Bassauslöschung am Abhörpunkt

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
WasWeisIch

Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von WasWeisIch » Mi 5. Sep 2007, 11:57

also ich hab folgendes Problem, wenn ich genau am optimalen Abhörpunkt sitze (gleichschnekliges Dreieck) dann habe ich dort den geringsten Bass, fast keinen. Setze ich mich weiter hinten auf ne Couch oder auch rechts oder links davon dann höre ich den Bass gut und korrekt. Gehe ich mit meinem Kopf vor den gedachten besten Abhörpunkt Richtung Computermonitor dann wird der Bass auch wieder stärker. Also der Punkt wo ich ihn haben will da ist er nicht. Was mache ich falsch? Der Raum ist grundakustisch perfekt. Es ist Raum in Raum mit festen Wänden und es gibt nicht mal parallele Wände. Selbst die Decke ist leicht schief und es gibt bereits viele Diffusoren die stehende Wellen allesamt eleminieren. Die Nachhallzeit ist optimal und die Stereo-Ortung ist perfekt.
Vielleicht kann mir jemand bei dem Problem helfen. Der Raum ist relativ klein nur ca. 10 qm gross. Ich will keinen Discobass sondern nur ein ehrliches ausgewogenes Klangverhältnis.
Gruss Stefan

Bassauslöschung am Abhörpunkt

Anzeige

SAM
Anzeige
 

blaubar

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von blaubar » Mi 5. Sep 2007, 14:13

Ist es nicht möglicherweise so, dass an deinem Abhörpunkt das Resultat genau richtig ist, da du vor allem den Direktschall hörst. Ich tippe eher darauf, dass in deinem kleinen Raum der Bass massiv verstärkt wird (stehende Wellen). Die kriegt man so schnell nicht mit Diffusoren etc weg.
ThomasT

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von ThomasT » Mi 5. Sep 2007, 14:23

Die Signale (an den Boxen z.B.) sind auch nicht verpolt?
WasWeisIch

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von WasWeisIch » Mi 5. Sep 2007, 14:45

ich hatte vergessen zu sagen, dass die Poloung natürlich richtig ist und kein Pahsendreher vorhanden ist ! Aber danke für den Hinweis, denn bei anderen Lesern die ähnliche Probleme haben könnte das selbstverständlich ein Punkt sein der auch zu überprüfen ist.
Gruss Stefan
WasWeisIch

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von WasWeisIch » Mi 5. Sep 2007, 14:50

danke für den Tipp, allerdings kann es nicht sein dass ich am Abhörpunkt richtig höre da der Bass fast Null dort ist im Vergleich zu ein bischen ausserhalb des optimalen Abhörpunktes. Stehende Wellen sind nicht vorhanden im Messbaren Bereich da bereits mit einem Messmicro und geeigneter Software gemessen wurde und die Modes alle bereinigt sind. Helmholtze tun das übrige. Es ist auch kein dröhnen im Raum irgendwo an der Ecke oder so, was z.B. auf stehende Wellen hindeuten würde, nur der subjektive Höreindruck ist einfach unterschiedlich. ... zu krass untefschiedlich als dass ich mich damit anfreunden könnte. Was könnte das Problem sein?
Rainer

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von Rainer » Mi 5. Sep 2007, 15:40

Ist diese Baßauslöschung frequenzabhängig?

MfG
Rainer
blaubar

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von blaubar » Mi 5. Sep 2007, 15:48

da bleibt wohl nur, die räumliche Situation zu verändern. Monitore etc rumschieben. Es tönt fast so, als ob es sich um einen dummen räumlichen Zufall (Interferenzen, Auslöschungen) handelt, der in so kleinen Räumen natürlich öfter vorkommt... So kleine Räume müssten einfach ganz trocken gemacht werden...
WasWeisIch

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von WasWeisIch » Mi 5. Sep 2007, 17:24

ich hab die Frage jetzt nicht ganz verstanden, "ob die Bassauslöschung Freuquenzabhängig ist"
... ich meine wir reden von Bassfrequenzen unterhalb 100 Herz in sofern ist es schon frequenzabhängig weil um so höher die Frequenz wird man um so mehr subjektiv "hört". Also es gibt kein Problme bei 200 Herz nur mal zum Beispiel.
Wenn deine Frage aber eher dahin gehen sollte ob es "Musikabhängig" ist muss ich verneinen.
Ich betone das "hören" so weil Messtechnisch am Anylizer das Problem nicht zu sehen ist!
Gruss Stefan
WasWeisIch

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von WasWeisIch » Mi 5. Sep 2007, 17:29

ich tippe auch dass es sich um "Auslöschungen" handelt, jedoch wäre das dann eine GEgenphase. Nachdem der Raum symetrisch Trapezförmig aufgebaut ist also die Wände nach Aussen laufen und keine Parallelen Wände da sind und hinten alles gedämmt ist und Helmholtzresonatoren drin sind kann es keine Rückwelle sein und schon garkeine die auf den selben Punkt wieder trifft. Denn bei den Modes kommt es ja genau darauf an dass es einmal eine Überlagerung und zum anderen eine Auslöschung gibt ... Genau das kann aber nicht festgestellt werden. Man könnte sowas testen mit einem Sweep. Es sollten nun einige Frequenzen "lauter" erscheinen wie andere, aber das ist nicht der Fall, es fehlen nur ein paar in dem sie viel leiser sind. ...
Und zu Deinem Kommentar dass man kleine Räume ganz trocken machen muss stimme ich Dir definitiv nicht zu. Ein Raum muss natürlich klingen und da reden wir von einer Nachhallzeit kleiner/gleich 0,4 sek..
Gruss Stefan
a:w

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von a:w » Mi 5. Sep 2007, 18:04

Die Frage war nach Frequenzabhängigkeit, sprich: ist das Phänomen besonders stark bei 87 Hz, etwas schwächer bei 85 und 83 etc.
JörgA

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von JörgA » Mi 5. Sep 2007, 19:44

....ist eventuell ein Basschassis verpolt verlötet? Ich kanns mir eigentlich nicht vorstellen , aber wer weis...

Jö
WasWeisIch

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von WasWeisIch » Mi 5. Sep 2007, 21:31

nein hatte ich aber bereits schon beantwortet in dem ich sagte dass eine Phasendrehung ausgeschlossen ist.
WasWeisIch

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von WasWeisIch » Mi 5. Sep 2007, 21:33

hmmm wie kommst du grad auf 87 Herz ? ich habe den Eindruck es ist ein bischen bei 100 Herz und bei 80 Herz schlimmer und bei 60 Herz noch schlimmer usw ... so als hätte man einen Filter eingebaut wo Freuquenzen unter 100 Herz nicht mehr oder nur noch sehr abgesenkt zu hören sind. ... vielleicht ist es jetzt klarer so dass wir nicht aneinander vorbei reden ...
blaubar

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von blaubar » Mi 5. Sep 2007, 21:51

Ich meinte das für Räume in der Grössenordung 10-12 m2. Da finde ich es doch aber sehr heikel, nicht?
pkautzsch

Re: Bassauslöschung am Abhörpunkt

Beitrag von pkautzsch » Mi 5. Sep 2007, 22:55

Strahlen die Lautsprecher möglicherweise in eine Ecke hinter dir, aus der die Reflexion zurückkommt? Der Raum kann dazu ruhig un-rechteckig sein - wenn die Ecke es gerade so zurückreflektiert...
Angemerkt sei auch, daß die üblichen "Breitband-Absorber" (=überspitzt gesagt bessere Matratzen) natürlich bei tiefen Frequenzen nicht so gut wirken wie bei hohen. D.h. es können trotz Absorption durchaus tiefere Frequenzen noch reflektiert werden und zu Auslöschungen führen. Hast du entsprechende Plattenschwinger oder Helmholtzresonatoren drin?
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste