Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Machiko

Aufgeschäumte Kunsstoffe

Beitrag von Machiko » Sa 20. Okt 2007, 12:24

Nicht alle Schaumstoffe bestehen aus duroplastischen Kunststoffen (Montageschaum) oder enthalten Weichmacher. Polystyrol hält locker mehrere Jahrzehnte aus, wenn es dem Sonnenlicht nicht ausgesetzt wird (Perückenköpfe aus Styropor). Schaumstoffe sind meist normale Kunststoffe, die einfach nur während der Herstellung aufgeblasen wurden, und so diese "Seifenschaumstruktur" bekommen. Ansonnsten sind sie so stabil wie der Aufgeschäumte Kunststoff halt ist.
Der geschäumte Kunsstoff in den Schoepsschatullen dürfte also locker mehrere Jahrzehnte durchhalten.
Unangenehmer ist da eher der Umstand, das die Schatullen keine Dichtungslippen beinhalten, die die Kapseln und die Mikrofone vor Umgebungsstaub schützen. So lagere ich meine Mikrofone und die Kapseln stets in kleine speziell dafür gefertigte Kunststoffbeutel (mit einem Frischhaltefolienschweißgerät hergestellte kleine Beutel).
Aber keine Frage, die Mikrofone (Kapseln) sind ausreichend gegen mechanische Beschädigung geschützt, nur mit dem Staubschutz hapert es ...

Aufgeschäumte Kunsstoffe

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Rainer

Re: Der häßliche Schaumstoff...

Beitrag von Rainer » Sa 20. Okt 2007, 11:27

Hallo Lars,

Auch wenn der Schaumstoff häßlich ist, er hat seinen Grund (wie mir Jörg Wuttke vor einiger Zeit erklärte):
Der in den früheren Etuis verwendete Samt sondert mit der Zeit feinste Stoffpartikel ab die durch die Schutzgaze vor der Membran des Mikrofons auf dessen Membran gelangen. Wird dieser feinste Stoffstauf feucht, fängt dann das Mikrofon an zu krachen. Aus diesem Grund ist man von dem Samt abgekommen und verwendet Schaumstoff, der diese Feinstabsonderungen nicht zeigt.
Was technisch zweckmäßig ist, ist halt nicht immer optisch schön! Damit muß man leben.

Grüße
Rainer
RainerK

Re: Der häßliche Schaumstoff...

Beitrag von RainerK » Sa 20. Okt 2007, 11:46

Mit der Langzeitstabilität von Schaumstoff habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.
Die meisten werden nach 5 - 10 Jahren entweder vom Weichmacher klebrig/schmierig oder verhärten und zerfallen zu Staub.
Besser sind weitgehend paßgenaue Ausformungen in hartem Material (Holz o. Kunststoff),
die mit dünnem Schaumstoff lose ausgelegt sind und den man nach spätestens 2 - 3 Jahren erneuert.
Es grüßt RainerK
Lars

Re: Der häßliche Schaumstoff...

Beitrag von Lars » So 21. Okt 2007, 00:00

"...Auch wenn der Schaumstoff häßlich ist, er hat seinen Grund..."
Auch wenn es einen Grund hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man nicht wenigsten eine andere Farbe hätte wählen können. Warum blau?
In schwarz sähe das ganze doch 100 mal gefälliger aus.
Gruß,
Lars
Rainer

Re: Der häßliche Schaumstoff...

Beitrag von Rainer » So 21. Okt 2007, 11:10

Über den Geschmack kann man streiten. Aber: Was ist denn wichtiger: Der Schaumstoff oder das was dann im Schaumstoff liegt? :-)
Ich persönlich störe mich an solchen Dingen überhaupt nicht. Meinetwegen kann Schoeps den Schaumstoff auch noch bunt färben - stört mich nicht. Schon allein deswegen nicht, weil ich alle meine Mikrofone in 2 Alukoffern aufbewahre.

MfG
Rainer
stefan

Re: Der häßliche Schaumstoff...

Beitrag von stefan » So 21. Okt 2007, 22:06

Hallo Rainer,
meine 12 jahre alten CMC54 wurden als Stereoset mit Windschutz&Spinnen in einer grossen blauen 'Samt'-Schatulle geliefert. Inzwischen liegen die Miktrofone in den aktuellen Holz-Schaumstoff Boxen und diese wiederum im Mikrofonkoffer.
Mal abgesehen davon, dass Windschutz und Spinnen jetzt irgendwo in einer Pappschachtel beim Zubehör herumliegen - würdest Du die alte Schoeps-Box entsorgen? ...habs halt noch nicht übers Herz gebracht - hab halt den Tick Originalverpackungen immer zu horten ;-)
Grüsse
Stefan
Rainer

Re: Der häßliche Schaumstoff...

Beitrag von Rainer » Mo 22. Okt 2007, 09:06

Hallo Stefan,
Entsorgen würde ich die Boxen nicht. Ich habe von all meinen Mikrofonen die Etuis aufgehoben. Wenn man mal ein Mikrofon zur Reparatur schicken muß, sind diese ganz praktisch.

Grüße
Rainer
Lars

Re: Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Beitrag von Lars » Mi 17. Okt 2007, 17:26

Danke für den Hinweis,
dann würde es sich für einen Schweizer Käufer wohl nicht lohnen die Mikros zu übernehmen. Mir ist es eigentlich auch relativ egal. Wenn sich keiner dafür interessiert storniere ich halt den Auftrag. Ich warte noch zwei Tage damit. Übrigens ist M....store im Vergleich zu Th..ann und anderen hier tatsächlich noch verdächtig günstig. Musste man vielleicht vorsichtshalber mal nachfragen, ob die Preise wirklich stimmen. Ich hatte nämlich schonmal den Fall dass mir beim M....store, nachdem ich per Internet bestellt hatte, gesagt wurde, dass die Preise im Internet falsch gewesen sind. Und verbindlich sind die Preise erst, wenn man eine Auftragsbestätigung erhält. (nicht die einfach automatische Bestellbestätigung direkt nach dem Kauf).
Gruß,
Lars
hafi69

Re: Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Beitrag von hafi69 » Mi 17. Okt 2007, 17:44

""Ich hatte nämlich schonmal den Fall dass mir beim M....store, nachdem ich per Internet bestellt hatte, gesagt wurde, dass die Preise im Internet falsch gewesen sind. Und verbindlich sind die Preise erst, wenn man eine Auftragsbestätigung erhält. (nicht die einfach automatische Bestellbestätigung direkt nach dem Kauf).""
Das sollte man vielleicht mal nachprüfen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass Preisauszeichnungen verbindlich sind, egal wo.
Tonmaus

Re: Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Beitrag von Tonmaus » Mi 17. Okt 2007, 18:10

Im Supermarkt ist das schon so. Aber nicht wenn Kaufleute untereinander Geschäfte machen, und davon wäre im Zweifelsfall auszugehen.
Lars hat meiner Meinung nach recht.
Das der alte Pfennigfuchser noch seinen Schnitt macht (wenn auch nur ein paar Mark) finde ich eine Bemerkung wert.
Grüße,
Tonmaus
Lars

Re: Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Beitrag von Lars » Mi 17. Okt 2007, 19:26

Einfach mal die AGBs des jeweiligen Onlineshops durchschauen.
Eigentlich hat jeder Onlineshop so eine Klausel drin, die besagt, dass die angegebenen Preise (und Lieferzeiten etc.) nicht verbindlich sind.
Und das ist soweit ich weiß auch rechtens. Preise, die man z.B. in einem Schaufenster sieht, sind hingegen immer verbindlich.
Gruß,
Lars
Claus

Re: Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Beitrag von Claus » Do 18. Okt 2007, 20:02

Ich möchte sie...aber ich kann sie mir grad nicht leisten :-((
Lars

Re: Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Beitrag von Lars » Do 18. Okt 2007, 22:20

´Hab die Bestellung jetzt storniert. Ein Päarchen reicht mir aus.
Gruß,
Lars
Juppy

Re: Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Beitrag von Juppy » Fr 19. Okt 2007, 20:19

... selbst für diejenigen, die damit arbeiten und solche Teile auch nachkaufen, ist ein Pärchen SCHOEPS eine Investition, die nicht eben aus der Hosentasche bezahlt werden kann. Und die meisten dürften bereits über einen Grundstock an Mikrofonen verfügen.
Ein Blick auf mein Konto hat mir verboten, schwach zu werden!
Lars

Re: Schoeps CMC6+MK2s - günstig

Beitrag von Lars » Fr 19. Okt 2007, 23:57

Hallo.
das andere Pärchen ist heute angekommen und es gab noch eine positive Überraschung: Statt wie bestellt (und bezahlt) "CMC6ug" wurden "CMC6Ug xt" geliefert. Habe also nicht nur die Schoepsmikos noch zum alten Preis bekommen, sondern auch noch den Aufpreis zur XT-Version gespart.
Ob das ein Versehen war oder ein Kullanzfall, weil die anderen gerade nicht auf Lager waren, werde ich wohl nie erfahren.
Aber so schmerzt die (natürlich immernoch beträchtliche) Investition nicht ganz so stark. Ich freue mich auf mein ersten Aufnahmen damit.
Allerdings eine Sache - auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist: Meine erste Reaktion beim Auspacken des Packetes: "Wow!" - als ich die edlen Holzschatullen sah; und dann "Igit!", als ich sie öffnete. Welcher Designer ist den wohl verantwortlich für diesen furchtbar häßlichen Schaumstoff?
Gruß,
Lars
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste