geschenk, was er oft nutzen kann und er wird es euch danken.
Ich hätte mich jedenfalls gefreut wie ein Elch.
Gruß
DAS Ultimative Geschenk für einen angehenden Techniker (wenn er viel Live machen will):
http://www.meineohren.de/soundoptimiert ... chutz.html
Gutschein über ein paar angepasste Ohrstöpsel.
Legt it ein paar Leuten zusammen und ihr habt für ca. 160.-? ein Geschenk, was er oft nutzen kann und er wird es euch danken.
Ich hätte mich jedenfalls gefreut wie ein Elch.
Gruß
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Zusatzinfo: Ich persönlich habe viel erfahrung (>20 Jahren) mit diese Orange dinger.
Auf Motorrad, im Kastenwagen, (alles über 90 dB) Gutes Tragekomfort, sehr große Dämpfung.
Und auch letztes Jahr, wo ich Lärmpegel von 127 dB gemessen habe.
Auch in dem Bereich waren die sehr gut.
Vorausgesetzt sie sind gut in das Ohr eingesteckt.
MfG,
Evert
Auf Motorrad, im Kastenwagen, (alles über 90 dB) Gutes Tragekomfort, sehr große Dämpfung.
Und auch letztes Jahr, wo ich Lärmpegel von 127 dB gemessen habe.
Auch in dem Bereich waren die sehr gut.
Vorausgesetzt sie sind gut in das Ohr eingesteckt.
MfG,
Evert
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Hallo,
also es sollte schon persönlich sein? Da ist was mit einer Gravur oder einer Namensplatte schön.
1. Variante: ein etwas besserer Mikrofonkoffer (nicht die 9?-Kisten aus dem Baumarkt)
2. Variante: ein graviertes Mikrofon
3. (die Rolls-Royce-Variante): Bandzugkabeltrommeln von Schill mit Monogramm
MfG
DB
also es sollte schon persönlich sein? Da ist was mit einer Gravur oder einer Namensplatte schön.
1. Variante: ein etwas besserer Mikrofonkoffer (nicht die 9?-Kisten aus dem Baumarkt)
2. Variante: ein graviertes Mikrofon
3. (die Rolls-Royce-Variante): Bandzugkabeltrommeln von Schill mit Monogramm
MfG
DB
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Ja die Orangen Ohrstöpsel sind gut für Anwendungen, wo es nur leiser werden soll.
Die Elacin-Teile sind aber nahezu Linear, lässt sich also wirklich gut mit mischen, wenn es denn mal sein muss.
Ich habe meine jetzt seit gut 4 Jahren und es war einer der besten Einkäufe, die ich gemacht habe. Mit etwas Pflege halten die ja auch ewig und dann ist der Anschaffungspreis ja eher gering
Ich gehe ohne die garnicht mehr zu einem Konzert los.
Die Elacin-Teile sind aber nahezu Linear, lässt sich also wirklich gut mit mischen, wenn es denn mal sein muss.
Ich habe meine jetzt seit gut 4 Jahren und es war einer der besten Einkäufe, die ich gemacht habe. Mit etwas Pflege halten die ja auch ewig und dann ist der Anschaffungspreis ja eher gering
Ich gehe ohne die garnicht mehr zu einem Konzert los.
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Re: Linearität
Diese orangen Ohrstöpsel sind wirklich bis 130 dB zu gebrauchen.
Man merkt natürlich daß es LAUT IST DA DRAUSSEN!!! aber
das Gehör bleibt unbeschadet. Ich hatte damals ein Lautstärkemeter
dabei.
Die Kopfhörerschütze sind nicht immer besser,
Bei diese gibt es wieder ein Hohlraum vor den Ohren.
Vor allem im tiefton Bereich, sind diese Stöpsel garantiert besser als
ein Kophörertyp.
Oh und brauchst gar nicht probieren BEIDE gleichzeitig zu probieren,
denn der Kopfhörer bringt keine wahrnembare extra Dämpfung mehr,
wenn die Stöpsel schon im Ohr stecken.
MfG,
Evert
Diese orangen Ohrstöpsel sind wirklich bis 130 dB zu gebrauchen.
Man merkt natürlich daß es LAUT IST DA DRAUSSEN!!! aber
das Gehör bleibt unbeschadet. Ich hatte damals ein Lautstärkemeter
dabei.
Die Kopfhörerschütze sind nicht immer besser,
Bei diese gibt es wieder ein Hohlraum vor den Ohren.
Vor allem im tiefton Bereich, sind diese Stöpsel garantiert besser als
ein Kophörertyp.
Oh und brauchst gar nicht probieren BEIDE gleichzeitig zu probieren,
denn der Kopfhörer bringt keine wahrnembare extra Dämpfung mehr,
wenn die Stöpsel schon im Ohr stecken.
MfG,
Evert
Re: Hilfe,ich brauch ein Geschenk für nen Tontechniker im Anfangsstadium
Ja, du hast schon Recht. Wenn man neben einem Presslufthammer steht, sind die orangen Teile mit Sicherheit sehr gut. Sie machen das Ohr ja komplett zu und da liegt auch der Haken. Versuch dich mal mit den Dingern im Ohr zu Unterhalten, bzw. sogar zu Mischen, das geht eben mit dem Elacin-Teilen. Die senken den Pegel, je nach Filtertyp , nahezu linear ab. Also Du hörst noch alles, ohne das es dumpf wird, es wird halt nur leiser.
Zustimmung!
Zustimmung! Das ist wirklich das beste Geschenk, das man einem Tonschaffenden im Livebereich machen kann. Auch ich habe ein Pärchen Elacin und bin heilfroh darum, dass ich es mir schon vor 9 Jahren gekauft habe. Denn jede Sekunde ohne Gehörschutz (z.B. beim DJ-Event) ist für immer verloren.
Grüße,
Hermann
Grüße,
Hermann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste